Wie entspannen Sie Ihre Muskeln?

Wie entspannen Sie Ihre Muskeln?

Viele Menschen leiden nach anstrengendem Training häufig unter Muskelkater. Besonders bei Personen, die normalerweise nicht trainieren, ist der Muskelkater nach einem plötzlichen Training mit viel Training immer noch sehr deutlich zu spüren. Zu diesem Zeitpunkt ist die aktive Entspannung der Muskeln das Erste, was zu tun ist. Aber wie sollten wir die Muskeln entspannen? Lassen Sie mich Ihnen eine ausführliche Einführung geben!

Nach dem Auftreten eines Muskelkaters können wir die Schmerzen durch Dehnübungen, das Auftragen von Salben, Eiskompressen, warme Wasserbäder und Saunagänge lindern.

1. Planen Sie die Trainingsbelastung wissenschaftlich entsprechend den unterschiedlichen körperlichen und gesundheitlichen Bedingungen ein und versuchen Sie nicht nur, stark zu sein.

2. Versuchen Sie beim Training, sich nicht über längere Zeit auf einen Körperteil zu konzentrieren, um eine Überlastung der lokalen Muskeln zu vermeiden.

3. Machen Sie vor dem Training Aufwärmübungen und achten Sie darauf, die zu trainierenden lokalen Muskeln vollständig zu bewegen.

4. Achten Sie nach dem Training auf allgemeine Entspannungsübungen und konzentrieren Sie sich auf Muskeldehnungsübungen.

Darüber hinaus sollten Sie nach dem Training nicht sofort ins Badezimmer eilen, um zu duschen, da dies leicht die Durchblutung Ihres Körpers beeinträchtigen und Ihr Herz zusätzlich belasten kann. Insbesondere Dampfbäder und Saunen können bei der Nutzung unmittelbar nach dem Training leicht Schwindel, Übelkeit und sogar Herzversagen verursachen. Machen Sie deshalb nach dem Training ein paar einfache Entspannungs- und Dehnübungen und warten Sie unbedingt 5–10 Minuten, bis Ihre Herzfrequenz unter 120 Schlägen pro Minute liegt und Ihr Körper „abgekühlt“ ist, bevor Sie duschen.

Heiße Kompresse: Tränken Sie ein Handtuch mit heißem Wasser und legen Sie es auf die schmerzende Muskelpartie. Wechseln Sie es sofort, wenn Sie die Wärme nicht mehr spüren. Zwei- bis dreimal täglich jeweils länger als 15 Minuten anwenden. Heiße Kompressen können die Blutgefäße in schmerzenden Muskeln erweitern, die Durchblutung verbessern, Muskelkrämpfe lindern und die Regeneration und Reparatur geschädigten Gewebes erleichtern.

Elektrotherapie: Am häufigsten kommen die Elektroerregungstherapie und die intermittierende Stromtherapie zum Einsatz.

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Muskeln zu entspannen. Zusätzlich zu den oben vorgestellten wird empfohlen, regelmäßig Sport zu treiben, wenn Sie Muskelkater vorbeugen möchten. Denn Menschen, die häufig unter Muskelkater leiden, sind diejenigen, die selten Sport treiben. Wenn Sie sich daran gewöhnen und täglich Sport treiben, wird Muskelkater selten auftreten.

<<:  Wie trainieren Sie Ihre Unterarmmuskulatur?

>>:  Wie trainiert und behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Warum ist DOS immer noch wichtig?

Vor zwanzig Jahren startete Jim Hall, ein Physikst...

Die menschliche Genetikforschung begann mit der Erbse in Ihrer Schüssel

Wenn Sie mich fragen, wessen Name im Biologie-Leh...

Welche Nachteile hat das Badmintonspielen?

Ich glaube, jeder möchte sich von seinem hektisch...

Fischgräte steckt im Hals fest, Reis schlucken und Essig trinken?

Volksmund: Vielen Menschen ist es schon passiert,...

Kann frühes Aufstehen und Laufen beim Abnehmen helfen?

Um Gewicht zu verlieren, stehen viele Menschen mo...

Wie kann man Sportverletzungen vorbeugen?

Sport ist sehr gut für unseren Körper. Wenn wir j...

Kann ich mit Bullae trainieren?

Im Leben ermutigen wir alle immer, mehr Sport zu ...

Wie wählt man Essig aus? Sind in Essig wirklich viele Nährstoffe enthalten?

Ich habe schon früher mit Freunden darüber gespro...