Wie trainiert und behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?

Wie trainiert und behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine sehr häufige Verletzung der Lendenmuskulatur. Es gibt viele Gründe für eine Lendenmuskelzerrung. Die meisten Menschen leiden unter einer Lendenmuskelzerrung, weil sie oft schwere körperliche Arbeit verrichten müssen, was häufig zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann es sehr wahrscheinlich zu einem Bandscheibenvorfall oder in schweren Fällen sogar zu einer Lähmung kommen. Welche Übungen können wir zur Linderung dieser Schmerzen durchführen?

1. Übungsmethode „Fliegende Schwalbe“. Legen Sie sich jeden Tag nach dem Aufstehen mit dem Bauch auf das Bett, strecken Sie die Beine und strecken Sie die Arme aus, wobei Sie Brust und Gesicht gegen das Bett drücken. Heben Sie langsam Hände, Kopf, Brust und Füße nach oben, sodass eine Wippe entsteht, bleiben Sie eine Weile still und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück und drücken Sie gegen das Bett. Wiederholen Sie dies 10 Mal am Tag. Dies ist sehr hilfreich bei der Stärkung der Vitalität der Psoas-Muskeln.

2. Bogenbrückenübung: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, stützen Sie Ihre Ohren mit den Händen, wölben Sie mit Kopf, Händen und Füßen Ihre Taille in eine Brückenform, bleiben Sie einen Moment ruhig und legen Sie sich dann langsam wieder auf den Rücken. Diese Bewegung trainiert nicht nur die Taille, sondern beansprucht auch jeden Abschnitt der Wirbelsäule gleichmäßig. Langfristiges Training kann Wirbelsäulenerkrankungen vorbeugen und heilen. Nach einigen Tagen Training und Medikamenten hörten die Anfälle schließlich auf, oder wenn sie doch auftraten, waren sie sehr mild.

3. Drehen Sie Ihre Hüften und bewegen Sie Ihre Taille. Spreizen Sie Ihre Beine etwas weiter als schulterbreit, stehen Sie aufrecht und entspannen Sie Ihren ganzen Körper, legen Sie Ihre Hände auf die Hüften und regulieren Sie Ihre Atmung. Die Hüften bewegen sich zuerst nach links, dann nach vorne, rechts und hinten und beschreiben horizontale Kreise um die Mittelachse der Taille. Eine Hüftrotation zählt als ein Mal. Je nach Bedarf können Sie dies 15 bis 30 Mal tun und dann die gleiche Bewegung in die entgegengesetzte Richtung ausführen. Die Amplitude des Kreises kann schrittweise erhöht werden. Der Oberkörper sollte grundsätzlich aufrecht bleiben, die Taille sollte sich mit der Rotation der Hüfte bewegen und der Körper sollte sich nicht übermäßig nach vorne oder hinten neigen.

4. Rückwärtsgehen. Wählen Sie zum Rückwärtsgehen einen relativ offenen, flachen und sicheren Bereich. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften oder schwingen Sie sie nach links und rechts, halten Sie Ihre Brust hoch und Ihren Bauch eingezogen, und gehen Sie mit den Zehen leicht über dem Boden oder berühren Sie ihn leicht.

Die oben genannten Übungsmethoden können häufig zu Hause durchgeführt werden und sind nicht sehr schwierig. Wenn Sie eine Lendenmuskelzerrung lindern möchten, wird das häufigere Ausführen dieser Übungen Ihrem Körper viele Vorteile bringen. Es ist jedoch zu beachten, dass es bei einem akuten Anfall einer Lendenmuskelzerrung am besten ist, sich hinzulegen und auszuruhen.

<<:  Wie entspannen Sie Ihre Muskeln?

>>:  Wie trainiert man die Brustmuskulatur?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man einen Yogaball zum Abnehmen?

Der Yogaball ist ein sehr gutes Hilfsmittel zum A...

Ist Seilspringen effektiv, um in einem Monat Gewicht zu verlieren?

Seilspringen ist eine Trainingsform, die heutzuta...

Welcher Körperteil kann mit Hanteln trainiert werden

Es gibt viele Möglichkeiten, im täglichen Leben F...

Worauf sollten Sie beim Camping im Freien achten?

Worauf sollten wir beim Wildcampen achten? Wenn w...

RE-HUB: Shopping-Index 2.0 2023

199IT Originalkompilation Der Daigou-Markt ist se...