Tipps zum Marathonlaufen

Tipps zum Marathonlaufen

Es ist bekannt, dass Marathonläufe viele Vorteile für den Körper haben, insbesondere eine Steigerung der Lungenkapazität und eine Verbesserung der menschlichen Ausdauer. Sie müssen jedoch vor einem Marathon trainieren und sich vorbereiten, um Verstauchungen oder Erstickungsanfälle während des eigentlichen Wettkampfs zu vermeiden. Wenn Sie einen Marathon laufen, müssen Sie auf Ihre Kleidung achten und bequeme Kleidung wählen. Sie müssen lernen, Ihre Grenzen zu überschreiten und ständig Durchbrüche zu erzielen.

1. Den Kopf nicht senken, sondern heben und nach vorne schauen, um Schäden an der Halswirbelsäule zu vermeiden.

2. Wenn Sie bergauf laufen, verlangsamen Sie Ihr Tempo, um es einfacher zu machen.

3. Setzen Sie Ihre Füße leicht auf. Wenn Sie Ihre Füße zu fest aufsetzen, erhöht sich die Belastung Ihrer Knochen. Wenn Ihre Füße aufsetzen, sollten Ihre Knie leicht gebeugt sein.

4. Der Rücken sollte gerade und entspannt gehalten werden. Der Körper neigt sich aufgrund mangelnder Körperstabilität nach vorne. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie versuchen, so aufrecht wie möglich zu stehen, um Ihre Muskeln zu trainieren.

5. Drehen Sie Ihre Hüfte und Taille nicht zu stark nach links oder rechts, da dies die Verletzungsgefahr erhöht.

6. Beugen Sie Ihre Arme um etwa 90 Grad. Beim Laufen sollten Sie Ihre Arme „schütteln“ und so weit wie möglich schwingen.

7. Halten Sie beim Laufen Ihre Hände natürlich entspannt und ballen Sie die Fäuste nicht zu fest. Sie können Ihre Hände auch mit nach innen gerichteten Handflächen ausstrecken.

8. Lassen Sie Ihre Schultern entspannt, sonst krümmen Sie sich, werden schneller müde und Ihr Nacken wird steif.

Tipps zum Laufen eines Halbmarathons:

Wenn wir etwa 10 bis 20 Minuten laufen, werden wir auf die erste „unangenehme“ Phase stoßen, die als „erster Grenzzustand“ bezeichnet wird. Dies ist ein normales Phänomen im menschlichen Körper. Die Behandlungsmethode ist sehr einfach. Verlangsamen Sie einfach Ihre Laufgeschwindigkeit, passen Sie Ihre Atmung an oder gehen Sie 2-3 Minuten lang. Wenn das „unangenehme“ Gefühl vorbei ist, können Sie ohne Probleme wieder laufen.

Menschen, die nicht für einen Marathon trainiert haben, stoßen in der Regel auf die „physiologischen Belastungsgrenzen“ des menschlichen Körpers, die sich in Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, extremer Müdigkeit und dem Wunsch aufzugeben äußern. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Tempo verlangsamen oder sogar Gehen und Laufen kombinieren und Ihre Atmung aktiv vertiefen. Im Allgemeinen erreichen Sie nach zwei oder drei Kilometern den äußersten Punkt und haben den „zweiten Atemzug“. Halten die unangenehmen Symptome über längere Zeit an, ist es am besten, das Spiel aufzugeben, denn „Zähne zusammenbeißen“ kann gefährlich sein.

Für jeden Marathonläufer ist es das Beste, alleine zu laufen und sich nie mit anderen zu vergleichen. Andernfalls wird Ihr ursprünglicher Rhythmus gestört.

Halbmarathonläufer sollten im Allgemeinen keine zuckerhaltigen Getränke zu sich nehmen, Marathonläufer sollten ihren Wasserhaushalt nach 20 Kilometern mit einer angemessenen Menge zuckerhaltiger Getränke oder mitgebrachter Energydrinks auffüllen. Marathonläufer sollten je nach Situation im Allgemeinen nach 15 Kilometern mit dem Wasserhaushalt beginnen und jeweils nur kleine Mengen trinken. Zu frühes oder übermäßiges Wassertrinken kann leicht zu Bauchschmerzen oder Harndrang führen.

<<:  Sollte ich vor oder nach dem Laufen essen?

>>:  Wie oft pro Woche ist es am besten, zu laufen

Artikel empfehlen

Seilspringen kann beim Abnehmen helfen

Seilspringen ist heutzutage eine der beliebtesten...

Welche Verletzungen der Kniegelenke können beim Laufen auftreten?

Während des Laufvorgangs muss die Laufhaltung ver...

Marmorkarpfen: Die Alten dachten, ich sei dumm, also gaben sie mir diesen Namen.

[Experte] Marmorkarpfen sind in meinem Land ein w...

Werden prähistorische „Superkräfte“ an Sie und mich weitergegeben?

01 Die meisten unserer Gene sind nicht verschwund...

Was sind die Unterschiede zwischen Ladegeräten unterschiedlicher Größe?

Ladegeräte gibt es in unterschiedlichen Größen. G...

So halten Sie gesundes Training aufrecht

Um gesund zu bleiben, müssen Sie in Ihrem täglich...

Wenn wir in die Antike zurückreisen, welches Gemüse und Obst können wir essen?

Obwohl es in der Antike keine Ernährungsrichtlini...