Wie man einen Yogaball benutzt

Wie man einen Yogaball benutzt

Yoga ist ein relativ verbreiteter Sport. Es schadet unserem Körper nicht. Langfristiges Üben von Yoga kann uns helfen, viele körperliche Probleme zu lindern. Daher können Sie Yoga häufig in Ihrem täglichen Leben praktizieren, da Yoga für jeden geeignet ist. Viele Menschen verwenden Yogabälle, um Yoga zu praktizieren. Wie verwendet man also Yogabälle?

Yogabälle sind vielseitig einsetzbar. Sie können das Gleichgewicht des Körpers trainieren, die Haltung korrigieren, massieren, beim Abnehmen helfen usw. Wie benutzt man einen Yogaball? Heute werde ich Ihnen ein einfaches Yogaball-Tutorial zeigen.

1

Heuschreckenpose auf dem Ball

Aktion: Knien Sie sich hinter den Ball, drücken Sie Ihre Oberschenkel und Ihren Bauch gegen den Ball und legen Sie Ihre Hände auf den Ball. Atmen Sie aus, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen, legen Sie sich flach auf den Ball und balancieren Sie auf dem Boden. Atme ein, hebe dein linkes Bein, beuge dein rechtes Knie und stütze deinen rechten Oberschenkel mit deinem rechten Fuß. Halten Sie die Pose 15 Sekunden lang. Wenn Sie fertig sind, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, wechseln Sie die Füße und wiederholen Sie die Übung. 2 bis 3 Mal wiederholen.

Wirkung: Trainieren Sie die Gesäß- und hintere Oberschenkelmuskulatur, stärken Sie die Gesäßlinie und helfen Sie dabei, ein Erschlaffen und Deformationen des Gesäßes zu verhindern.

Hinweis: Konzentrieren Sie sich auf Ihr Gesäß und die Rückseite Ihrer Oberschenkel und halten Sie dabei die Beine gerade.

1_Kopieren

Kopf-auf-Knie-Kick

Aktion: Setzen Sie sich mit geschlossenen Beinen auf die Kante eines Gymnastikballs. Atmen Sie ein, heben Sie die Hände und halten Sie den Rücken gerade. Atme aus, beuge dich nach vorne, halte den Bauch dicht an den Oberschenkeln, die Stirn dicht an den Waden, greife mit beiden Händen deine Fußgelenke und drücke sie auf den Boden. Halten Sie die Pose 15 Sekunden lang. Atmen Sie nach dem Beenden ein und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. 3 bis 5 Mal wiederholen.

Wirkung: Dehnt die Rücken- und hintere Oberschenkelmuskulatur, fördert die Durchblutung und macht die Beine elastischer und weicher.

Hinweis: Beine gestreckt lassen, Rückenmuskulatur entspannen, Luft nicht anhalten und Bauchatmung üben.

2

Tänzerpose

Aktion: 1. Platzieren Sie den Yogaball etwa 0,5 Meter vor Ihrem Körper und drücken Sie mit beiden Handflächen auf den Ball.

2. Heben Sie Ihren linken Fuß an und ziehen Sie ihn mit der linken Hand nach oben, halten Sie ihn 30 Sekunden lang, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.

Wirkung: Stärkung der Taille und des Bauchs, Reduzierung des Rücken- und Gesäßfetts.

3

Kampf

Aktion: 1. Platzieren Sie den Ball unter Ihren Hüften, beugen Sie Ihr vorderes Bein um 90 Grad und stellen Sie sicher, dass Ihre Fußsohlen vollständig den Boden berühren.

2. Nehmen Sie den Ball unter Ihrem Schritt hervor, heben Sie ihn hoch, strecken Sie die Arme und halten Sie die Position 30 Sekunden lang.

Wirkung: Stärkt die Oberschenkelmuskulatur und beseitigt überschüssiges Fett in den unteren Gliedmaßen.

Darauf solltest du beim Üben mit einem Yogaball achten

1. Pumpen Sie den Ball beim Aufpumpen zu 80 % auf. Dadurch wird der Ball elastischer und lässt sich leichter festhalten und greifen.

2. Yogabälle gibt es in verschiedenen Größen. Anfänger können zunächst kleine Bälle verwenden, die leichter zu kontrollieren sind. Generell gilt, dass große Bälle leichter im Gleichgewicht zu halten sind, während kleine Bälle zwar leichter, aber schwieriger auszubalancieren sind.

3. Wenn Sie zu Hause mit einem Yogaball spielen, können Sie eine Yogamatte oder ein Handtuch auf den Boden legen, um ihn sauber zu halten und ein Verrutschen zu verhindern.

4. Obwohl Yogaballübungen nicht verletzungsanfällig sind, müssen Sie dennoch darauf achten, das Gleichgewicht zu halten, insbesondere bei schwierigeren Bewegungen wie der Radhaltung. Sie müssen Ihre Hände verwenden, um sich abzustützen, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

5. Achten Sie beim Yoga mit dem Gymnastikball auf Ihre Kleidung. Versuchen Sie, keine zu lockere Kleidung zu tragen, damit der Yogaball nicht in Ihre Kleidung drückt und Unfälle und Verletzungen Ihres Körpers verursacht.

Das Obige ist eine Einführung in die Verwendung eines Yogaballs. Wir sollten darauf achten, wenn wir Yoga in unserem täglichen Leben praktizieren. Wenn wir einen Yogaball zum Üben verwenden möchten, müssen wir zunächst die Fähigkeiten zur Verwendung eines Yogaballs beherrschen, damit wir es richtig machen können, um unsere Gesundheit nicht zu schädigen. Gleichzeitig wird auch empfohlen, dass Sie in Ihrem täglichen Leben mehr Yoga praktizieren.

<<:  Kann ich mit einem Yogaball abnehmen?

>>:  Was ist ein Yogaball

Artikel empfehlen

Was sind die Aufwärmübungen vor dem Yoga?

Yoga ist ein sehr guter Sport. Es kann nicht nur ...

So trainieren Sie die explosive Kraft beim Laufen

Insbesondere bei manchen Sprintern ist es so, das...

So trainieren Sie die äußeren Brustmuskeln

Im Fitnessstudio sieht man oft viele Jungen, die ...

So trainieren Sie die Armmuskulatur

Wenn wir unsere Muskeln trainieren, achten wir mö...

Je größer die Wohnung des Mannes, desto sicherer fühlt sich seine Frau.

Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass di...

Das müssen Sie über die Haltbarkeit von Lebensmitteln wissen

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Krafttraining für Boxer

Wir haben vielleicht schon einige Boxkämpfe im Fe...

Sind Sit-ups hilfreich, um Bauchfett abzubauen?

Möchten Sie eine bezaubernde Taille haben? Ich mö...

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Sport abzunehmen?

Beschweren Sie sich nicht, wenn Sie nicht in Form...