Wie läuft man richtig?

Wie läuft man richtig?

Laufen ist eine sehr bequeme Methode zum Abnehmen. Obwohl es einfach erscheint, führt eine falsche Laufhaltung nicht nur dazu, dass Sie zu viel laufen, sondern wirkt sich auch negativ auf einige Gelenke Ihres Körpers aus. Laufen ist nicht einfach. Die Schwingbewegung der Arme und die Atemtechnik können die Effizienz des Laufens beeinflussen. Auch um Verletzungen vorzubeugen, ist die richtige Laufhaltung Voraussetzung. Im Folgenden stelle ich die richtige Art zu laufen vor.

Beachten Sie diese fünf Elemente, um das Laufen einfacher zu machen

Faktor 1: Dämpfung der Landung

Wer andere Läufer aufmerksam beim Laufen beobachtet, wird feststellen, dass viele mit der gesamten Fußsohle auf dem Boden aufkommen und das Geräusch beim Aufkommen relativ laut ist. Die richtige Bewegung besteht darin, dass beim Laufen zuerst die Ferse und anschließend die gesamte Fußsohle den Boden berührt. Es handelt sich dabei um eine Art Schutz für Knöchel und Knie, um der Entstehung einer Knochenhautentzündung vorzubeugen.

Element 2: Schwinge

Das Schwingen der Arme dient dazu, das Gleichgewicht und die Koordination des Körpers beim Laufen aufrechtzuerhalten, sodass der Körper natürlicher schwingt und mehr im Einklang mit dem Rhythmus der menschlichen Bewegung steht. Denken Sie beim Schwingen der Arme daran, die Hände nicht nach vorne und die Ellbogen nicht nach hinten zu lassen und schwingen Sie natürlich mit Ihren Schritten.

Element 3: Kopf hoch und Brust raus

Beim Laufen geht es darum, den Kopf hoch und die Brust herauszustrecken. Dadurch verbessern sich die Atmungs- und Kreislaufsysteme des Körpers und es kommt zu einem normalen Gedächtniszustand. Denn beim Laufen verbraucht Ihr Körper ständig Energie und ist anfällig für Ermüdung. Wenn Sie dabei Ihre Wirbelsäule mit Willenskraft aufrichten können, ist es eigentlich ganz einfach, Ihren Rundrücken zu lindern.

Element 4: Atmung

Die Atmung beim Laufen ist tief und lang. Im Allgemeinen atmet man durch die Nase ein und durch den Mund aus. Wenn Ihre körperliche Kraft stark nachlässt, können Sie durch den Mund ein- und durch den Mund ausatmen.

Faktor 5: Herzfrequenz

Joggen ist als gesundheitserhaltende Ausdauersportart vom schnellen Laufen zu unterscheiden. Im Allgemeinen ist der für körperliche Betätigung am besten geeignete Herzfrequenzrhythmus: (220 – Alter) × etwa 60 %. Entsprechende Messungen können Sie auch beim Laufen durchführen.

So läuft man richtig. Egal, wo Sie laufen, auf dem Laufband im Fitnessstudio oder auf dem Spielplatz, Sie müssen lernen, die richtige Laufmethode anzuwenden. Denken Sie daran, dass Sie sich nach dem Laufen nicht entspannen und ausruhen können. Sie sollten langsam weitergehen, bis Ihr ganzer Körper entspannt ist, und dann einige Dehnübungen machen. Diese Art von Übung ist richtig und effektiv.

<<:  Wie sollte ich das Laufen üben?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt für Sport nach dem Essen?

Artikel empfehlen

Warum tritt meine Bindehautentzündung im Winter erneut auf?

Der Winter ist da, die Luft wird kalt und trocken...

Nationales Statistikamt: Energieproduktion im Mai 2021

Im Mai drehte die industrielle Rohkohleproduktion...

Was sind einige Tipps für die Fitness im Sommer?

Im Sommer ist es bei uns ziemlich heiß, sodass vi...

Was sind die Vorteile von Liegestützen?

Liegestütze sind sehr anstrengend, aber es gibt i...

Dieser Fisch kann laufen und auf Bäume klettern. Woher kam es?

Heute ist das Qinghai-Tibet-Plateau das Dach der ...

"Billig" ist ein Missverständnis von tragbaren Geräten

Die Branche der tragbaren Geräte scheint auf dem ...

Worauf sollten Sie beim morgendlichen Schwimmen achten?

Viele Menschen schwimmen im Sommer gerne. An eine...

Kann Yoga Ihre Haut straffen?

Yoga ist in China keine traditionelle Sportart, s...

Das Norovirus erreicht seine Hochphase! Wie kann man das verhindern?

China Science and Technology News Network, 10. Fe...

Das „Lila“ vor Ihnen ist nicht lila? Von welcher Art Lila sprichst du?

Kürzlich erwähnte Zhang Chaoyang in seinem Physik...

„A Bite of China 4“ verrät: Wenn Essen auf Physik trifft, ist es unglaublich!

„A Bite of China“ präsentiert die chinesische Ess...