Wissenswertes zur Schwimmsicherheit

Wissenswertes zur Schwimmsicherheit

Das einzige auf der Welt, das man nicht mit Geld kaufen kann, ist Zeit. Zeit ist das Schönste, was man sich vorstellen kann. Jetzt ist es wieder Frühling und der Sommer steht vor der Tür. Während die Sommertemperaturen weiter steigen, denken Freunde bestimmt an den kultigsten Sommersport – Schwimmen. Es ist nicht nur zum Abkühlen nützlich, sondern hat auch eine gute körperformende Wirkung. Doch wie viele Menschen kennen sich wirklich mit Sicherheitsvorkehrungen beim Schwimmen aus?

Schwimmen kann nicht nur unsere körperliche Fitness stärken, sondern auch unsere Lungenkapazität erhöhen. Allerdings sollten wir beim Schwimmen besonderes Augenmerk auf Sicherheitskenntnisse legen. Obwohl Schwimmen ein sehr vorteilhafter Sport für unsere körperliche Gesundheit ist, gibt es auch verschiedene Risikofaktoren.

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

1. Schwimmen erfordert eine körperliche Untersuchung. Menschen mit Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Tuberkulose, Mittelohrentzündung, Hautkrankheiten, schwerem Trachom und verschiedenen Infektionskrankheiten sollten nicht schwimmen. Studentinnen während ihrer Menstruation sollten nicht schwimmen gehen.

2. Wählen Sie den Badeplatz sorgfältig aus. Bevor Sie in Flüssen, Seen oder Meeren schwimmen, müssen Sie sich zunächst über die Wasserverhältnisse im Klaren sein. Gewässer mit Unterströmungen, Strudeln, Schlamm, Steinen und vielen Wasserpflanzen sind nicht zum Schwimmen geeignet. Es ist nicht ratsam, in Gewässern mit starkem Schiffsverkehr, verschmutzten Gebieten oder Gebieten zu schwimmen, in denen Krankheiten wie Bilharziose vorherrschen.

3. Machen Sie Aufwärmübungen, bevor Sie ins Wasser gehen. Sie können laufen, Übungen machen und Ihren Körper bewegen. Sie sollten Ihren Oberkörper und Ihre Gliedmaßen auch mit etwas kaltem Wasser abspülen. Dadurch kann sich Ihr Körper so schnell wie möglich an die Wassertemperatur anpassen und Schwindel, Herzklopfen und Krämpfe werden vermieden.

4. Schwimmen Sie nicht, wenn Sie satt oder hungrig sind oder nach anstrengenden Übungen oder schwerer Arbeit.

5. Springen Sie nicht ins Wasser, wenn die Unterwasserbedingungen unklar sind.

6. Wenn Sie jemanden ertrinken sehen, eilen Sie nicht ins Wasser, um ihn zu retten. Rufen Sie stattdessen laut Erwachsene um Hilfe.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten zur Schwimmsicherheit sollten wir auch darauf achten, dass wir beim Schwimmen versuchen sollten, gefährliche Orte wie Flüsse, Seen und Stauseen zu meiden. Im Grunde passieren jedes Jahr viele tragische Fälle vor unseren Augen. Obwohl das Wasser an diesen Stellen ruhig aussieht, verbergen sich unter Wasser unbekannte Strudel. Sobald Sie ins Wasser gehen, können Sie von den Strudeln mitgerissen werden, daher müssen Sie Ihren Badeplatz sorgfältig auswählen.

<<:  Wissenschaftliches Training durchbricht die Grenze des Muskelwachstums

>>:  Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Artikel empfehlen

Welche Vorteile haben Sonnengrüße im Yoga?

Mit dem Sonnengruß im Yoga kann die Atmung geförd...

Durchbruch bei Video-UGC: Videobasierte Selbstvermarktung

Das inländische UGC-Videomodell gleicht immer meh...

Gilt Gehen als aerobes Training?

Ich glaube, jeder weiß, dass Spazierengehen eine ...

Der Schmerz ist unerträglich, wenn meine Nägel nur ihre scharfen Ecken zeigen

Ich glaube, ich muss das Gefühl, wenn man mit den...

Welche Übungen können die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern?

Durch Sport kann man die körperliche Fitness verb...