Eine der wichtigsten Bedeutungen im Yoga ist das Gleichgewicht. Nur wenn Körper, Geist und Psyche eines Menschen im Gleichgewicht sind, kann dieser wahre Gesundheit und Glück erlangen. Menschen, die körperlich unausgeglichen sind, geraten ins Straucheln und können nur schwer einen schönen und gesunden Körper haben; ein geistiges Ungleichgewicht beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Gleichgewicht ist für jeden von uns ein lebenswichtiges Gefühl und wir alle brauchen es! Die folgenden Yogastellungen können Ihnen dabei helfen, das Gleichgewicht zwischen Körper, Atem und Geist zu erreichen. Vergessen Sie nicht, dass in der Yogapraxis auch die Ausgewogenheit von Körperhaltung, Atmung und Bewusstsein unabdingbar ist. Beim Einnehmen aller Gleichgewichtshaltungen sollten Sie ein gleichmäßiges und langsames Atemmuster beibehalten und einen stabilen Punkt im Blick behalten. Seitliche Planke Funktion: Stärkt die Funktion von Schultern und Handgelenken und verbessert die Gleichgewichtsfähigkeit des Körpers. Position: Knien Sie auf allen Vieren, strecken Sie dann Ihre Beine und heben Sie Ihren rechten Arm langsam nach oben, wobei Sie Ihren Körper in derselben Ebene halten. Behalten Sie die Haltung bei und atmen Sie 6 bis 8 Mal. Auf der anderen Seite wiederholen. Variationen der Katzen-Stretchübungen Funktion: Stärkt die Gelenke und verbessert das Körpergleichgewicht. Haltung: Knien Sie auf allen Vieren, heben Sie Ihr linkes Bein nach hinten, greifen Sie mit der rechten Hand Ihren linken Fuß, behalten Sie die Haltung bei und atmen Sie 6 bis 8 Mal tief durch. Auf der anderen Seite wiederholen. Tanzen Funktion: Stärkt die Gelenke und den Gleichgewichtssinn verschiedener Körperteile. Haltung: Aufstehen, mit der rechten Hand den rechten Fuß greifen, rechtes Bein nach hinten heben, möglichst weit nach oben strecken, dann mit beiden Händen den nach oben gestreckten rechten Fuß greifen, Haltung beibehalten und 6 bis 8 Mal tief durchatmen, dann auf der anderen Seite wiederholen. Spagat im Stehen, Vorwärtsbeuge Funktion: Verbessert den Gleichgewichtssinn des Körpers. Haltung: Aufstehen, nach vorne beugen, die Hände auf den Boden legen, das rechte Bein anheben und so weit wie möglich strecken, den Kopf nah an das linke Bein bringen. Wenn Sie können, umfassen Sie Ihr linkes Bein mit der linken Hand. Halten Sie die Position und atmen Sie 6 bis 8 Mal. Auf der anderen Seite wiederholen. Drehstuhlhaltung Funktion: Stärkt und balanciert die Beine und die Wirbelsäule. Haltung: Aufstehen, einatmen, die Hände über dem Kopf zusammenlegen, ausatmen, die Knie beugen, den Körper nach rechts drehen, die Finger der linken Hand auf den Boden legen und den rechten Arm nach oben strecken. Behalten Sie die Position bei, atmen Sie 6 bis 8 Mal tief durch und wiederholen Sie die Übung dann auf der anderen Seite. Einbeinige Schwanenhaltung Funktion: Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Stärkung des Gleichgewichts in den Beinen. Haltung: Stehen Sie mit den Händen hinter dem Rücken zusammen und heben Sie Ihr rechtes Bein langsam so hoch wie möglich nach hinten. Halten Sie die Position und atmen Sie 6 bis 8 Mal. Auf der anderen Seite wiederholen. |
<<: Abnehmen kann auch ganz leise gehen
In letzter Zeit ist das Thema „Zweijähriges Kind ...
Welchen Beintyp bevorzugen Sie im Vergleich zu fe...
Wenn es auf dieser Welt etwas gibt, das für das Ü...
Der „Joghurt“, den Sie oft kaufen, könnte gefälsc...
Der Berg Ailao in Yunnan erfreute sich unerwartet...
Die Menstruation ist eine Periode, die jede Frau ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Da unser Gesundheitsbewusstsein allmählich zunimm...
Google Maps ist ein von vielen Menschen beliebter ...
Gestern hat JD.com seine Double Eleven-Strategie ...
Um über eine starke explosive Kraft zu verfügen, ...
[Anmerkung des Herausgebers] Wissenschaftler und ...
Viele Menschen möchten ins Fitnessstudio gehen, u...
Dies ist der 4648. Artikel von Da Yi Xiao Hu Beim...