Tatsächlich ist die Vorstellung, dass Laufen den Knien nicht schadet, falsch. Solange Sie mit der richtigen Haltung laufen und die richtigen Sportschuhe wählen, werden Ihre Knie im Allgemeinen nicht verletzt. Wer diese Laufvoraussetzungen allerdings nicht beachtet, riskiert Knieschäden. Achten Sie daher unbedingt auf diese Aspekte und warmen Sie sich vor dem Laufen auf. Auch die richtige Laufhaltung trägt wesentlich zum Schutz Ihrer Knie bei. Zur richtigen Laufhaltung gehört der Einsatz der Oberkörper- und Rumpfmuskulatur zur Unterstützung des Laufens sowie die richtige Schwerpunktverlagerung, das Ausnutzen von Armschwüngen zum Vorwärtsbewegen der Beine, ein aufrechter Oberkörper und kein gekrümmter Oberkörper. Gleichzeitig wird die Kraft der Rumpfmuskulatur gezielt eingesetzt, um die Körperstabilität zu erhalten und die Belastung der Knie beim Laufen zu verringern. Ob beim Laufen Knieschmerzen auftreten, hängt tatsächlich von der richtigen Laufweise ab und hat nichts mit dem Laufsport selbst zu tun. In den letzten Jahren gab es sogar viele Forschungsberichte, die darauf hinweisen, dass Laufen den Knien nicht mehr schadet als Gehen. Allerdings ist zu beachten, dass bei einer Knieverletzung oder -operation sowie einer falschen Laufhaltung das Risiko einer Arthrose steigt. Zweitens sollten Personen mit einem Übergewicht von 9 kg nicht zu schnell laufen, da es sonst zu einer Kompression des Knies und damit zu Entzündungen, zur Bildung von Knochenspornen und zu beschleunigtem Knorpelabbau kommt. Um laufbedingte Knieverletzungen zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gewicht halten. Egal, welche Art von Übung Sie machen, solange Sie sie an Land machen, müssen Ihre Beine den Druck Ihres Körpergewichts tragen, daher kann die Einhaltung eines geringeren Gewichts tatsächlich die Belastung Ihrer Knie verringern. Auch die Verlagerung des Schwerpunkts ist sehr wichtig. In den letzten Jahren wurde viel darüber diskutiert, ob beim Laufen zuerst die Ferse oder die Fußsohle aufsetzen sollte. Entscheidend ist jedoch, ob sich der Schwerpunkt des Körpers nach dem Aufsetzen des Fußes reibungslos verlagert. Unter normalen Umständen verursacht das Laufen keine Knieschäden. Da jedoch viele Menschen eine falsche Laufhaltung haben oder bereits Knieverletzungen erlitten haben, ist es besser, weniger zu laufen, da sich Ihr Zustand sonst verschlechtert. Daher müssen Sie auf Ihre eigene Situation achten und beim Laufen auf die Schwerpunktverlagerung achten, wodurch der Druck und die Belastung der Knie wirksam verringert werden können. |
<<: Wie schützt man beim Laufen seine Knie?
>>: Wie schützt man beim Laufen seine Knie?
China hat eine lange Geschichte und eine großarti...
Wir alle kennen diese Erfahrung: Wenn wir eine Ha...
Es gibt Menschen, die jeden Tag voller Energie si...
Spazierengehen ist für jeden eine Möglichkeit zur...
Können Sie die Bedeutung der Rufe Ihres Haustiers...
Seilspringen kann beim Abnehmen helfen. Es ist ei...
1993 jährte sich der Start der Rettungskampagne f...
Yoga ist mittlerweile eine gute Möglichkeit, sich...
Ich bin Dong Dong Meow Sprechende Tiere machen so...
Da der Druck durch Arbeit und Studium allmählich ...
Die Dividende des mobilen Internets ist in eine P...
Wir treiben jeden Tag Sport, um unsere Gesundheit...
Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie erholte si...
Vor dem frühen 20. Jahrhundert war die „Fixierung...
Viele Männer haben die Angewohnheit, Sport zu tre...