Bei unseren Aktivitäten kommt es immer zu unvermeidlichen Verletzungen. Einige dieser Verletzungen haben große Auswirkungen auf unseren Körper. Wenn wir beim Training nicht aufpassen oder unsere Aufwärmübungen nicht gut genug sind, kann es leicht zu Verletzungen kommen. Normalerweise gehen wir wegen irgendetwas ins Krankenhaus, aber manchmal müssen wir uns zuerst selbst um Verletzungen während des Trainings kümmern. Was sind also die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen? 1. Schutz: „Schutz“ ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Es bedeutet, den verletzten Körperteil zu schützen, damit er nicht erneut verletzt wird. Bei Gelenkverstauchungen müssen Sie darauf achten, das Gelenk vor weiteren Verstauchungen zu schützen und Bewegungen zu vermeiden, die der Verletzungsbewegung ähneln. Schützen Sie Weichteil-, Muskel- und Sehnenverletzungen vor übermäßiger Dehnung oder Beanspruchung und vermeiden Sie Bewegungen, die Schmerzen oder andere Beschwerden verursachen. Der Hauptzweck des Schutzes besteht darin, die Schmerzen im verletzten Bereich zu lindern und ein erneutes Auftreten oder eine weitere Verletzung zu verhindern. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Schienen oder temporäre Fixierungen verwendet werden, um den verletzten Körperteil besser zu schützen. 2. Ruhe (Ruhe) Die sogenannte „Ruhe“ ist nicht nur eine Reduzierung der Aktivitäten. Einfache körperliche Ruhe besteht hauptsächlich darin, die Aktivitäten des verletzten Körperteils einzuschränken, um Ruhe zu bekommen, daher beinhaltet sie eher das Konzept der „lokalen Bremsung“. 3. Eis: Eis, systematischer als Kryotherapie bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Behandlung akuter Sportverletzungen. Es ist wirtschaftlich, leicht und bequem in der Anwendung und kann dazu beitragen, die Entstehung von Schwellungen und Entzündungen im verletzten Bereich zu kontrollieren. Das Anlegen von Eis so bald wie möglich nach einer Verletzung kann zu einer schnelleren Genesung beitragen. Die Anwendungsprinzipien sind: 1) Zusammenziehen der Blutgefäße im verletzten Bereich, wodurch die Blutung verringert und die Schwellung reduziert wird; 2) Schmerzen lindern; 3) Muskelkrämpfe lindern; 4) Reduzieren Sie das Risiko einer Zellgewebeschädigung, indem Sie die Stoffwechselrate senken. Jetzt kennen wir die Erste-Hilfe-Methoden bei Sportverletzungen. Diese Erste-Hilfe-Methoden sind für uns eine große Hilfe, da sie es uns ermöglichen, unseren Körper schneller behandeln zu lassen. Es gibt auch einige kleinere Verletzungen, die wir zu Hause behandeln können, sodass der Grad der Schädigung unseres Körpers geringer ist. Wir sollten im Alltag auf die Sicherheit beim Sport achten. |
<<: So machen Sie Aufwärmübungen
>>: Was ist das Gute an Pilates?
Laut der Online-Ausgabe des Magazins Fortune habe...
Eine gute Figur zu haben, davon träumt jedes Mädc...
01 Die Artenvielfalt ist ungleichmäßig, wie die T...
„Ding-ling, dang-dang~~~“ Wie viele Wecker müssen...
Wenn der Winter naht, fragen sich viele Freunde: ...
Mein Gesicht ist dunkelgelb und rau. Wenn ich es ...
Nachdem die Chipverkäufe im Jahr 2022 einen Rekor...
Viele Menschen hören beim Yoga gerne Musik, weil ...
Wenn der Winter kommt, fühlen sich die Füße wie E...
Im Frühling sind Mädchen, die Schönheit lieben, b...
Vom 10. bis 16. Juli findet dieses Jahr die 33. N...
Da in vielen Teilen des Landes kürzlich die Maßna...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr darauf,...
Stichprobenkontrolle! Nennen Sie eine Personengru...
Neuigkeiten vom 11. September: Die Herbst-Produkt...