199IT Originalkompilation Die neueste Umfrage von YouGov zeigt, dass 6 von 10 Singapurern Produkte auf Social-Media-Plattformen gekauft haben. Facebook scheint die beliebteste Plattform für Social-Media-Käufer zu sein: 4 von 10 Verbrauchern haben auf der Plattform einen Einkauf getätigt (40 %). Jeder Vierte hat auf TikTok und Instagram eingekauft (jeweils 26 %) und jeder Fünfte hat auf YouTube eingekauft (20 %). Interessanterweise haben 40 % der Verbraucher in Singapur noch nie etwas über Social-Media-Plattformen eingekauft. Was das Alter angeht, ist Facebook bei den älteren Generationen beliebt: 44 % der Nutzer der Generation X kaufen auf Facebook ein. Im Gegensatz dazu ist die Generation Z weniger am Einkaufen über Facebook interessiert: Nur 22 % haben Facebook schon einmal genutzt. Verbraucher der Generation Z (46 %) nutzen TikTok häufiger, verglichen mit 30 % der Millennials und 23 % der Verbraucher der Generation X. Die Generation Z (41 %) und die Millennials (37 %) kaufen beide eher auf Instagram ein als die Generation X (18 %). Was die Kaufhäufigkeit angeht, sind die Verbraucher in Singapur eher Gelegenheitskäufer. Die Mehrheit der Verbraucher (52 %) kauft weniger als einmal im Monat auf Social-Media-Plattformen ein; 36 % der Verbraucher sind Vielkäufer (mehr als einmal im Monat). 11 % sind sich über ihre Einkaufshäufigkeit nicht sicher. Unter Vielkäufern ist Facebook die am häufigsten genutzte Shopping-App (74 %), gefolgt von TikTok (58 %) und YouTube (51 %). Bei den Gelegenheitskäufern hat sich die Nutzungsverteilung hingegen leicht verändert. 61 % nutzen Facebook, 41 % bevorzugen Instagram und 38 % entscheiden sich für TikTok. Verbraucher in Singapur kaufen Mode und Schmuck (43 %) am häufigsten über Social-Media-Plattformen, gefolgt von Körperpflege und Kosmetik (38 %) sowie Lebensmitteln und abgepackten Nahrungsmitteln (35 %). Viele kauften Unterhaltungselektronik und -technologie (28 %), Gesundheits- und Wellnessprodukte (26 %), Wohndekor (24 %) und Sportartikel (22 %). Zu den Faktoren, die Verbraucher vom Einkauf über soziale Medien abhalten, zählen hingegen das Betrugsrisiko (70 %), mangelndes Vertrauen (67 %) und unklare Rückgabe- und Umtauschrichtlinien (49 %). Viele werden möglicherweise durch schlechten Kundenservice (42 %), technische Probleme (36 %) und fehlgeschlagene Zahlungsmethoden (31 %) zurückgehalten. 199IT.com Ursprünglich zusammengestellt von: YouGov. Bitte nicht ohne Genehmigung nachdrucken |
<<: @Die Krähe, die die Eule ins Wasser geprügelt hat, woher kommst du als „Rüpel“?
Ein gesunder Körper kann uns helfen, das Leben be...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des materie...
Die Leistung von MediaTek im letzten Jahr war bee...
Herbstdämmerung in den Bergen Wang Wei (Tang-Dyna...
Am frühen Morgen des 31. August berichteten auslä...
Seit dem Aufkommen von Unterhaltungshallen wie QQ...
Seit 2012 findet der faszinierendste und herzzerr...
Wie das Sprichwort sagt: Während Sie einen Vorsch...
Leviathan Press: Das Modell der Kernfamilie, in d...
Schwimmen ist eine Sportart, die viele Menschen k...
Am frühen Morgen des 10. Juli (Peking-Zeit) hat A...
Der Weg nach Shu ist so schwierig wie der Aufstie...
Dreisprung ist eine häufige Disziplin bei Sportsp...
Produziert von: Science Popularization China Auto...