Wie sollte ich das Laufen üben?

Wie sollte ich das Laufen üben?

Laufen ist eine relativ umfassende Sportart zur Ertüchtigung des menschlichen Körpers. Heutzutage erkennen immer mehr Menschen die Bedeutung der körperlichen Gesundheit und schließen sich dem Lauf- und Fitnesswahn an. Es scheint, als könne jeder laufen und es sei ganz einfach. Wenn Sie jedoch genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass manche Leute beim Laufen eine sehr ungünstige Haltung einnehmen und die Laufmethode falsch ist. Wie übt man also richtig das Laufen? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Zunächst einmal ist eine gute Körperhaltung ein Muss, und Voraussetzung dafür ist die richtige Muskelkraft. Einige Übungen zur Stärkung der Muskelkraft, wie etwa Sit-ups, Liegestütze, abwechselnde Hocksprünge, Klimmzüge usw., sind hilfreich für die Beibehaltung einer guten Körperhaltung und für effektive Laufbewegungen.

Die Standardhaltung beim Laufen besteht darin, Kopf und Oberkörper aufrecht zu halten, den Körper ganz entspannt zu halten, den Kopf erhoben, die Augen geradeaus gerichtet, die Arme natürlich hängend und die Finger leicht geballt und leicht zur Körpermittellinie hin geneigt. Wenn Sie nach vorne treten, sollte sich Ihr Fuß direkt unter Ihrem Körperschwerpunkt befinden.

Laufanfänger machen den Fehler, eine zu große Schrittlänge zu machen, das heißt, beim Vorwärtstreten des Fußes befindet sich die Position des Fußes im Moment der Landung vor dem Körperschwerpunkt. Weitere häufige Fehler sind: Die Zehen zeigen nach innen oder außen, wenn die Füße den Boden berühren; der Körper wippt zu deutlich; die Arme schwingen zu stark oder nach links oder rechts. Laufbewegungen sollten fließend und natürlich sein und alle überbetonten Bewegungen sollten auf ein Minimum reduziert werden.

Laufen Sie niemals auf Zehenspitzen. Dies ist ein häufiger Fehler von Anfängern. Bei dieser Laufmethode werden die Wadenmuskeln und Fersengelenke jedes Mal stark belastet, wenn die Zehen den Boden berühren. Mit der Zeit werden die Waden schmerzen. Für einen ausdauernden Langstreckenlauf ist es sinnvoll, beim Laufen nur mit der Ferse oder der gesamten Fußsohle auf dem Boden aufzusetzen.

Das Obige ist die richtige Methode für das Lauftraining. Jeder muss daran denken, sich vor dem Laufen aufzuwärmen und sich nach dem Laufen zu dehnen. Das Aufwärmen kann dazu beitragen, dass sich die Beinmuskeln von Verspannungen entspannen, sodass das Risiko von Krämpfen oder Verletzungen beim Laufen vermieden wird. Darüber hinaus ist die Atemtechnik beim Laufen sehr wichtig. Der Herausgeber schlägt vor, dass man die Anzahl der Schritte mit der Atmung kombinieren kann, um die Geschwindigkeit zu steuern.

<<:  Sporternährung und Regenerationsmethoden

>>:  Wie läuft man richtig?

Artikel empfehlen

Je härter der Teil eines Mannes ist, desto länger wird er leben.

Vielleicht wissen wir mehr über die verschiedenen...

Wie verhindern Sie, dass Ihre Waden nach dem Laufen dicker werden?

Heutzutage gibt es viele Laufbegeisterte, die sic...

Sie nahmen die Trockenluftkanonen mit und hinterließen 52 Stahlarterien

Im Jahr 2021 gab es laufend wichtige Neuigkeiten ...

Warum wird mir beim Sit-up schwindelig?

Sit-ups sind, wie der Name schon sagt, Übungen, b...

Beliebteste iPhone-Auswahl: iPhone 7 nur auf Platz sechs

Die Verkaufszahlen des iPhone 7/7 Plus waren in d...

iPhone 6/6 Plus – Chinesische Version am Verkaufstag – Kaufratgeber

Einen Monat nach dem ersten Verkaufsstart von App...

Chat-GPT ist so leistungsstark, aber es kann nicht genau 10 Wörter sagen?

In letzter Zeit hat vielleicht jeder von verschie...

Galaxy S4 fängt erneut spontan Feuer: Akku nicht original

Ausländischen Medienberichten zufolge fing das Tel...

Welche Vorbereitungen braucht man zum Bergsteigen?

Generell ist die Luft in den Bergen sehr frisch u...