Nach dem Training ist unser Körper noch in einem depressiven Zustand. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt Wasser trinken, kann dies unserem Magen großen Schaden zufügen und uns versehentlich zum Erbrechen bringen. Daher müssen wir eine Pufferphase einlegen und dann Wasser trinken. Dadurch können unnötige Schäden durch das Trinken von Wasser nach dem Training wirksam vermieden werden. Lassen Sie uns nun verstehen, ob wir nach dem Training Wasser trinken können und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind. 1. Bei anstrengender körperlicher Betätigung steigt die Schweißmenge zwar schnell an, und aufgrund der beschleunigten und verstärkten Atmung verdunstet das Wasser in Mund und Rachen schneller, und die Speichelsekretion nimmt ab, wodurch die Rachenschleimhaut austrocknet und ein Durstgefühl entsteht, der Körper ist jedoch nicht unbedingt dehydriert. Normalerweise reicht es aus, mit Wasser zu gurgeln oder eine kleine Menge Wasser zu trinken. Wenn Sie bei körperlicher Anstrengung viel Wasser trinken, schwillt Ihr Magen an, die Zwerchfellaktivität wird behindert und Ihre Atmung wird beeinträchtigt. Gleichzeitig verringert sich die Magensäurekonzentration und die Verdauungsfunktion wird beeinträchtigt. Nach anstrengender körperlicher Betätigung wird das Salz des Körpers durch übermäßiges Schwitzen verbraucht. Zu diesem Zeitpunkt kann das Trinken von viel Wasser den Salzgehalt nicht wieder auffüllen. Stattdessen wird der osmotische Druck des Blutes gesenkt, das Gleichgewicht des Wasser- und Salzstoffwechsels im Körper zerstört, die normalen physiologischen Funktionen des Körpers beeinträchtigt und sogar Muskelkrämpfe verursacht. Darüber hinaus ist die Herzaktivität nach dem Training immer noch sehr intensiv. Viel Wasser zu trinken erhöht die zirkulierende Blutmenge und erhöht somit die Belastung des Herzens. 2. Bei anstrengender körperlicher Betätigung steigt die Schweißmenge zwar schnell an, und aufgrund der beschleunigten und verstärkten Atmung verdunstet das Wasser in Mund und Rachen schneller, und die Speichelsekretion nimmt ab, wodurch die Rachenschleimhaut austrocknet und ein Durstgefühl entsteht, der Körper ist jedoch nicht unbedingt dehydriert. Normalerweise reicht es aus, einfach mit Wasser zu gurgeln oder eine kleine Menge Wasser zu trinken. Wenn Sie bei körperlicher Anstrengung viel Wasser trinken, schwillt Ihr Magen an, die Zwerchfellaktivität wird behindert und Ihre Atmung wird beeinträchtigt. Gleichzeitig verringert sich die Magensäurekonzentration und die Verdauungsfunktion wird beeinträchtigt. Es ist sehr hilfreich für uns, im Voraus zu wissen, ob wir nach dem Training Wasser trinken können und einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dies wird uns bei der Linderung vieler Probleme eine große Hilfe sein. Gleichzeitig müssen wir dem Training und anderen Maßnahmen große Aufmerksamkeit schenken, um Schäden an unserem Körper zu vermeiden und unser Leben und unsere Gesundheit durch unsachgemäßes Training zu gefährden. |
<<: Wie lange nach dem Training kann man Wasser trinken?
>>: Die Beziehung zwischen Aerobic-Übungen und sexueller Funktion
Wenn die Lungenkapazität nicht stark genug ist, b...
Bei wissenschaftlicher und effektiver Anwendung s...
Was ist Trainingsintensität? Egal, welche Art von...
Radar ist ein Gerät, das elektromagnetische Welle...
Yoga ist, wie wir alle wissen, eine Art von Übung...
Sagen Sie nicht, Sie seien am Strand gewesen, wen...
Im täglichen Leben ist Fitness für viele Menschen...
Kürzlich hat die NASA das bislang genaueste Bild ...
Wenn Sie die besten Grillkünste haben möchten, fa...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an die „Lotus-Ge...
Der globale Klimawandel ist heute eine der Hauptt...
Die Wadenmuskulatur ist eine der Kernmuskeln des ...
Im starken Regen kam eine Gruppe von Placerias la...
BOE wird das iPhone erneut verpassen – aber mögli...
Beim Seilspringen sind in der Regel auch Dehnübun...