Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Fitness. Oft sieht man Menschen, die frühmorgens oder abends gemütlich in Parks oder auf Wanderwegen joggen. Durch konsequentes Laufen können Sie nicht nur Ihren Körper stärken, sondern auch Fett verbrennen und so beim Abnehmen helfen. Und wenn Sie beim Laufen die richtige Haltung einnehmen, ist der Effekt sogar noch besser. Was ist also die richtige Laufhaltung? Was ist die richtige Laufhaltung? Die Jogginghaltung sollte so sein, dass Sie mit beiden Augen geradeaus schauen, den Körper aufrecht halten und sich leicht nach vorne beugen. Lehnen Sie sich niemals nach hinten oder schwingen Sie nach links oder rechts. Entspannen Sie alle Muskeln des Körpers und bewegen Sie sich mit leichten, etwas federnden Schritten vorwärts. Beugen Sie die Ellbogen in einem Winkel von 60 bis 90 Grad und schwingen Sie auf natürliche Weise parallel zur linken und rechten Körperseite. Atmen Sie natürlich, atmen Sie durch die Nase ein und durch die Nase aus oder atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus. Atmen Sie bei Bedarf gleichzeitig durch die Nase und den Mund. Beim Laufen sollte zuerst die vordere Hälfte des Fußes den Boden berühren und dann mit der gesamten Sohle den Boden berühren, wobei das Fußgewölbe die Kraft des Bodens abfedert. Wenn Sie sich vom Boden abstoßen, üben Sie mit der vorderen Hälfte des Fußes Kraft aus und berühren oder üben Sie nicht gleichzeitig mit der gesamten Fußsohle Kraft aus. Die Fußsohle sollte nicht am Boden reiben, da dies sonst den Widerstand gegen Vorwärtsbewegung erhöht und die Fußsohle leicht ermüdet. Aufwärmen vor dem Laufen und Abkühlen nach dem Laufen Vor dem Laufen sollten ausreichend Aufwärmübungen wie beispielsweise Bänder- und Muskeldehnungen, langsames Joggen auf der Stelle etc. gemacht werden. Gerade für Morgenjogger ist es am besten, vor dem Laufen noch ein paar Hundert Meter zügig zu gehen, da der Körper gerade erst aufgestanden ist und sich noch nicht vollständig bewegt hat, und erst nach dem Aufwärmen ins Laufen überzugehen. Machen Sie nach dem Laufen keine Pause, sondern gehen Sie noch ein paar hundert Meter weiter. Nachdem Ihr ganzer Körper völlig entspannt ist, machen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten einige Massage- oder Dehnübungen für Ihre Taille, Ihren Bauch, Ihre Beine und Ihre Arme. Einen Laufort auswählen Wählen Sie zum Laufen nach Möglichkeit Parks, Grünflächen, Campusgelände und andere Orte mit relativ geringer Verschmutzung. Denn im Vergleich zum zügigen Gehen ist Laufen ein hochintensives Training, die Atmung ist schneller und man nimmt mehr Autoabgase und in der Luft schwebende Partikel auf. Nur durch die richtige Haltung beim Laufen kannst Du Deinen Körper vor Verletzungen schützen und zudem die Effekte des Laufens besser nutzen. Darüber hinaus müssen Sie beim Laufen auf eine Zeit von jeweils über einer halben Stunde achten und auf langfristige Ausdauer achten, damit das Laufen wirklich eine Rolle spielen kann. |
<<: Kann ich unmittelbar nach anstrengendem Training Wasser trinken?
>>: Kann ich unmittelbar nach einer Fehlgeburt Sport treiben?
Nach der Schwangerschaft sollten Frauen besonders...
Ein schlaffer Po ist generell ein Problem, das hä...
Verlangsamung der Lichtgeschwindigkeit: Das neue ...
Aus verschiedenen Gründen können nur wenige Mensc...
Milch wird als „weißes Blut“ bezeichnet. Es ist n...
Muskeltraining ist für viele Menschen schon seit ...
Eine perfekte Frau muss an jedem Teil ihres Körpe...
Tratsch In der modernen Welt gibt es nichts Einfa...
Schwimmen ist ein sehr faszinierender Sport. Es k...
Heutzutage möchten alle Mädchen eine schlanke Fig...
Am 25. Oktober wurde der 2025 BYD Tang DM-i offiz...
Kürzlich behauptete eine südkoreanische Zeitung, ...
Der Supermond erschien am Abend des 14. Juni am N...
Geschrieben von: Nan An Man hört oft, dass „wenig...