Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Viele Schüler verspüren nach mehreren Sportstunden Rückenschmerzen, insbesondere in der Beinmuskulatur, wo die Schmerzen deutlicher zu spüren sind. Manche Büroangestellte treiben in ihrer Mittagspause etwas Sport, haben danach aber Rückenschmerzen. Was ist die Ursache dafür? Wie können wir es verhindern? Solche Fragen haben sich viele gestellt. Der Herausgeber hat für uns einige Informationen zusammengestellt.

1. Ursachen für Muskelkater nach dem Training

Muskelkater tritt sowohl bei ungewohnten körperlichen Aktivitäten als auch nach Überlastungstraining auf, insbesondere bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben oder die ihre körperlichen Aktivitäten lange unterbrochen haben und gerade wieder mit dem Training beginnen. Sie spüren nach dem Training oft deutliche Muskelkater. Je nachdem, wann der Muskelkater nach der Belastung auftritt, kann man ihn in einen sofortigen oder einen verzögerten Schmerz unterteilen. Unter unmittelbarem Schmerz versteht man einen Muskelkater, der kurz nach der Belastung auftritt und im Allgemeinen von selbst schnell wieder verschwindet; unter verzögertem Schmerz versteht man einen Muskelkater, der 8 bis 24 Stunden nach der Belastung auftritt und zwei bis drei Tage oder sogar länger anhalten kann.

Es wird allgemein angenommen, dass Muskelkater durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung während des Muskeltrainings verursacht wird und der anaerobe Abbau von Glykogen Energie für die Muskelkontraktion freisetzt. Der anaerobe Abbau von Glykogen erzeugt ein Stoffwechselprodukt namens Milchsäure. Wenn es nicht rechtzeitig eliminiert wird, sammelt sich Milchsäure in den Muskeln und im Blut an. Muskelkater kann durch Faktoren wie Gewebeischämie und Hypoxie, Stimulation durch saure Substanzen und durch Training verursachte Muskelschäden oder Muskelkrämpfe verursacht werden.

2. Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater nach dem Training

Muskelkater ist ein physiologisches Phänomen, das während des Trainings auftritt. Im Allgemeinen verschwindet er nach ein paar Tagen richtiger Ruhe und Anpassung von selbst.

Abschließend erinnert der Herausgeber alle daran, mehr auf ihre Gesundheit zu achten und nicht zu vergessen, täglich Sport zu treiben, egal wie beschäftigt sie bei der Arbeit oder im Studium sind. Auch wenn es nur eine kleine, leichte Übung nach dem Aufwachen ist. Gewöhnen Sie sich an, regelmäßig Sport zu treiben. Nach langem Sitzen müssen Sie daran denken, aufzustehen und einige Dehnübungen zu machen. Halten Sie Ihre Muskeln nicht in derselben Haltung. Dies kann auch verschiedene Erkrankungen der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule verhindern. Am besten ist es, ein Hobby zu haben, das etwas mit Sport zu tun hat.

<<:  Welche Aerobic-Übungen gibt es für Männer?

>>:  Was ist die beste Methode, um Muskelkater nach dem Training zu vermeiden?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Trainieren?

Jetzt wird es immer wärmer, besonders bei strahle...

Ist es gut, während des Trainings Wasser zu trinken, um Gewicht zu verlieren?

Ich glaube, jeder weiß, dass Bewegung der effekti...

Welche Fitnessübungen gibt es fürs Büro?

Heutzutage stehen viele Büroangestellte in städti...

Was sind Übungen zur Beinflexibilität?

Die Beine sollten nicht nur stark und schön sein,...

Weg zum Fahrzeug mit neuer Antriebsenergie: Schwanken oder dranbleiben?

Die reinen Elektrofahrzeuge meines Landes nehmen ...

Welche Yoga-Übungen sind am effektivsten, um schlankere Beine zu bekommen?

Es gibt viele Übungen zum Abnehmen der Beine, und...

Aufwärmübungen für den Sportunterricht

Sportunterricht ist ein Kurs, den viele Schüler g...

Welche Wassersportarten werden angeboten?

Viele Menschen lieben Wassersport und glauben, da...