Einführung in die Büro-Aerobic

Einführung in die Büro-Aerobic

Zu den Krankheiten, die bei Büroangestellten am häufigsten auftreten, zählen die zervikale Spondylose, die lumbale Spondylose und die Dickdarmkrankheit. Warum sind Büroangestellte am häufigsten von diesen Krankheiten betroffen? Menschen, die im Büro arbeiten, verbringen viele Stunden am Schreibtisch und bewegen sich kaum, was zu langfristigen Verspannungen der Nacken- und Halsmuskulatur und damit zu einer zervikalen Spondylose führt. Gleichzeitig kommt es vor, dass Sie überschüssiges Fett ansetzen, wenn Sie über einen langen Zeitraum keinen Sport treiben. Im Interesse der Gesundheit zeigt der Herausgeber heute Büroangestellten einige Fitnessübungen, damit jeder trainieren und sich vor Krankheiten hüten kann.

SCHRITT 1, Brusterweiterung.

Methode: Stehen Sie aufrecht, verschränken Sie die Hände hinter dem Rücken, ziehen Sie die Schultern zusammen und lassen Sie sie hängen, heben Sie mit den Armen die Brust nach oben, je höher, desto besser. Atmen Sie beim Heben der Arme so viel Sauerstoff wie möglich durch die Nase ein und beim Senken aus.

Funktion: Es kann Büroangestellten helfen, sich von ihren natürlichen Feinden zu verabschieden – der Überlastung der Maushand und des Rückens –, kann die gekrümmte Haltung beim Gehen wirksam korrigieren und kann auch die Brust vergrößern. SCHRITT 2, beruhigende Wechselatmung

Vorgehensweise: Setzen Sie sich gerade hin, legen Sie den rechten Daumen auf den rechten Nasenflügel, Zeige- und Mittelfinger auf den Nasenrücken und den Ringfinger auf den linken Nasenflügel. Drücken Sie das linke Nasenloch, heben Sie den Daumen und atmen Sie 5 Sekunden lang durch das rechte Nasenloch ein, senken Sie den Daumen und drücken Sie das rechte Nasenloch, halten Sie den Atem 5 Sekunden lang an, lassen Sie dann das linke Nasenloch los, atmen Sie 5 Sekunden lang aus, atmen Sie dann durch das linke Nasenloch ein und durch das rechte Nasenloch aus.

Wirkung: Es kann Ihre Emotionen sofort beruhigen und Ihnen einen klaren Kopf bewahren. SCHRITT 3, dehne deinen Nacken in der Waldpose

Vorgehensweise: Stehen Sie aufrecht, neigen Sie den Kopf leicht nach rechts, legen Sie das rechte Ohr leicht auf die rechte Schulter und atmen Sie tief und gleichmäßig durch die Nase. Wechseln Sie nach einer Minute auf die andere Seite. Entspannen Sie sich, regulieren Sie Ihre Atmung und meditieren Sie. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, wechseln Sie in Ihrem Kopf vom monotonen Büro vor Ihnen zum Seeufer mit grünen Bäumen und frischer Brise.

Funktion: Lindert Gebärmutterhalsmüdigkeit und Angstzustände.

Ein guter Körper ist das Kapital unserer Arbeit. Für unsere körperliche Gesundheit und das Glück unserer Familie müssen wir aktiv Sport treiben, um Krankheiten vorzubeugen. Gleichzeitig können Sie Zeitmangel nicht als Ausrede benutzen. Sie können die Tanten abends auf dem Platz besuchen und sehen, wie energiegeladen sie sind. Entspannen Sie Körper und Geist und spüren Sie unser schönes Leben.

<<:  Was sind einige Muskeldehnungsübungen?

>>:  Ist Aerobic wirklich effektiv?

Artikel empfehlen

Es gibt so viele grüne Radieschen auf der Welt, aber blüht kein einziges?

Als eine der erfolgreichsten Zimmerkulturpflanzen...

Abkühlen! Schneesturm! Die kalte Luft kommt wieder

Die kalte Luft kommt wieder! 19. bis 22. November...

Heute würdigen wir „Sugar Pill Grandpa“

Viele Menschen dürften eine Erinnerung wie diese ...

Ich bin schon satt, warum kann ich meinen Mund also nicht kontrollieren?

Es gibt zwei Dinge, bei denen es für den Menschen...

Um Lungengifte zu beseitigen, ist nichts, was Sie essen, so effektiv wie eine Aktion

Auch das Wort „Entgiftung“ hat Einzug in die Gesu...

Yoga-Methoden zur Reduzierung von Oberschenkel- und Wadenfett

Yoga gilt als Sportart, die eine körperformende W...

Was sind die Outdoor-Wandertipps?

Mit der Entwicklung des realen Lebens leiden viel...

Vier Grundsätze, die Sie beim Training im Freien im Winter beachten sollten

Das Wetter ist sehr kalt und viele Menschen, dene...

Nature: Was erhöht das Krebsrisiko: Fleischessen oder Vegetarier sein?

Eine am 22. Dezember in Nature veröffentlichte St...