Manche Menschen leiden nach dem Training immer unter Übelkeit und Erbrechen. Es gibt viele Gründe für dieses Symptom. Der häufigste Grund ist, dass sie beim Training gerne durch den Mund atmen, wodurch überschüssige Luft in den Magen und Darm gelangt und Magenkrämpfe verursacht werden, die leicht zu Übelkeit und Erbrechen führen können. Daher müssen Sie beim Training durch die Nase atmen. Darüber hinaus haben manche Menschen zu wenig Bewegung, und gelegentliches hochintensives Training verursacht häufig körperliche Beschwerden und Symptome einer Hypoxie, die Symptome wie Schwindel verursacht und auch zu Erbrechen neigt. Wenn Sie sich generell zu wenig bewegen, müssen Sie daher Ihr Trainingspensum langsam steigern, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Ursachen für Übelkeit nach dem Training Bewegungsmangel Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, neigen bei gelegentlichem Sport zu Symptomen wie Blässe, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen. Dies liegt daran, dass sich die Organe des Körpers nicht an gelegentliches intensives Training anpassen können, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung führt und körperliche Beschwerden verursacht. Übermäßige körperliche Betätigung Bei einem hohen Trainingspensum weist das Gehirn automatisch dem Bewegungsapparat und den Muskeln Energie und Ressourcen zu und verlangsamt oder stoppt Systeme, die nicht mit dem Training in Zusammenhang stehen. Das Verdauungssystem ist eines davon. Der Nahrung im Magen fehlt die Energie, um sie aufzuspalten und aufzunehmen. Bei einem hohen und lang anhaltenden Trainingspensum wird dieser Teil der Nahrung als Belastung empfunden und dann durch die Stimulation der Magennerven erbrochen. Unzureichende Körperwärme Wenn Sie in einer zu heißen oder zu kalten Umgebung trainieren oder wenn Sie hungrig trainieren, bekommt Ihr Körper nicht genügend Kalorien und Sie verspüren nach dem Training häufig Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und andere unangenehme Symptome. Verursacht durch Magen-Darm-Reizung Beim Laufen bei kaltem Wetter gelangt kalte Luft leicht in den Magen, was Magen und Darm stark reizt. Wenn der Magen Kälte ausgesetzt ist, kommt es zu Krämpfen und Magensaft steigt auf, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. Es wird empfohlen, nicht tief durch den Mund, sondern durch die Nase zu atmen. Ruhe nach dem Training Viele Menschen legen eine Pause ein, sobald sie mit anstrengenden Übungen fertig sind. Eine große Menge venösen Blutes in den Gliedmaßen staut sich in den Venen, was zu einer Ischämie des Herzens führt. Auch im Gehirn treten aufgrund unzureichender Blutversorgung und Sauerstoffmangel Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schock auf. Verursacht durch körperliche Erkrankungen wie Hypoglykämie Schwindel und Übelkeit beim morgendlichen Joggen können auch durch Hypoglykämie verursacht werden. Es wird empfohlen, vor dem morgendlichen Joggen eine Banane oder ein Glas Honigwasser zu essen, um neue Energie zu tanken. Darüber hinaus treten bei Menschen mit Anämie, Bluthochdruck, chronischer Rhinitis und anderen Krankheiten beim Training häufig Symptome wie Schwindel und Übelkeit auf. |
<<: Was ist eine Motoneuronschädigung?
>>: Yoga für Anfänger, diese wenigen Posen sollten gelernt werden
1. Sitzen Sie aufrecht und spreizen Sie die Beine...
Obwohl Joggen eine besonders gute Trainingsmethod...
Eine in elf Krankenhäusern in Massachusetts durch...
In meinem Land hat die Zahl der Fälle von Mykopla...
Rezensionsexperte: Ran Hao, ein bekannter populär...
Ich glaube, dass Abnehmen eine Methode ist, die v...
Im Frühling sind Infektionskrankheiten weit verbr...
Da sich die materielle Lage der Menschen verbesse...
Am 1. Januar 2019 flog die New Horizon-Sonde der ...
Jeder weiß, wie Muskeln aufgebaut werden, ohne da...
Menschen der gesundheitserhaltenden Tai-Chi-Gener...
Männer möchten im Allgemeinen mehr Muskelgruppen ...
Nach einer arbeitsreichen Überstundenphase musste...
Obwohl die Dividenden des aktuellen Smartphone-Ma...