Was ist die beste Methode, um Muskelkater nach dem Training zu vermeiden?

Was ist die beste Methode, um Muskelkater nach dem Training zu vermeiden?

Manche Menschen haben nach dem Training starken Muskelkater und spüren Muskelkater auch beim Treppensteigen oder sogar beim längeren Gehen. Tatsächlich ist dies ein Zeichen für einen Mangel an regelmäßiger Bewegung. Bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, wird nach anstrengenden Übungen zu viel Milchsäure in den Muskeln abgesondert, was zu Muskelkater führt. Aber wie kann man das Problem lindern? Der Herausgeber hat einige Informationen gesammelt und mit Ihnen geteilt, um Ihnen bei der Lösung des Problems zu helfen.

Minderungsmethoden:

1. Entspannen Sie sich nach dem Training. Nach dem Training können Sie sich auf eine Schaumstoffunterlage oder eine Rattanmatte legen und ein wenig ausruhen. Wenn Sie flach liegen, sollten Ihre Füße etwas höher als Ihr Kopf oder auf gleicher Höhe mit Ihrem Kopf platziert sein. Legen Sie sich niemals auf den dampfenden Boden. Nach einer kurzen Pause können Sie 3-10 Sekunden lang einen Kopfstand oder einen Handstand an der Wand machen. Sie können dies mehrere Male tun. Dies ist gut für den Blutfluss von den unteren Gliedmaßen zurück zum Herzen. Schütteln Sie dann Ihre Gliedmaßen, indem Sie zuerst Ihre Oberschenkel oder Oberarme schütteln und klopfen und dann Ihre Waden oder Unterarme schütteln.

2. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern.

3. Erwärmen Sie die Stelle und tragen Sie das Medikament auf. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern.

4. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training.

5. Führen Sie während des Trainings gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. Ausreichendes Aufwärmen und richtiges Abkühlen können helfen, Muskelkater vorzubeugen oder zu lindern.

Oben sind die Methoden, die der Herausgeber für Sie zusammengestellt hat. Außerdem sollten wir häufiger Sport treiben, um Muskelkater nach anstrengenden Übungen zu vermeiden. Wenn Sie nach jeder anstrengenden Übung einen Muskelkater verspüren, können Sie Ihre Muskeln nicht völlig entspannen. Durch geeignete Übungen können Sie Muskelkater wirksamer lindern und verhindern, dass die Symptome zu lange anhalten.

<<:  Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich nach anstrengendem Training Bauchschmerzen habe?

Artikel empfehlen

Wie übt man beim Schwimmen das Anhalten des Atems?

Jeden Sommer ist die Hochsaison zum Schwimmen. Üb...

Welche Übungen können Ihnen helfen, größer zu werden?

Viele Eltern sind sehr beunruhigt, wenn sie fests...

Schwangere Mütter machen das ein paar Mal und es gibt erstaunliche Ergebnisse

Wussten Sie schon? Gesundheit ist für Frauen die ...

Welche Sportgeräte gibt es?

Mittlerweile haben viele Menschen erkannt, wie wi...

Bewertung 9,3! Der wahrscheinlich beste einheimische Dokumentarfilm dieses Jahres

Der Chinesische Weiße Delfin, ein Säugetier am ob...

Wie macht man Taillenübungen?

Die Taille ist der Teil einer Person, der ihre Fi...

Welche Überlebensfähigkeiten braucht man in der Wildnis?

Viele Menschen mögen aufregende Erlebnisse und kö...