Werden die Beine durch langes Laufen dicker?

Werden die Beine durch langes Laufen dicker?

Laufen ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen, und man braucht dafür nicht viel Platz. Daher nutzen viele Menschen gerne Laufen, um sich zu bewegen, und immer mehr Freundinnen nutzen es, um Gewicht zu verlieren. Einige Freundinnen sind jedoch sehr besorgt, dass ihre Beine durch langfristiges Laufen dicker werden. Wird Laufen also zu einem solchen Ergebnis führen? Lassen Sie uns nun gemeinsam herausfinden, ob langfristiges Laufen Ihre Beine dicker macht.

Tatsächlich ist Fett oft der wahre Grund für dicke Oberschenkel. Generell ist es viel einfacher, Fett abzubauen, als Muskeln aufzubauen. Nach einer Phase effektiver Fettabbauübungen werden die Muskeln normalerweise fester und straffer, während der Umfang der Beine abnimmt. Normales Joggen, entspanntes Laufen und Langstreckenlauf ohne Wettkampfzweck sind alles relativ sanfte Übungen, die diese Fette verschwinden lassen. Gleichzeitig ist der Grad der Muskelentwicklung relativ gering. Daher werden die Beine durch diese Laufarten nicht nur nicht dicker, sondern auch schlanker.

Beim Laufen werden vor allem die Quadrizeps- und Bizeps-Muskeln sowie die Wadenmuskulatur usw. beansprucht. Am besten dehnen Sie sich nacheinander vor und nach dem Laufen. Das Dehnen der Muskeln vor dem Laufen dient dem Aufwärmen, erhöht die Körperflexibilität und beugt Sportverletzungen vor. Dehnen nach dem Laufen hilft, die Muskeln zu dehnen, die Müdigkeit zu verringern und die Erholung zu fördern.

Tatsächlich ist die für den Muskelaufbau erforderliche Hormonausschüttung bei Frauen sehr gering, sodass es selbst bei viel Training schwierig ist, Muskeln aufzubauen. Zudem kann eine normale Ernährung den Muskelaufbau nur bedingt unterstützen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass trainierte Muskeln Nährstoffe leichter aufnehmen können als Muskeln, die lange Zeit nicht verwendet wurden. Training kann auch den Wachstumshormonspiegel relativ erhöhen. Daher hängt es von der jeweiligen Situation ab, ob die Beine einer Person beim Training dicker werden. So sind zum Beispiel die genetischen Voraussetzungen bei jedem Menschen unterschiedlich und es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einer sehr kleinen Zahl von Frauen durch das Laufen die unteren Gliedmaßen dicker werden.

Glauben Sie aufgrund der obigen Einleitung, dass Ihre Beine durch langfristiges Laufen dicker werden? Außer bei einigen Personen aus körperlichen Gründen, nein. Dies basiert natürlich darauf, vor dem Laufen Aufwärmübungen und nach dem Laufen Dehnübungen zu machen. Auf diese Weise werden Ihre Beine nicht nur nicht dicker, sondern es besteht auch eine große Chance, Gewicht zu verlieren, also müssen Sie durchhalten.

<<:  Ist es für Mädchen ok, jeden Tag eine Stunde zu joggen?

>>:  Übungsmethode zum Abnehmen der Waden

Artikel empfehlen

Was ist besser zum Abnehmen: Seilspringen oder Laufen?

Erfolgreich abnehmen ist tatsächlich etwas, wovon...

FCA liefert vor Weihnachten 100 Chrysler Pacifica-Fahrzeuge an Waymo

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Waymo und Fi...

Welche weiteren „Superkräfte“ kann das Quantencomputing aufweisen?

Quantencomputing rückt immer näher. Kürzlich hat ...

Jiwire: Reiseproduktforschung: Mobil ist genauso wichtig wie PC

Handy und PC sind für die Reiseinformationssuche ...

Worauf sollten Sie beim Box-Aerobic zum Abnehmen achten?

Kampfgymnastik ist derzeit eine sehr beliebte Met...

Gartner: Der weltweite Umsatz mit KI-Chips wird bis 2024 um 33 % steigen

Der jüngsten Prognose von Gartner zufolge dürfte ...

Welche Körperpartien können durch Kniebeugen reduziert werden?

Wir leben heute in einer Internetgesellschaft, in...

Technologie-Morgennachrichten | Shanghai fügt drei Gebiete mit mittlerem Risiko hinzu

【Heutiges Cover】 Goldene Lichtstrahlen durchdring...