Wie verhindern Sie, dass Ihre Waden nach dem Laufen dicker werden?

Wie verhindern Sie, dass Ihre Waden nach dem Laufen dicker werden?

Heutzutage gibt es viele Laufbegeisterte, die sich für diesen Sport begeistern. Sie glauben, dass dieser Sport neben dem Training des Körpers und der Verbesserung der körperlichen Fitness auch beim Abnehmen und für eine gute Figur helfen kann. Manche Menschen stellen jedoch nach einer Weile des Laufens fest, dass ihre Waden nicht kleiner, sondern größer geworden sind. Das gibt ihnen ein wenig Hilflosigkeit. Wie können sie das Gegenteil von dem erreichen, was sie wollen? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie verhindern können, dass Ihre Waden nach dem Laufen dicker werden.

Manche Menschen befürchten, dass zu viel Laufen ihre Waden dicker macht. Dafür gibt es zwei Gründe:

1. Eine schlechte Landetechnik führt zur Illusion. Manche Menschen laufen auf Zehenspitzen, wodurch ihre Waden müde und angespannt werden und sie das Gefühl haben, als würden ihre Waden „wachsen“. Tatsächlich ist dies bloß eine Illusion. Die Grundform des Menschen ist angeboren, ebenso wie die Form der Beine. Durch ein paar Laufeinheiten werden die Waden nicht merklich dicker. Beim aeroben Krafttraining, beispielsweise bei Kurzhantelübungen und Langhantelübungen, wird die Muskelausdehnungsrate 20 % nicht überschreiten. Deshalb wird dieser Wert beim täglichen Laufen auch dann nicht überschritten, wenn Ihre Waden dicker werden, und dieser Wert ist nahezu unsichtbar.

2. Läufer glauben, dass sie beim Laufen Fett verbrennen und essen daher mehr, was zu einer Gewichtszunahme und dickeren Waden führt. Es geht nicht um das Laufen an sich.

Welche Laufmethode können Sie also verwenden, um zu verhindern, dass Ihre Waden dicker werden?

1. Achten Sie auf Ihre Laufhaltung. Die richtige Laufhaltung sollte ein Übergang von der Ferse zum Vorderfuß sein.

2. Machen Sie nach dem Laufen Entspannungsübungen. Dehnen und entspannen Sie Ihre Waden, reiben und dehnen Sie sie.

3. Achten Sie auf Laufzeit und Geschwindigkeit. Die übliche Dauer eines aeroben Trainings beträgt 20 bis 60 Minuten. Übermäßiges Training führt zu Muskelermüdung und Gelenkverschleiß. Die Geschwindigkeit sollte nicht zu hoch sein und die Herzfrequenz bei aeroben Übungen sollte innerhalb folgender Grenzen liegen: (220 Jahre) × (60 % - 80 %). Beispielsweise liegt die Herzfrequenz eines 20-jährigen Menschen bei aerobem Training bei 120 bis 160 Schlägen pro Minute. Im anaeroben Zustand wird der Fettabbau gestoppt. Außerhalb des oben genannten Herzfrequenzbereichs wird kein Fett verbrannt und der Trainingseffekt kann nicht garantiert werden.

Ich habe Ihnen oben erklärt, wie Sie verhindern können, dass Ihre Waden nach dem Laufen dicker werden. Ich glaube, das wird für Freundinnen auf jeden Fall hilfreich sein, insbesondere für diejenigen, die durch Laufen abnehmen möchten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie zunächst die richtige Laufhaltung einnehmen und dann nicht mehr essen, nur weil Sie trainieren. Eine weitere sehr wichtige Sache ist, vor und nach dem Laufen Dehnübungen zu machen, die verhindern können, dass Ihre Waden dicker werden.

<<:  Wie dehnt man sich nach dem Laufen?

>>:  Ist es gut, jeden Morgen zu laufen?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, zehn Kilometer zu joggen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Haben Bienenprodukte wirklich eine gesundheitliche oder therapeutische Wirkung?

Die Bienenzucht ist in meinem Land ein traditione...

Wie trainiert man die Brustmuskulatur am schnellsten?

Viele unserer Sportler legen besonders Wert darau...

Die Eröffnungsshow der Magic Factory: Entlastung und Farbe für Smart Homes

Auf dem gerade zu Ende gegangenen Nationalen Volk...

Robin Li: Bis Ende November wird Baidu sehr "gehorsam" sein

Mobiltelefone sind beim Essen schon lange ein Mus...

Gott ist ein Programmierer? Die Menschheit lebt nur im Code

Geisteskranke sind alle unterschiedlich und komme...