Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu beachten?

Für Menschen, die oft in Großstädten leben, ist Bergsteigen ein sehr guter Outdoor-Sport. Erstens können Sie die wunderschöne Landschaft der Berge sehen und frische Luft frei atmen. Gleichzeitig kann es auch den Druck von Arbeit und Studium abbauen und kann auch eine wichtige Rolle bei der körperlichen Betätigung spielen. Gibt es also etwas, worauf Sie beim Bergsteigen achten müssen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu treffen? Wir stellen vor:

Personen, die nicht zum Bergsteigen geeignet sind

▲Chronische Erkrankungen der Atemwege: Cor pulmonale, chronische Tracheitis

▲Hämatologische Erkrankungen

Gicht

▲Lupus erythematodes

Zirrhose

Wenn die oben genannten Patienten darauf bestehen, den Berg zu besteigen, denken Sie bitte daran, langsam zu klettern und sich nicht zu zwingen, den Gipfel zu erreichen.

Hier geht es nicht nur darum, worauf ältere Menschen beim Bergsteigen achten sollten, sondern auch darum, worauf jeder beim Bergsteigen achten sollte. Als Erstes müssen Sie sich vor dem Klettern über Ihre körperliche Verfassung im Klaren sein, insbesondere über Ihre Herz-Kreislauf-Funktion sowie die Funktion Ihrer Gelenke und Kniegelenke.

Aufgrund der nachlassenden Gelenkfunktion spüren ältere Menschen beim Gehen auf ebenem Boden möglicherweise nichts. Beim Bergsteigen führt dies jedoch zu einer übermäßigen Belastung, verschlimmert die Gelenkdegeneration und kann sogar zu Gelenksymptomen führen, die normalerweise nicht auftreten. Die zweite Zeit ist, den Berg zu besteigen.

In großen Städten wie Peking raten wir davon ab, sehr früh am Morgen Bergsteigen zu gehen, da die Luftqualität zu dieser Zeit nicht besonders gut ist. Für manche ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Atemfunktion bringt diese Art des Bergsteigens keinen großen Nutzen. Darüber hinaus ist Bergsteigen ein Sport, der sehr viel Kraft erfordert. Die Herzfunktion eines Menschen kann normalerweise einigen Aktivitäten standhalten, aber beim Bergsteigen kann das Herz leicht überlastet werden, was zum plötzlichen Auftreten einiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Dies ist nicht das, was wir als wissenschaftliche Übungen für ältere Menschen oder Bergsteiger bezeichnen würden. Das verstauchte Sprunggelenk muss beim Training durch Schutzausrüstung geschützt werden, da sich die Symptome sonst aufgrund der Instabilität des Sprunggelenks verschlimmern.

Oben sind einige Dinge aufgeführt, auf die Sie beim Wandern achten müssen. Obwohl Bergsteigen viele Vorteile hat, ist es nicht für jeden geeignet. Sie müssen Ihre Entscheidung auf der Grundlage Ihrer körperlichen Verfassung treffen. Sie sollten auch bei gutem Wetter klettern. Bei Regen und Schnee ist die Straßenoberfläche rutschig, daher ist Bergsteigen nicht zu empfehlen.

<<:  Wo kann man durch Bergsteigen Sport treiben?

>>:  Kann Klettern die Knie schädigen?

Artikel empfehlen

Kann Yoga helfen, Fettleibigkeit zu reduzieren?

Für viele Frauen ist der Wunsch nach einem perfek...

Grundlagen für effizientes Sit-and-Reach-Training

Ich glaube, dass viele Menschen die Sit-Up-Vorwär...

So bauen Sie schnell Bauchmuskeln auf

Viele Menschen bevorzugen Bauchmuskeln, weil sie ...

Hilft Seilspringen beim Muskelaufbau?

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die seh...

Warum die EU-Untersuchung zu chinesischen Autos zwangsläufig ein Eigentor ist

Die globale Automobilindustrie befindet sich im W...

So läuft man

Viele Menschen denken, dass Laufen eine einfache ...

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Für Frauen ist Yoga die beste Möglichkeit, ihre G...

Microsoft-Bericht: KI-Chancen maximieren

Microsoft hat einen neuen Bericht mit dem Titel „...