Wie erholt man sich von Fitnessübungen?

Wie erholt man sich von Fitnessübungen?

Obwohl Sport dem Körper viele Vorteile bringt, ist der Prozess des Trainings eigentlich ein Verlustprozess. Daher fühlen wir uns nach dem Training müde, hungrig und durstig. Dies sind alles Signale des Körpers, die uns sagen, dass wir Energie nachfüllen müssen. Deshalb sollten wir unsere körperliche Kraft durch die richtige Ernährung nach dem Training wieder auffüllen, um unseren Körper gesünder zu machen. Welche Art von Nahrung sollten wir also nach dem Training zu uns nehmen, um unsere körperlichen Kräfte wieder aufzufüllen?

1. Massage nach dem Training: Eine Massage nach dem Training kann die Funktion des zentralen Nervensystems reflexartig verbessern und regulieren und Müdigkeit beseitigen. Während des Trainings in den Muskeln angesammelte Milchsäure (anaerober Metabolit) kann durch eine Massage nach dem Training so schnell wie möglich umgewandelt oder abgeführt werden.


Die Massage nach dem Training sollte im Allgemeinen 20 bis 30 Minuten nach dem Training durchgeführt werden. Die Reihenfolge der Massage kann zu Beginn leichtes Drücken, Reiben, Kneten, Pressen und Klopfen sein, und lokales Schütteln und passive Aktivitäten können gleichzeitig kombiniert werden. Die Technik kann je nach verschiedenen Teilen ausgewählt werden. Die Massage nach dem Training kann eine gegenseitige Massage oder eine Selbstmassage des Sportlers sein.

2. Warmes Wasserbad: Ein warmes Wasserbad (Wassertemperatur 30–40 °C) hat eine beruhigende Wirkung auf die Herztätigkeit und das Nervensystem. Es kann auch die Haut besser sauber halten und Staub, Schmutz und Schweiß entfernen. Nach einem warmen Wasserbad können Sie sich erfrischt fühlen und so die Beseitigung von Müdigkeit beschleunigen.

3. Ausreichend Vitamine und Nährstoffe zuführen: Intensive körperliche Betätigung stellt aufgrund ihrer hohen Intensität und ihres Volumens hohe Anforderungen an den Sportler und das Training verbraucht viel Energie. Um die körperliche Leistungsfähigkeit möglichst schnell wiederherzustellen, ist eine ausreichende Versorgung des Sportlers mit Vitaminen und Nährstoffen erforderlich. Vitamine können die Ausdauer des Körpers verbessern, die Widerstandskraft gegen Infektionskrankheiten erhöhen und die Beseitigung von Müdigkeit beschleunigen. Beispielsweise kann Vitamin C die Wirksamkeit bestimmter Enzyme (Lipase) verbessern, die Synthese von Kreatinphosphat und Glykogen in den Muskeln beschleunigen und die Wiederherstellung des Milchsäurespiegels in Blut und Muskeln auf ein normales Niveau so schnell wie möglich fördern. Gleichzeitig kann Vitamin C den Oxidationsprozess des Körpers fördern, den während des Trainings entstehenden Sauerstoffmangel verringern und die Erholungsphase verkürzen. Ein Mangel an Vitamin C kann zu allgemeiner Schwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen, subperiostalen Blutungen und leichten Knochenbrüchen führen.

Wir haben gelernt, was wir nach dem Training essen müssen, um unsere körperlichen Kräfte schnell wieder aufzufüllen. Das heißt aber nicht, dass wir nach dem Training viel essen können. Die wissenschaftliche und vernünftige Methode sollte darin bestehen, etwa 1 Stunde nach dem Training zu essen, da sonst das Blut in den Muskeln nicht vollständig in den Magen und Darm zurückgeflossen ist. Das Essen zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt die normale Verdauungsfunktion unseres Magens und Darms.




<<:  Wie erholt man sich nach intensivem Training?

>>:  Welche Methoden gibt es, um an den Beinen schlanker zu werden?

Artikel empfehlen

„Beharrlichkeit“ ist nicht nur eine Männersache

Auch Fitnessprofis haben ihre Tiefpunkte. Fitness...

Das Zelt besteht aus 100 Tigerfellen und ist das einzige seiner Art auf der Welt.

Im Museum der Autonomen Präfektur Ganzi der Tibet...

Rückenschmerzen bei Sit-ups

Viele Menschen treiben regelmäßig Sport und Sit-u...

Vom Superfernseher zum Superauto: Das Leben der Zukunft mit LeTV

Nachdem sich das zugrunde liegende LeTV-Geschäft ...

Wie lange sollte ich joggen, um abzunehmen?

Ein Freund, der schon lange joggt, sagte: „Als ic...

Acht Gründe für einen stillen Blutdruckanstieg Was sollten Hypertoniker essen?

Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen...

Wie kann man im Sommer am gesündesten abnehmen?

Mit der Ankunft des Sommers entscheiden sich viel...