Verursacht Bergsteigen Knieschmerzen?

Verursacht Bergsteigen Knieschmerzen?

Bergsteigen ist eine weit verbreitete und eigentlich auch etwas ganz Klassisches. Mit der zunehmenden Urbanisierung bleibt den modernen Menschen immer weniger Zeit für körperliche Betätigung und der Druck nimmt von Tag zu Tag zu. Daher ist es unvermeidlich, sich Zeit zu nehmen, die Natur zu spüren und den Spaß am Bergsteigen zu erleben. Manche Leute behaupten, Bergsteigen könne Knieschäden verursachen. Stimmt das? Ist Bergsteigen gut oder schlecht?

Verursacht Bergsteigen Knieschmerzen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Bergsteigen ist ein zweischneidiges Schwert, das für die Kniegelenke sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Beim Bergsteigen (oder Treppensteigen) werden die Kniegelenke einer gewissen Belastung ausgesetzt, insbesondere beim Bergabsteigen (oder Treppensteigen), da hierdurch eine noch größere Belastung auf die Kniegelenke ausgeübt wird. Wenn die körperliche Fitness und Funktionsfähigkeit des Sportlers geschwächt sind, die Belastbarkeit des Kniegelenks gering ist und die Trainingsmenge die Belastbarkeit des Sportlers übersteigt, führt dies mit Sicherheit zu Schäden am Kniegelenk. Aus diesem Grund raten manche Experten älteren Menschen davon ab, häufig wandern zu gehen. Sie befürchten, dass normale Menschen die Prinzipien körperlicher Betätigung nicht verstehen und übermäßige körperliche Betätigung den gegenteiligen Effekt hat.

Bedeutet dies, dass Menschen mit kranken Kniegelenken oder Erkrankungen wie Rheuma keine Berge besteigen können? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Beim Klettern ist insbesondere eine Mobilisierung der kniegelenknahen Muskulatur notwendig, was zu einer Stärkung der Kniegelenke beiträgt. Aus dieser Perspektive kann Bergsteigen die Knie trainieren und stärken, und Menschen mit Kniedegeneration und eingeschränkter Funktion brauchen diesen Sport mehr.

Kurz gesagt: Richtiges und den individuellen Umständen entsprechendes Bergsteigen ist für alle Menschen von Vorteil; blindes Üben ohne Berücksichtigung der individuellen Umstände dürfte kontraproduktiv sein. Deshalb ist es am besten, sich von einem Experten beraten zu lassen, welche Art und wie viel Bewegung man machen sollte, insbesondere für Menschen mit Rheuma und Arthritis.

<<:  Wie lange dauert es, bis Knieschmerzen, die durch Laufen verursacht werden, erholt sind?

>>:  Wie erholt man sich von Knieschmerzen nach dem Klettern?

Artikel empfehlen

Wenn Sie Polypen haben, wie weit ist Ihr Krebsrisiko?

Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt d...

Wie kann man die Schultermuskulatur trainieren?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Schulte...

Methode zur Beugung und Streckung des Schwungarms am Barren

Die Beugung der Schwingarme am Barren ist eine Ar...

Kommt immer näher! Taifun Siamba erreicht heute Land

Der Taifun Siam, der dritte Taifun dieses Jahres,...

Darf ich nach dem Sport Wasser trinken und worauf muss ich achten?

Nach dem Training ist unser Körper noch in einem ...

Ist es gut, nach Aerobic-Übungen zu essen?

Aerobic-Übungen sind eine Art von Übungen, die vi...

Umfrage zeigt, dass Android-Nutzer mehr Pornos schauen als iOS-Nutzer

Freunde, die sich schon einmal pornografische Vid...

Gesunde Übungen für Senioren

Heutzutage wird der Gesundheit älterer Menschen i...