Welche Zusatzübungen gibt es beim Kugelstoßen?

Welche Zusatzübungen gibt es beim Kugelstoßen?

Kugelstoßen ist eine weit verbreitete Sportart. Es ist eine Wettkampfdisziplin. Wir alle wissen, dass es beim Kugelstoßen verschiedene Gewichte gibt. Viele Menschen haben gewisse Missverständnisse über Kugelstoßen und denken, dass Kugelstoßen nur ein Sport ist, um die Armkraft zu trainieren. Tatsächlich kann man mit dem Ball auch die Beinkraft trainieren. Während des Trainings gibt es einige Zusatzübungen. Was sind also die Zusatzübungen beim Kugelstoßen?

Drehe den Rücken zur Wurfrichtung, drehe den Rumpf und den Schultergürtel nach rechts, neige den Oberkörper nach vorne (je nach Beinkraft), verlagere das Gewicht auf das rechte Bein, strecke den linken Arm und die Schulter nach vorne und leicht nach innen. Die Schubbewegung ist die gleiche wie der technische Teil.

Vorbereitende Haltung vor dem Gleiten

Machen Sie vor dem Gleiten ein oder zwei Vorschwünge. Beugen Sie während des Vorschwungs Ihr linkes Bein auf natürliche Weise, schwingen Sie Ihren Oberschenkel gleichmäßig und mit Kraft nach oben, strecken Sie Ihr rechtes Bein und beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne. Beugen Sie Ihren linken Arm leicht und strecken Sie ihn nach vorne oder lassen Sie ihn herunterhängen und leicht nach innen zeigen, wobei Kopf und Rücken eine gerade Linie bilden.

Hohe Haltung

Nachdem Sie den Ball gehalten haben, stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wurfrichtung innerhalb des Kreises nahe der hinteren Kante auf, mit den Füßen vorne und hinten, etwa 20–30 cm voneinander entfernt, mit der rechten Zehe nahe der Innenkante des Wurfkreises (der Fuß kann auch leicht nach innen gedreht sein), das linke Bein nach hinten und natürlich gebeugt, wobei die Fußsohle oder die Zehen den Boden berühren, der Oberkörper aufrecht und entspannt ist, der linke Arm natürlich angehoben ist und das Gewicht auf dem gestreckten rechten Bein liegt.

Niedrige Körperhaltung

Stellen Sie sich mit dem Ball in der Hand und dem Rücken zur Wurfrichtung nahe an die hintere Kante des Kreises, wobei Ihre Füße etwa 50–60 cm voneinander entfernt sind (abhängig von Ihrer Körpergröße und dem Grad der Hockstellung). Der linke Fuß steht hinten, der Vorderfuß bzw. die Zehen berühren den Boden, die rechte Zehe ist dicht am Kreis und zeigt in die entgegengesetzte Wurfrichtung (der Fuß kann auch leicht nach innen gedreht sein). Lassen Sie Ihren linken Arm locker hängen, die linke Schulter leicht nach innen zeigend, die Beine gebeugt und den Oberkörper nach vorne gebeugt.

Oben finden Sie eine Erläuterung der Zusatzübungen zum Kugelstoßen. Ich hätte nicht erwartet, dass es so viel Wissen über das Kugelstoßen gibt, darunter auch einiges Wissen, das wir beim Kugelstoßen beherrschen müssen. Unterschiedliche Körperhaltungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Dies ist eine Möglichkeit, den Körper zu trainieren. Es kann unsere Halswirbel trainieren, unsere Körperkraft steigern und unseren Körper stärken.

<<:  Welche Reitsportfähigkeiten sind für Jugendliche erforderlich?

>>:  Wie simuliert man ein Schießtraining?

Artikel empfehlen

Wie kann man im Rücken- und Schulterbereich abnehmen?

Viele von uns machen sich besonders Sorgen um den...

Wie man Sanda zu Hause praktiziert

Das Üben von Sanda hat viele Vorteile. Es trainie...

Bauchmuskeltraining nach der Geburt zur Reduzierung von überschüssigem Fett

Während der Schwangerschaft wird der Bauch einer ...

BMW und IBMs Watson entwickeln gemeinsam Fahrerassistenztechnologie

In jüngster Zeit ist das künstliche Intelligenzsy...

Mit welchen Geräten kann ich meine Bauchmuskeln trainieren?

Welche Geräte können uns helfen, unsere Bauchmusk...

Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz?

Im Sommer wissen alle Dicken: „Wer zu viel isst, ...

Was ist der schnellste Ballsport?

Wenn wir nicht arbeiten, verabreden wir uns norma...

Warum sagen wir, wir seien Nachkommen des Drachen?

=======================================...

Ist langfristiges Training gut gegen Beinschmerzen?

Obwohl es im täglichen Leben immer zu bestimmten ...