Dreisprungtechniken

Dreisprungtechniken

Dreisprung ist eine häufige Disziplin bei Sportspielen. Wenn ein Athlet lange Beine hat, hat er oder sie beim Dreisprung einen gewissen Vorteil. Viele Athleten mit langen Beinen haben jedoch ein noch schlimmeres Problem: Sie können nicht weit springen. Der Hauptgrund für dieses Ergebnis ist, dass sie die Fähigkeiten des Dreisprungs nicht beherrschen. Nur wenn Sie die Fähigkeiten des Dreisprungs beherrschen und sie flexibel einsetzen können, können Sie weit springen.

Man kann sagen, dass die Technik des Dreisprungs etwas ist, das man während des Trainings herausfinden muss, aber man kann nicht einfach blind dorthin springen. Blindes Springen wird nicht nur die Distanz des Weitsprungs nicht erhöhen, sondern auch zu viel körperliche Kraft verbrauchen, was dem Training sehr abträglich ist.

Beim Dreisprung beträgt die Anzahl der Laufschritte im Allgemeinen 18–20 und die Distanz beträgt 38–40 Meter. Die Unterschiede zum Anlauf beim Weitsprung sind: Die Länge der letzten Anlaufschritte ist gleichmäßiger, die Vorwärtsneigung des Körpers ist stärker als beim Weitsprung, der momentane Landepunkt des Absprungpedals liegt näher am Projektionspunkt des Körperschwerpunkts. Die beim Anlauf verwendeten Geschwindigkeiten, Methoden und Laufzeichen sind grundsätzlich die gleichen wie beim Weitsprung. Die Flugbahn des Körperschwerpunktes ist beim ersten Sprung relativ flach. Sorgen Sie für einen gewissen Abstand und reduzieren Sie gleichzeitig den Verlust an Laufgeschwindigkeit. Die Luftbewegung des zweiten Sprunges erfordert ein längeres Halten der Schrittposition. Beim Vorwärtsspringen musst du darauf achten, dass der Winkel zwischen den Oberschenkeln größer ist. Gleichzeitig soll die Zeit in der Luft möglichst verlängert werden, um rechtzeitig mit dem dritten Sprung beginnen zu können.

Beim dritten Sprung ist die horizontale Geschwindigkeit nach den ersten beiden Sprüngen deutlich gesunken. Daher müssen wir beim dritten Sprung die verbleibende horizontale Geschwindigkeit voll ausnutzen und die vertikale Geschwindigkeit so weit wie möglich erhöhen, um eine höhere und weitere Absprungbahn zu erhalten und die Distanz des dritten Sprungs zu erreichen. Beim dritten Sprung nimmt man am besten die Weitsprung-Aufrecht- bzw. Gehhaltung ein. Die Luftbewegungen und Landetechniken dieses Sprunges sind grundsätzlich die gleichen wie beim Weitsprung.

Beim Dreisprung kann die Wahl der richtigen Schuhe dazu beitragen, die Weite des Weitsprungs bis zu einem gewissen Grad zu erhöhen. Die geeignetsten Schuhe für den Dreisprung sind Volleyballschuhe. Volleyballschuhe können dazu beitragen, die Sprungfähigkeit bis zu einem gewissen Grad zu verbessern und weiter zu springen. Außerdem ist es nach dem Dreisprung wichtig, die Beinmuskulatur zu entspannen.

<<:  So trainieren Sie die Brustmuskulatur

>>:  Beinbewegungen beim Brustschwimmen

Artikel empfehlen

Was sind die üblichen Laufhaltungen?

Heutzutage nehmen viele Menschen gerne an verschi...

Zahnfleischbluten, liegt das an „Hitze“? Die Antwort ist...

Autor: Zheng Shuguo, Chefarzt, Peking University ...

Ist es gut, jeden Tag zu laufen?

Laufen ist definitiv sehr verbreitet. Viele Mensc...

Interessante Geschichten darüber, wie Amerikaner den Singles‘ Day sehen

Am 11. November wird wahrscheinlich kein Online-S...

Welche Übungen können beim Abnehmen an den Armen helfen?

Dicke Arme lassen Sie hässlich aussehen. Wenn Sie...

Aromatisierte E-Zigaretten, die „Zuckerkugel“ unter den E-Zigaretten

Autor: Xiao Dan, Direktor der Abteilung für Tabak...

Können Yogabälle Bauchfett reduzieren?

Viele Freunde bekommen leicht einen kleinen Bauch...

Einführung in den Wert des Badmintontrainings

Badminton ist eine sehr verbreitete Sportart. Vie...