Wenn wir ins Fitnessstudio gehen, um zu trainieren, hören wir den Fitnesstrainer möglicherweise Begriffe wie Aerobic-Training und Krafttraining erwähnen. Da wir keine Profis sind, sind uns diese Fachbegriffe möglicherweise nicht klar oder wir fühlen uns sogar wie im Nebel und können nicht zwischen Aerobic-Übungen und Krafttraining unterscheiden. Was genau ist also Krafttraining? Und was ist Aerobic-Training? ① Beim aeroben Training wird zunächst Fett verbraucht, während beim Krafttraining der im Körper gespeicherte Zucker verbraucht wird. ② Innerhalb des festgelegten Herzfrequenzbereichs verbraucht ein 45-minütiges Aerobic-Training mehr Kalorien als ein Krafttraining mit gleicher Dauer. Krafttraining mit Unterbrechungen erfordert eine Pause zwischen den Sätzen und verbraucht viel weniger Kalorien. Tatsächlich verbraucht der Körper bei aerobem Training gespeichertes Körperfett als Brennstoff; tatsächlich wird gleichzeitig auch Glykogen im Körper (im Blut, den Muskeln und der Leber) verbraucht. Studien zeigen, dass während der ersten 20 Minuten eines aeroben Trainings mittlerer Intensität. (Erreichen einer Intensität von 65 % der maximalen Herzfrequenz) verbraucht der Körper den größten Teil des Glykogens. Ja, 45 Minuten Aerobic-Training verbrennen mehr Kalorien als die gleiche Menge Krafttraining (bei gleicher Intensität). Wer jedoch seine Muskelmasse erhöht hat, weist einen höheren Ruhestoffwechsel auf, sodass die tägliche Kalorienaufnahme auch im Ruhezustand deutlich steigt. Man schätzt, dass der Körper pro 0,5 kg Muskelzuwachs zusätzlich 50 bis 100 kcal pro Tag verbrauchen kann. Für eine Person, die 5 kg Muskelmasse zugelegt hat, bedeutet dies, dass sie pro Tag 500 bis 1000 kcal mehr verbrennt, bzw. pro Woche 3500 bis 7000 kcal mehr. Der Grund hierfür ist, dass durch aerobes Training zwar Kalorien verbrannt werden können, der Stoffwechsel dadurch jedoch nicht dauerhaft gesteigert werden kann. Obwohl Krafttraining die Herzfrequenz nicht über längere Zeit erhöhen kann, erhöht es doch die Gesamtmuskelmasse und steigert dadurch die Stoffwechselrate, wodurch Menschen auch im Ruhezustand mehr Kalorien zu sich nehmen können. Deshalb ist die Kombination von Aerobic-Übungen mit Krafttraining der beste Weg zum Abnehmen. Aerobic-Training verbraucht hauptsächlich Fett und hat einen besseren Gewichtsverlusteffekt, während Krafttraining hauptsächlich Zucker im Körper verbraucht, was den Stoffwechsel des Körpers verbessern und es den Menschen ermöglichen kann, auch im Ruhezustand Kalorien zu verbrauchen. Wenn Aerobic-Training und Krafttraining gleichzeitig und organisch kombiniert durchgeführt werden, ist der Gewichtsverlusteffekt daher optimal. |
<<: Wie trainiert man die Smash-Power beim Badminton?
>>: Für welchen Typ ist Joggen am besten geeignet?
Yoga ist eine weit verbreitete Sportart. Diese Ar...
Gibt es beim Essen in der Cafeteria immer ein ode...
Es gibt viele Meinungen darüber, ob Kinder nach e...
Wenn wir vom Phönix sprechen, kommen uns immer vi...
AION Y Plus 610 Smart Driving Edition kommt mit 6...
Nachdem mit der Einführung von 4G-LTE-Netzwerken ...
© Neurofeedback Leviathan Press: Es gibt ein Spri...
Wenn Sie einen perfekten Hintern haben möchten, k...
Die britische Zeitung The Guardian veröffentlichte...
Viele Menschen haben zu viele Muskeln in den Wade...
Freunde, die sich für Displaytechnologie interessi...
Das seit 1986 für die Öffentlichkeit zugängliche ...
Smartphones waren in den letzten Jahren eines der...
Viele übergewichtige Menschen sind von ihrem dick...
Von der Antike bis heute hat die Wetterbeobachtun...