Was ist zum Abnehmen besser: aerobes oder anaerobes Training?

Was ist zum Abnehmen besser: aerobes oder anaerobes Training?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf körperliche Betätigung und möchten durch Sport sogar abnehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren, und sowohl aerobes als auch anaerobes Training sind gängige Trainingsformen. Wenn Menschen jedoch abnehmen, sind sie sich nicht sicher, ob sie aerobes oder anaerobes Training wählen sollen. Tatsächlich haben die Leute diese Frage, weil sie nicht genug über die beiden wissen. Um also die Zweifel in den Köpfen aller auszuräumen, wird der Herausgeber heute über ihre Unterschiede sprechen und darüber, welche Trainingsform besser zum Abnehmen geeignet ist!

Relativ gesehen wird die für anaerobes Training benötigte Energie durch das Glykolysesystem bereitgestellt, und im Energiebereitstellungsprozess wird kein Sauerstoff benötigt. Die Intensität ist hoch und die Dauer kurz. Die Herzfrequenz während des Trainings liegt im Allgemeinen zwischen 170 und 200.

Mehr als 180 Mal/Min. Intensivere Übungen wie 100- bis 200-Meter-Sprints sind anaerobe Übungen.

Es gibt viele Formen von Aerobic-Übungen, wie zum Beispiel zügiges Gehen, Joggen, Aerobic, Schwimmen, Radfahren usw. Für die allgemeine Fitness sind aerobe Übungen besser geeignet. Bei aerobem Training atmet der menschliche Körper achtmal mehr Sauerstoff ein als im Ruhezustand. Langfristiges aerobes Training kann die Menge an Hämoglobin im Körper erhöhen, die Widerstandskraft des Körpers verbessern, der Alterung vorbeugen, die Arbeitseffizienz der Großhirnrinde und die Herz-Lungen-Funktion verbessern, die Fettaufnahme steigern, Arteriosklerose vorbeugen und das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen verringern.

Aerobic-Übungen können je nach örtlichen Gegebenheiten und Leistungsfähigkeit zur Fitness eingesetzt werden. Die Trainingszeit kann dreimal pro Woche betragen, jedes Mal für 20-30 Minuten oder länger; die Intensität variiert von Person zu Person. Bei Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren sollte die Herzfrequenz während des Trainings bei etwa 140 Schlägen pro Minute gehalten werden; bei Personen im Alter von 40 bis 50 Jahren sollte die Herzfrequenz 120-135 Schläge pro Minute betragen; und bei Personen im Alter von 60 Jahren sollte die Herzfrequenz 100-120 Schläge pro Minute betragen.

Das Leben liegt in der Bewegung, und Bewegung muss wissenschaftlich sein. Das Festhalten an aeroben Stoffwechselübungen ist sehr förderlich für die körperliche Gesundheit und kommt den meisten Menschen zugute, wie Aerobic, das für die breite Öffentlichkeit geeignet ist. Einige Übungen, wie z. B. anaerobe Übungen, sind jedoch möglicherweise nicht für jeden geeignet. Unter anaerobem Training versteht man intensive Muskelübungen ohne kontinuierliche Sauerstoffzufuhr.

Wenn Sie eine Methode zum Abnehmen wählen möchten, empfiehlt der Herausgeber Aerobic-Übungen, da Aerobic-Übungen nicht nur viele Methoden bieten, sondern auch für jeden ohne körperliche Einschränkungen geeignet sind. Anaerobe Übungen sind anders, da sie von der körperlichen Fitness des Sportlers abhängen. Daher kann nicht jeder anaerobe Übungen durchführen.

<<:  Welche Yoga-Übungen ermöglichen eine ganzheitliche Gewichtsabnahme?

>>:  Ist Gehen eine Aerobic-Übung?

Artikel empfehlen

Sollte ich mir zur Korrektur meiner Zähne Zähne ziehen lassen?

Viele Freunde, die eine Zahnkorrektur planen, ste...

Welche Gefahren birgt Hula-Hoop?

Mit der Entwicklung der Zeit mögen die Menschen i...

Welche Übungen können beim Abnehmen an den Armen helfen?

Dicke Arme lassen Sie hässlich aussehen. Wenn Sie...

Siebentägige Yoga-Methode zum Abnehmen

In der modernen Gesellschaft mit solch guten Lebe...

Welche Vorteile hat das Laufen für den Körper?

Wenn es ums Laufen geht, sind wir alle damit vert...

Was bewirkt die Kniebeuge mit Langhantel?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Welche Übungen können Mädchen zu Hause machen?

Egal ob Mann oder Frau, Sie müssen eine Sportart ...