Fitnessexperten weisen darauf hin, dass viele Symptome körperlicher Beschwerden, die beim Training auftreten, ernst genommen werden sollten. Kein Anstieg der Herzfrequenz während des Trainings Bei körperlicher Betätigung erhöht sich die Herzfrequenz eines Menschen. Und je intensiver die körperliche Betätigung, desto schneller ist die Herzfrequenz. Wenn die Herzfrequenz während des Trainings nicht deutlich ansteigt, kann dies ein frühes Anzeichen einer Herzerkrankung sein und auf das Risiko einer Angina Pectoris, eines Herzinfarkts und eines plötzlichen Todes in der Zukunft hinweisen. Angina pectoris beim Training Bei körperlicher Belastung erhöht sich die Belastung des Herzmuskels, was zu einem Anstieg des myokardialen Sauerstoffverbrauchs führt. Besonders bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters mit unterschiedlich starker Gefäßsklerose kann körperliche Betätigung zu einer Minderdurchblutung des Herzens führen, was zu einem Krampf der Herzkranzgefäße und zu Angina Pectoris führen kann. In diesem Fall sollten Sie das Training sofort abbrechen. Nach der sublingualen Einnahme von Nitroglycerintabletten verschwindet die Angina Pectoris im Allgemeinen. Kopfschmerzen beim Training Eine kleine Anzahl von Herzpatienten spürt während eines Anfalls keine Auffälligkeiten im Brustkorb, bekommt aber bei körperlicher Belastung Kopfschmerzen. Die meisten Menschen denken einfach, sie hätten nicht genug geschlafen oder seien erkältet. Freunde, die Sport treiben, werden daher daran erinnert, dass sie, wenn sie während des Trainings Kopfschmerzen verspüren, so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen sollten. Bauchschmerzen beim Training Plötzlich auftretende Blähungen und Schmerzen im Bauchraum während der körperlichen Belastung werden meist durch einen Krampf des Musculus rectus abdominis verursacht, der auf den Verlust von Wasser und Salz durch übermäßiges Schwitzen zurückzuführen ist. Wenn Bauchschmerzen auftreten, sollten Sie sich hinlegen und ausruhen, 20 bis 30 Mal Bauchatmung durchführen und den geraden Bauchmuskel etwa 5 Minuten lang sanft massieren, um die Schmerzen zu lindern. Bei übermäßigem Schwitzen beim Sport hilft die rechtzeitige Gabe von 200 bis 300 ml Kochsalzlösung zur Vorbeugung. Bauchkrämpfe beim Training Ursachen für Oberbauchkoliken sind häufig Magenkrämpfe, beispielsweise eine niedrige Wassertemperatur beim Schwimmen, mangelhafte Aufwärmübungen oder übermäßiges Training. Zu diesem Zeitpunkt können Sie 20 bis 30 Minuten lang heiße Kompressen auf den Oberbauch legen und die Punkte Neiguan und Zusanli jeweils 3 bis 5 Minuten lang mit Ihren Händen drücken. Um Magenkrämpfen vorzubeugen, sollten Sie vor dem Training ausreichend Aufwärmübungen machen, übermäßiges Essen vermeiden, auf Bohnen, Süßkartoffeln, Kartoffeln und andere Lebensmittel verzichten und weniger kalte Getränke zu sich nehmen. Wenn beim Sport dumpfe Schmerzen oder ein Blähgefühl im Bereich des Nabels oder Unterbauchs auftreten, sind es meist Darmkrämpfe, die die Ursache sind. An diesem Punkt können die Schmerzen durch einfaches Beenden der Übung gelindert werden. Schmerzen können Sie auch lindern, indem Sie die Hegu-Punkte beidseitig jeweils 5 Minuten lang mit den Händen massieren oder die Nabelgegend 10 bis 20 Minuten lang mit heißem Wasser befeuchten. Um Darmkrämpfen vorzubeugen, sollten Sie vor dem Sport ausreichend Aufwärmübungen machen und auf den Verzehr von rohen oder kalten Speisen verzichten. |
<<: Frauen müssen die „Waage“ beherrschen, um Verletzungen zu vermeiden
>>: Sie müssen bereit sein, die schönste schwangere Frau zu sein
Viele Menschen freuen sich beim Haarefärben oft ü...
Abnehmen ist etwas, was jedes Mädchen tun wird, a...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Gestern habe ich einen Artikel veröffentlicht, in...
Jetzt ist es Herbst und das Wetter ist schön, was...
Im Jahr 2007 brachte Steve Jobs die erste iPhone-...
Mit dem Hula-Hoop-Training können wir das Problem...
Der Grund, warum Schlankheitsübungen beim Abnehme...
Es ist Hochsommer, die Jahreszeit, in der es mehr...
Kraft ist etwas, das jeder haben muss, aber es gi...
Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass ich meh...
Brustmuskeln sind ein Symbol der Männlichkeit. We...
Shelly Banjo, Kolumnistin bei Bloomberg Gadfly, g...
Das Problem dicker Beine hat uns schon immer gepl...
Nachrichten vom 13. März: Laut Electrek hat Tesla...