Schwimmen ist nicht nur Wettkampfsport, sondern Volkssport und Fitnessübung. Besonders in Küstengebieten kann fast jeder schwimmen. Schwimmen hat viele Vorteile. So kann es beispielsweise die inneren Organe eines Menschen trainieren, insbesondere das Herz und die Lunge. Darüber hinaus kann Schwimmen auch den Körper formen und fitter machen. Gleichzeitig kann Schwimmen die Willensstärke eines Menschen stärken. Schwimmen ist die Fähigkeit, durch eigene Kraft auf dem Wasser zu schweben und sich durch die Bewegungen der eigenen Gliedmaßen im Wasser vorwärtszubewegen. Schwimmen kann in Wettkampfschwimmen und praktisches Schwimmen unterteilt werden. Wettkampfschwimmen ist die zweitgrößte Disziplin der Olympischen Spiele. Es umfasst vier Schwimmstile: Schmetterlingsschwimmen, Rückenschwimmen (auch als Rückenschwimmen bekannt), Brustschwimmen und Freistil (auch als Kraulen/Freistil bekannt) sowie Synchronschwimmen. Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining. Es gibt viele Schwimmstile und es ist schwierig zu sagen, welche Muskeln dabei beansprucht werden. Wenn wir über die Schwimmstile sprechen: Schmetterlingsstil: Der große Brustmuskel, die Rückenmuskeln und der gerade Bauchmuskel werden stärker beansprucht. Rückenschwimmen: Die Rückendilatatoren und der Quadrizeps werden häufiger beansprucht. Brustschwimmen: großer Gluteus, Quadrizeps, Rückenstrecker, Trizeps. Freistil: Bizeps, Trizeps, Trapezmuskel, großer Gluteus. Es sollte jedoch betont werden, dass die oben genannten Angaben nur geringfügig voreingenommen sind und dass, egal welchen Schwimmstil Sie verwenden, der ganze Körper beteiligt ist. Die durch das Schwimmtraining aufgebaute Muskulatur ist stromlinienförmiger und nicht blockförmig und ausgeprägt. Wer Muskeln aufbauen möchte, greift am besten auf Geräte zurück. Der Trainingswert des Schwimmens wirkt sich zudem besonders positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Lungengefäße aus. Wenn eine Person über einen langen Zeitraum schwimmt, ist es am deutlichsten zu erkennen, dass die Muskeln in den Schultern und im Rücken beansprucht werden, was der Person ein sehr breites Gefühl vermittelt. Wer durch Schwimmen Muskeln aufbauen möchte, muss durchhalten. Menschen, die regelmäßig schwimmen, verfügen über eine viel höhere explosive Kraft und Muskelausdauer als normale Menschen. Darüber hinaus kann Schwimmen auch die Lungenkapazität einer Person erhöhen und die Kontraktilität des Herzmuskels steigern. |
<<: Kann Schwimmen Muskeln aufbauen?
Science Fiction Network berichtete am 30. Januar ...
In den letzten Jahren florierten Reisanbau und -z...
Ausländischen Medienberichten zufolge ist die Zah...
„Bei Nukleinsäuretests die Nase nicht freihalten“...
Angesichts der zunehmenden Globalisierung ist die...
Im wirklichen Leben sehen wir oft viele junge Men...
Im Ranking der australischen Reise-Websites der v...
Dieser Artikel wurde von der Sohu Media Platform ...
Viele Menschen beschweren sich, dass sie zwar reg...
Ist Japan nicht mehr in der Lage, Geld zu drucken...
In der heutigen Zeit nimmt die Informatisierung e...
In den letzten Monaten haben Unternehmen im Berei...
Vor 66 Millionen Jahren spazierte ein pflanzenfre...
Aerobic Step-Aerobic – schon der Name verrät, das...
Heutzutage sind die meisten Menschen Büroangestel...