Die vielen Funktionen von Dopamin: vom alltäglichen Vergnügen bis zum Potenzial für die Alzheimer-Behandlung Der Neurotransmitter Dopamin erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Wenn die Leute es erwähnen, denken sie an Anregung, Glück, positives Feedback, Aufregung und Freude. Auch die Suchbegriffe „Dopamin-Farbabgleich“, „Dopamin-Kleidung“ und „Dopamin-Nahrung“ sind häufig gefragt. Jeder möchte in seinem geschäftigen und stressigen Alltag ein wenig Anregung und Glück für wenig Geld bekommen. Dopamin ist auch in der klinischen Praxis ein Schlüsselmedikament. Im Gegensatz zu der Aufregung und dem Glück, die es den Menschen im täglichen Leben bringt, spielt Dopamin in der klinischen Praxis eine lebensrettende Rolle. Dopamin wurde erstmals in den 1960er Jahren klinisch als Medikament zur Behandlung akuter Kreislaufprobleme wie schwerer Hypotonie, Herzinsuffizienz und Schock eingesetzt. Die anfängliche Forschung und klinische Anwendung konzentrierte sich hauptsächlich auf die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Verschiedene intravenös injizierte Dopamindosen haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Kreislaufsystem. Sie regulieren hauptsächlich die Kontraktion und Erweiterung der Blutgefäße, beeinflussen Blutdruck und Herzleistung und verbessern die Durchblutung verschiedener Organe, insbesondere der Nieren. Als wichtiger Neurotransmitter spielt Dopamin natürlich eine noch wichtigere Rolle im Nervensystem. Neurotransmitter sind chemische Substanzen, die zwischen Nervenzellen übertragen werden, wenn diese miteinander kommunizieren. Unsere Nervenzellen können eine Vielzahl von Neurotransmittern freisetzen, wie beispielsweise Dopamin, das mit Belohnung, Motivation, Stimmungsregulierung und motorischer Kontrolle zusammenhängt; Serotonin, das mit der Regulierung von Stimmung, Schlaf, Appetit und kognitiver Funktion zusammenhängt; und Gamma-Aminobuttersäure, die an hemmenden Neurotransmittern beteiligt ist und hilft, eine Übererregung der Neuronen zu reduzieren. Eine unzureichende oder übermäßige Sekretion eines Neurotransmitters kann neurologische Probleme verursachen. Dopaminstörungen stehen in engem Zusammenhang mit neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Parkinson, Depression und Schizophrenie. Viele klinische Medikamente behandeln neurologische Erkrankungen, indem sie die Dopaminkonzentration regulieren oder die Freisetzung und Aufnahme von Dopamin beeinflussen. Beispielsweise leiden Parkinson-Patienten häufig unter Bewegungsstörungen aufgrund einer Schädigung der Neuronen, die Dopamin freisetzen. Dopamin-Prodrugs (wie Levodopa) oder Dopamin-Agonisten werden klinisch zur Ergänzung von Dopamin eingesetzt. Schizophrenie ist mit einer Überaktivität von Dopamin verbunden, die zu Symptomen wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen führt. Als Reaktion darauf reduzieren verschiedene Antipsychotika (wie Clozapin, Risperidon, Olanzapin usw.) die Wirkung von Dopamin, indem sie die Dopaminrezeptoren blockieren. Die neuesten Forschungsergebnisse des RIKEN Brain Science Center haben die Rolle von Dopamin in eine neue Richtung erweitert – die Dopaminbehandlung der Alzheimer-Krankheit. Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch eine allmähliche Verschlechterung des Gedächtnisses, des Denkens und des Verhaltens gekennzeichnet ist. Beta-Amyloid (Aβ)-Plaques sind ein häufiges Merkmal im Gehirn von Alzheimer-Patienten. Dabei handelt es sich um Plaques, die durch eine abnorme Faltung und Aggregation von Proteinen entstehen, die normale Signalübertragung zwischen Neuronen behindern und sogar zu neuronalen Schäden und zum Tod führen können. Aktuelle Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit konzentrieren sich hauptsächlich auf die Linderung der Symptome, die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs und die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Unter ihnen stehen Anti-Amyloid-Medikamente im Mittelpunkt der aktuellen Arzneimittelforschung und -entwicklung. Ihr Ziel ist es, Beta-Amyloid im Gehirn zu reduzieren oder zu beseitigen und die Signalübertragung zwischen Neuronen wiederherzustellen. Aducanumab (Handelsname Aduhelm) und Lecanemab (Handelsname Leqembi), zwei Antikörpermedikamente gegen Amyloid-Beta, wurden 2021 bzw. 2023 von der FDA zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit zugelassen. Ihre Wirksamkeit in der klinischen Praxis bleibt abzuwarten. Ein weiteres Merkmal von Alzheimer-Patienten ist ihr niedriger Dopaminspiegel. Daher stellte das Forschungsteam des Japan Brain Science Center die Frage: Wird es Auswirkungen auf die Krankheit haben, wenn Alzheimer-Patienten zusätzlich Dopamin verabreicht wird? Sie verwendeten ältere Mäuse als Versuchsobjekte und injizierten ihnen intraperitoneal den Dopamin-Vorläufer L-DOPA. Nach drei Tagen Behandlung stellten sie fest, dass der Dopamin-Vorläufer den Abbau des β-Amyloid-Proteins im Gehirn induzieren und die kognitive Funktion von Mäusen verbessern konnte, was darauf hindeutet, dass die Regulierung von Dopamin Potenzial bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit haben könnte. Natürlich ist diese Behandlungsmethode noch nicht klinisch verifiziert und auch die Wirkung von Dopamin auf den Abbau des Beta-Amyloid-Proteins muss noch weiter erforscht werden. Obwohl die Regulierung der Konzentration und Funktion von Dopamin in der klinischen Praxis eine gängige Methode zur Behandlung psychischer Erkrankungen ist, führt eine unsachgemäße Anwendung dennoch zu Nebenwirkungen, die nicht ignoriert werden können. Beispielsweise kann die langfristige Einnahme von Levodopa unwillkürliche Krämpfe, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, niedrigen Blutdruck oder Synkopen verursachen. Jeder klinische Eingriff bei der Alzheimer-Krankheit (AD) sollte individuell auf den Zustand des behandelten Patienten abgestimmt werden, um die therapeutische Wirkung zu optimieren und Nebenwirkungen zu minimieren. Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China Creation Cultivation Program unterstützt wird Autor: Zhao Bei Gutachter: Gui Yaxing, Chefarzt, Abteilung für Neurologie, Shanghai First People's Hospital, Shanghai Jiaotong University Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
<<: Hitwise: Rankings der US-Reisewebsites für die Woche bis zum 21. April 2012
Kürzlich gab die Europäische Weltraumorganisation...
Heutzutage sind viele ältere Freunde körperlich s...
Viele Menschen leiden immer noch unter ihrer Fett...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Heutzutage ist Yoga ein beliebter Sport. Es hilft...
Wenn wir die Wüste erwähnen, denken wir als Erste...
Am 20. Oktober nahm Chinas erste umfassende Keimp...
Algolia hat einen Bericht mit dem Titel „Suchtren...
Wir alle wissen, dass Bauchmuskeln nicht leicht z...
Ein langsames Faultier ist ein guter Schwimmer? I...
Seltsame Fossilien Im Jahr 1991 erhielt ein austr...
199IT Originalkompilation In dieser Einkaufssaiso...
Sie sollten jeden Tag ausreichend Sport treiben. ...
Trekkingstöcke werden als Hilfsmittel beim Bergst...
„Hotspot Review | Wichtige Technologieereignisse ...