Unter normalen Umständen schwitzen wir, solange wir anstrengende Übungen machen, sogar im kalten Winter. Durch das Schwitzen können Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Außerdem kann es beim Abnehmen helfen. Daher treiben viele Menschen Sport, um ins Schwitzen zu kommen. Es gibt aber auch Menschen, die zwar Sport treiben, dabei aber gar nicht schwitzen. Ist das also unnormal? Was sind die Ursachen? Im menschlichen Körper sind etwa 3 Millionen Schweißdrüsen verteilt, deren Aufgabe die Absonderung von Schweiß ist. Durch die Schweißsekretion kann die Temperatur des menschlichen Körpers reguliert und außerdem einige Stoffwechselabfälle ausgeschieden werden. Normalerweise schwitzen Sie mehr, je intensiver Sie trainieren. Die Menge des Schwitzens beim Training ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Menschen mit mehr Schweißdrüsen neigen dazu, relativ mehr zu schwitzen. Auch die Menge an Wasser, die Sie vor dem Training trinken, beeinflusst das Schwitzen. Wenn Sie vor dem Training viel Wasser trinken, führt dies zu einem Anstieg der Körperflüssigkeiten und vermehrtem Schwitzen. Darüber hinaus hängt es auch von der körperlichen Fitness des Einzelnen ab. Menschen mit einem starken Körperbau haben gesündere Muskeln und Bewegungsorgane, und selbst wenn sie hochintensive Übungen machen, fällt ihnen dies mühelos und sie schwitzen von Natur aus weniger. Im Gegensatz dazu schwitzen Menschen mit schlechter körperlicher Fitness bereits nach geringer Aktivität stark. Wenn Sie beim Training nicht schwitzen, kann dies folgende Gründe haben: 1. Manche Menschen trainieren über einen langen Zeitraum und fühlen sich innerlich sehr heiß, aber sie schwitzen einfach nicht. Dies ist auf unterentwickelte Schweißdrüsen zurückzuführen. Wenn diese Situation bei Ihnen auftritt, wird empfohlen, dass Sie das Training sofort abbrechen, wenn Sie feststellen, dass Sie während des Trainings nicht schwitzen. Der Schweiß ist von der Sekretion der Schweißdrüsen abhängig und die Anzahl der Schweißdrüsen ist nicht nur bei den Geschlechtern, sondern auch bei den einzelnen Menschen unterschiedlich. 2. Wie viel Sie schwitzen, hängt auch von Ihrem Körperflüssigkeitsgehalt ab. Manche Menschen haben mehr Körperflüssigkeit und schwitzen beim Sport mehr, manche Menschen schwitzen umgekehrt beim Sport weniger. Die Menge der Körperflüssigkeit wird durch den Körperfettanteil bestimmt. Je mehr Fett Sie haben, desto weniger Wasser haben Sie. 3. Dieser Zustand kann durch Wind und Kälte, ein Ungleichgewicht des Ying- und Wei-Systems, weite Poren und Flüssigkeitsmangel im Körper verursacht werden; er kann durch Faktoren wie den Verzehr von scharfem Essen, emotionale Frustration und Müdigkeit ausgelöst oder verschlimmert werden. Es wird empfohlen, mehr Obst zu essen und mehr Wasser zu trinken. Wenn Sie beim Sport nicht schwitzen, kann das unter anderem daran liegen, dass Sie sich nicht ausreichend bewegen. In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge. Ein anderer Grund kann sein, dass etwas mit Ihrem Körper nicht stimmt, wie zum Beispiel unterentwickelte Schweißdrüsen oder eine Erkältung, die dazu führen können, dass Sie weniger schwitzen. Damit Sie beim Training ins Schwitzen kommen, sollten Sie mehr Wasser trinken und mehr Obst essen. |
<<: Was verursacht Kopfschmerzen nach anstrengendem Training?
>>: Wie kann man Verletzungen beim Sport vorbeugen?
Produziert von | Augengesundheit ist real Autor |...
Yoga ist ein Sport, der sich sehr gut für Frauen ...
Vor ein paar Tagen Ein schockierendes Video vom B...
In der Ästhetik vieler Menschen ist es der gesünd...
Seilspringen ist eine Aerobic-Übung, die beim Abn...
Kürzlich wurde bekannt, dass die Nanjing-Jangtse-...
0,6 Gramm Antikörper pro Injektion, eine Injektio...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung achten imm...
Für die meisten Benutzer ist 4K-Fernsehen noch im...
Yoga ist eine sehr gute Form der Bewegung. Die Üb...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Jeder kennt Regenbogenbonbons, sie sind in allen ...
China Science and Technology News Network, 2. Dez...
Das fünfte Thema der Informationsoffenlegung auf ...
Bootfahren ist ein Wassersport. In der Antike gab...