Laufen ist eine der häufigsten Sportarten, aber nicht jeder ist zum Laufen geeignet. Obwohl Laufen nicht zu intensiv ist, insbesondere Joggen, kann es bei Menschen mit körperlichen Behinderungen gewisse Auswirkungen haben. Bevor wir also mit dem Joggen beginnen, müssen wir uns zunächst über einige Vorsichtsmaßnahmen beim Laufen und die für das Joggen geeigneten Personen im Klaren sein, um Unfälle beim Joggen zu vermeiden. Wer ist also besser zum Joggen geeignet? 1. Ältere Menschen, die an starkem Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Bronchitis und anderen Krankheiten leiden, sollten nicht laufen. Denn wenn diese Patienten rennen, steigt der Sauerstoffverbrauch ihres Körpers, was leicht zu Hypoxie führen und einen Herzinfarkt oder einen zerebrovaskulären Unfall auslösen kann. 2. Ältere Menschen mit latenten Erkrankungen sollten nicht laufen. Denn Laufen kann Auslöser und Auslöser von Erkrankungen sein. Manche ältere Menschen leiden beispielsweise an Gallensteinen, hatten aber noch nie einen Anfall. Selbst wenn sie joggen, können die Steine am unteren Ende der Gallenblase in den Gallenblasenhals geschleudert werden und Koliken verursachen. 3. Bei älteren Frauen mit Übergewicht werden die Knochen brüchig und ihre Muskeln und Bänder hart. Wenn sie laufen, sind sie anfällig für Muskel-, Sehnen- und Bänderverletzungen. Männer über 60 und Frauen über 50 sollten nicht laufen. Besser ist es, Tai Chi, Qigong oder Gymnastik zu praktizieren. 1. Verstehen Sie Ihren körperlichen Zustand Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen, Asthma und anderen Krankheiten sollten versuchen, das Joggen einzuschränken. Wenn Sie sich beim Laufen unwohl fühlen, sollten Sie sofort mit dem Laufen aufhören. Wenn Sie nach einer Pause immer noch Beschwerden haben, sollten Sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Schritt für Schritt vorgehen Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Joggen beginnen, sollten Sie Ihre körperliche Verfassung berücksichtigen und mit 1000 Metern beginnen und die Distanz langsam steigern. Überschreiten Sie niemals Ihre körperliche Grenze, sonst bringt es Ihrem Körper nicht nur nichts, sondern schadet ihm sogar. Darüber hinaus sollten Sie beim Joggen Ihre Atmung anpassen und sich entsprechend ausruhen. Die Anpassung Ihrer Atmung ist sehr hilfreich für Ihre körperliche Stärke, und angemessene Ruhe kann Ihre körperliche Stärke regulieren und Ihren Geist entspannen. Beeilen Sie sich nicht, denn Eile ist Verschwendung. 3. Wärme dich ausreichend auf Ein moderates Aufwärmen kann helfen, Ihre Muskeln zu dehnen, Ihre Gelenke zu bewegen und Sie jederzeit in einem leistungsfähigen Zustand zu halten. Durch Aufwärmen können Sie nicht nur Sportverletzungen vorbeugen, sondern auch Ihren Körper schützen. Der obige Artikel stellt einige Personen vor, für die Joggen nicht geeignet ist. Abgesehen von diesen Personen kann jeder andere joggen. Und diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie beim Joggen beachten. Auch das Aufwärmen ist notwendig und nach dem Joggen sollten Sie zusätzlich die Muskeln entspannen und dehnen, um Muskelzerrungen und Schmerzen vorzubeugen. |
<<: Was sind Krafttraining und Aerobic-Training?
>>: Was beinhaltet Aerobic-Übungen?
Koreanische Autos sind im Land immer weniger zu s...
Am 4. um 14:48 Uhr, als ein Diamantbohrer weiter ...
Wenn von aussterbenden Industrien im Technologieb...
Wie wir alle wissen, ist Fettleibigkeit mittlerwe...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In den letzten zwei Wochen haben wir die folgende...
Fänden Sie es cool, wenn es ein Flugzeug gäbe, da...
Dieses Bild des temporären „Mini-Mondes“, als er ...
Etwas körperliche Bewegung am Morgen kann uns eff...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren...
Schwimmen ist eine Fitnessform, die jeder sehr ma...
Bewegung ist der beste Weg, um Kalorien zu verbre...
Viele Freundinnen sollten wissen, dass die Wahrsc...
Taobao-Gepäckdaten für das vierte Quartal 2011 ze...
Das Thema erhöhte Blutfette ist heutzutage auch f...