Es ist sehr wichtig, beim Laufen die Atmung anzupassen, da Sie sonst unter starken Bauchschmerzen leiden können. Viele von uns leiden unter den durch Bauchschmerzen verursachten Schmerzen. Wir sollten nach verschiedenen effektiven Möglichkeiten suchen, unsere Atmung anzupassen, und versuchen, durch die Nase zu atmen, was effektiver ist. Lassen Sie mich Ihnen im Detail erklären, wie Sie Ihre Atmung beim Laufen anpassen. Atemmethode beim Laufen; Wenn Menschen laufen, steigt der Sauerstoffbedarf des menschlichen Körpers mit zunehmender Laufgeschwindigkeit. Um diese Situation zu ändern, ist es notwendig, die Atemfrequenz zu beschleunigen und die Atemtiefe zu erhöhen. Allerdings gibt es eine Grenze für die Steigerung der Atemfrequenz. Im Allgemeinen liegt der effektivste Bereich bei 35 bis 40 Atemzügen pro Minute. Wenn das Maximum 60 Mal pro Minute erreicht, bedeutet dies, dass im Durchschnitt einmal pro Sekunde aus- und eingeatmet wird. Dies führt zwangsläufig zu einer flacheren Atmung, verringert das Beatmungsvolumen, beeinträchtigt das Einatmen von Sauerstoff und das Ausatmen von Kohlendioxid, erhöht die Kohlendioxidkonzentration im Blut und verringert die Sauerstoffkonzentration. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Atemrhythmus. Koordiniere beim Laufen bewusst den Rhythmus deiner Füße mit deiner Atmung. Generell gilt, je nach körperlicher Verfassung und Laufgeschwindigkeit, dass du alle zwei Schritte einatmest, alle zwei Schritte ausatmest oder alle drei Schritte einatmest, alle drei Schritte ausatmest. Wenn sich der Atemrhythmus an den Laufrhythmus anpasst und zur Gewohnheit wird, können schnelles und flaches Atmen sowie Rhythmusstörungen vermieden werden, was für die Vertiefung der Atemtiefe äußerst vorteilhaft ist. Gleichzeitig kann es auch die Ermüdung der Atemmuskulatur verringern und die durch den „Extrempunkt“ beim Laufen verursachten Nebenwirkungen reduzieren. Atmen Sie beim Laufen durch die Nase ein. Indem Sie beim Laufen durch die Nase atmen und dies auf Ihren Laufrhythmus abstimmen, können Sie den Sauerstoffbedarf Ihres Körpers decken. Mit zunehmender Laufdistanz und Intensität steigt der Sauerstoffbedarf. Wechseln Sie zur Atemmethode des Ein- und Ausatmens durch Mund und Nase. Beim Ein- und Ausatmen sollte die Atmung langsam, fein und lang sein. Atmen Sie mit leicht geöffnetem Mund aus. Vermeiden Sie schnelles und schweres Atmen. Wenn Sie beim Laufen schnell atmen und kurzatmig werden, liegt das daran, dass Sie nicht vollständig ausatmen und das Kohlendioxid nicht vollständig ausgestoßen wird, wodurch die Lungenbläschen verstopft werden und die Sauerstoffaufnahme eingeschränkt wird. Wenn Sie die Menge der ausgeatmeten Luft erhöhen möchten, atmen Sie durch den Mund aus und steigern Sie bewusst Menge und Dauer der Ausatemluft. Die oben genannten Methoden zur Anpassung der Atmung beim Laufen sind allesamt sehr gute Methoden zur Regulierung der Atmung, die von einigen namhaften Experten zusammengefasst wurden. Die Regulierung der Atmung spielt beim Laufen eine wichtige Rolle. Nur auf diese Weise können wir unsere eigene Laufgeschwindigkeit und -qualität effektiv verbessern, was erfordert, dass wir einige andere körperliche Übungen durchführen. |
<<: Die Vorteile der Nasenatmung beim Laufen
Wie lange ist es her, dass Tesla ein neues Modell...
Heutzutage achten Frauen nicht nur auf ihr Ausseh...
Wenn die Intensität beim täglichen Fitnesstrainin...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Nach Angaben des China Manned Space Engineering O...
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu: Am Neujahrs...
Um im Wettkampf bessere Ergebnisse zu erzielen, t...
Auf den afrikanischen Graslandschaften gibt es ei...
Sit-ups sind eine sehr gute Übung zum Abnehmen, i...
Ausländischen Medienberichten zufolge geht aus Da...
Am 11. September 1992 wurde das Kälteexperiment d...
Das Jahr 2024 ist still und leise zu Ende gegange...
Für die meisten Menschen sind 3A-Meisterwerke bei...