So vermeiden Sie Sportverletzungen

So vermeiden Sie Sportverletzungen

Es gibt viele Beispiele dafür, dass sich Menschen beim Sport aufgrund von Unachtsamkeit verletzen, und viele Menschen erleiden schwere Verletzungen. Daher ist es auch eine Erinnerung an alle Freunde, die regelmäßig laufen, aufzupassen. Sie müssen einige sportliche Details und gesunden Menschenverstand beim Sport verstehen, um Verletzungen effektiv zu vermeiden. Lassen Sie uns die richtigen Methoden kennenlernen, um Sportverletzungen zu vermeiden.

1. Muskel- und Bänderzerrung:

Interne Faktoren: unzureichendes Trainingsniveau, mangelnde Flexibilität, Kraft, Koordination und schlechte physiologische Struktur

Externe Faktoren: unzureichendes Aufwärmen, Veranstaltungsort, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, schlechter Unterrichtsinhalt und mangelnde Professionalität des Trainers

Vorbeugung: Trainer, Veranstaltungsort und passende Kurse auswählen, bei normalen Wetterbedingungen trainieren, ausreichend aufwärmen und Schritt für Schritt vorgehen.

Behandlung: Die ersten 24 Stunden sind die akute Phase: Methoden: Unterbrechen Sie die körperliche Betätigung, legen Sie kalte Kompressen an, legen Sie einen Verband an und legen Sie die verletzte Stelle hoch.

Nach 24 Stunden beginnt die Erholungsphase: Massage, Mikrobewegung, Rehabilitation oder erholsame Übungen

2. Gelenkverstauchung:

Interne Faktoren: schlechte Technik, schlechte Koordination, schwache Muskeln um die Gelenke, schlechte physiologische Struktur und geringe körperliche Kraft aufgrund von Müdigkeit

Externe Faktoren: unzureichendes Aufwärmen, rutschiger Boden, unsachgemäßer Einsatz der Ausrüstung, schlechtes Coaching, schlechter Inhalt (schnelle Bewegungen, zu viele Drehungen und Sprünge)

Vorbeugung: Wärmen Sie sich gründlich auf, machen Sie sich mit der Handhabung der Geräte vertraut, gehen Sie Schritt für Schritt vor und bitten Sie Ihren Trainer oder sich selbst, langsamer zu werden.

Behandlung: Die ersten 24 Stunden sind die akute Phase: Methoden: Unterbrechen Sie die körperliche Betätigung, legen Sie kalte Kompressen an, legen Sie einen Verband an und legen Sie die verletzte Stelle hoch.

Nach 24 Stunden beginnt die Erholungsphase: Massage, Mikrobewegung, Rehabilitation oder erholsame Übungen

3. Geistige Erschöpfung:

Symptome: Kältegefühl, Schwitzen, blasses oder rotes Gesicht, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche und Erschöpfung.

Prävention: Trainer oder Behandler sollten auf die Kontrolle des Trainingsumfangs achten.

Behandlung: Verlassen Sie heiße Orte, lockere und nasse Kleidung. Geben Sie ihm nach dem Aufwachen langsam etwas Wasser und beobachten Sie ihn sorgfältig. Der Patient sollte am selben Tag nicht zu viel Sport treiben.

Achten Sie darauf, einige dieser Methoden mit gesundem Menschenverstand zu erkennen und zu verstehen, damit Sie sich gesünder und effektiver helfen, die besten Trainingsergebnisse erzielen und die negativen Auswirkungen auf den Körper vermeiden können, die durch Trainingsprobleme verursacht werden. Ich hoffe also, dass jeder, nachdem er diese Methoden mit gesundem Menschenverstand verstanden hat, darauf achten kann, Sportverletzungen zu vermeiden.

<<:  Aufwärmtrainingsmethode

>>:  Kann Laufen beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Weltweit weniger als 50 Fälle! Wie selten ist diese goldene Blutgruppe?

Prüfungsexperte: Jin Tao Chefarzt der Hämatologie...

Kann Sport hohen Blutdruck senken?

Tatsächlich gibt es in unserem Leben immer noch v...

Kann ich mit 50 noch Muskeln aufbauen?

Menschen in ihren 50ern können durchaus Muskeln a...

Wann ist die beste Zeit für Aerobic-Übungen?

Es gibt viele Aerobic-Übungen um uns herum. Aerob...

Jahrelange Zweifel: Sind Seetang und Meeresalgen verwandt?

01Gibt es eine Beziehung zwischen Nori und Seetan...

Welche Übungen gibt es, um Bauchfett zu reduzieren?

Eine gute Figur zu haben, ist der Traum eines jed...

Größer, glatter? Zum Einfluss der RAM-Größe auf die Leistung von Mobiltelefonen

Der aktuelle Mobiltelefonmarkt ist hart umkämpft. ...

Wie ist das Rezept für Rindfleisch in Fitnessmahlzeiten

Der Grund, warum es in der modernen Gesellschaft ...

Ist es gut für Mädchen, Fechten zu lernen?

Fechten ist heutzutage ein beliebter Sport. Auch ...