So läuft man

So läuft man

Viele Menschen denken, dass Laufen eine einfache Sache sei und wir in unserem Leben einfach so laufen könnten, wie wir es uns wünschen. Manche Menschen meinen jedoch, es sei wichtig, sich die richtigen Kenntnisse über das Laufen anzueignen. Manchmal verletzen sich Menschen beim Laufen aufgrund einer falschen Laufhaltung. Daher müssen wir die Kenntnisse über das Laufen im Detail verstehen. Wie sollten Sie also laufen? Mal sehen, was der Herausgeber sagt.

Die richtigen Elemente zum Laufen:

Faktor 1: Dämpfung der Landung

Wer andere Läufer aufmerksam beim Laufen beobachtet, wird feststellen, dass viele mit der gesamten Fußsohle auf dem Boden aufkommen und das Geräusch beim Aufkommen relativ laut ist. Die richtige Bewegung besteht darin, dass beim Laufen zuerst die Ferse und anschließend die gesamte Fußsohle den Boden berührt. Es handelt sich dabei um eine Art Schutz für Knöchel und Knie, um der Entstehung einer Knochenhautentzündung vorzubeugen.

Element 2: Schwinge

Das Schwingen der Arme dient dazu, das Gleichgewicht und die Koordination des Körpers beim Laufen aufrechtzuerhalten, sodass der Körper natürlicher schwingt und mehr im Einklang mit dem Rhythmus der menschlichen Bewegung steht. Denken Sie beim Schwingen der Arme daran, die Hände nicht nach vorne und die Ellbogen nicht nach hinten zu lassen und schwingen Sie natürlich mit Ihren Schritten.

Element 3: Kopf hoch und Brust raus

Beim Laufen geht es darum, den Kopf hoch und die Brust herauszustrecken. Dadurch verbessern sich die Atmungs- und Kreislaufsysteme des Körpers und es kommt zu einem normalen Gedächtniszustand. Denn beim Laufen verbraucht Ihr Körper ständig Energie und ist anfällig für Ermüdung. Wenn Sie dabei Ihre Wirbelsäule mit Willenskraft aufrichten können, ist es eigentlich ganz einfach, Ihren Rundrücken zu lindern.

Element 4: Atmung

Die Atmung beim Laufen ist tief und lang. Im Allgemeinen atmet man durch die Nase ein und durch den Mund aus. Wenn Ihre körperliche Kraft stark nachlässt, können Sie durch den Mund ein- und durch den Mund ausatmen.

Faktor 5: Herzfrequenz

Joggen ist als gesundheitserhaltende Ausdauersportart vom schnellen Laufen zu unterscheiden. Im Allgemeinen ist der für körperliche Betätigung am besten geeignete Herzfrequenzrhythmus: (220 – Alter) × etwa 60 %. Entsprechende Messungen können Sie auch beim Laufen durchführen.

Die obigen Inhalte erläutern den spezifischen Inhalt des Laufens. Ich hoffe, dass dies uns allen helfen kann. Nachdem wir verstanden haben, wie man läuft, müssen wir natürlich Laufübungen machen. Wenn wir beim Laufen bleiben, können wir unseren Körper besser in Form bringen. Abschließend wünsche ich allen ein gesundes und glückliches Leben!

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

>>:  Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?

Artikel empfehlen

4 Yoga-Posen, mit denen Frauen ihre „Unvollkommenheit“ genießen können

Jeder weiß, dass ein sexy Körper wohlproportionie...

Ist Seilspringen eine Aerobic-Übung?

Da die Vorstellungen von Aerobic-Übungen von viel...

Wer hat das Konzept des virtuellen Zeitalters erfunden?

Am Ende eines jeden Jahres werden die Feuerwerksk...

Welche Aerobic-Übungen sind für die Knie am wenigsten schädlich?

Das menschliche Knie ist eines der am häufigsten ...

Warum habe ich nach dem Training überall Schmerzen?

Viele Menschen haben nach anstrengenden Übungen i...

Muskeltrainingsmethoden

Wir haben vielleicht schon einige Turner gesehen,...

Ich habe plötzlich Kopfschmerzen. Handelt es sich um eine ernste Erkrankung?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Sprechen Sie über XP ist ein Raubkopien-Benutzer nach dem 8. April

Microsoft stellt den technischen Support für das B...

Nur noch wenige Tage! Haben Sie das Frühlingsgemüse dieses Jahres gegessen?

Autor: Fluent Nach dem Erwachen der Insekten trei...