Yoga ist eine sehr gute Form der Bewegung. Viele Menschen möchten durch Yoga ihre Figur formen und ihre Schönheit verbessern. Manche übergewichtige Menschen möchten durch Yoga auch abnehmen. Tatsächlich ist Yoga ein relativ sanfter Sport. Langfristiges Üben kann die Flexibilität des menschlichen Körpers verbessern. Es hat eine gute Wirkung sowohl auf die Gewichtsabnahme als auch auf die Körperformung. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach dem Yoga-Üben zu treffen? 1. Für die Ernährung der Praktizierenden bestehen keine besonderen Vorschriften. Sie können Ihren Magen zur Hälfte mit Nahrung füllen, zu einem Viertel mit Wasser und das restliche Viertel leer lassen. Das heißt, essen Sie nicht zu viel, damit Sie sich nicht schwer und träge fühlen. Essen Sie eine Stunde vor oder nach der Yoga-Praxis nichts und vermeiden Sie die Praxis innerhalb von zwei Stunden nach einer Mahlzeit. 2. Sechs Monate nach der Operation und während der Menstruation ist es nicht ratsam, schwierige Bewegungen auszuführen. 3. Patienten mit Bluthochdruck, Asthma und schwangere Frauen sollten nur einfache Bewegungen ausführen; 4. Es ist besser, barfuß zu gehen und lockere und bequeme Kleidung zu tragen, damit sich der Körper frei bewegen kann; 5. Es ist nicht ratsam, auf einem harten Boden oder einem zu weichen Bett zu üben. Sie sollten beim Üben eine Matte auf den Boden legen. 6. Wenn Sie sich beim Beibehalten einer bestimmten Haltung erschöpft fühlen oder Krämpfe bekommen, sollten Sie die Übung sofort abbrechen und eine Massage durchführen; 7. Es empfiehlt sich, in einem ruhigen, gut belüfteten Raum zu üben. Die Raumluft sollte frisch sein und Sauerstoff frei eingeatmet werden können. Sie können auch im Freien üben, die Umgebung sollte jedoch angenehm sein, beispielsweise ein Garten, und es sollte kein starker Wind, keine Kälte oder unsaubere, rauchige Luft herrschen. Um Unfälle zu vermeiden, üben Sie nicht in der Nähe von Möbeln, Öfen oder anderen Orten, die die Übungen behindern könnten, insbesondere beim Kopfstand. Üben Sie nicht unter elektrischen Ventilatoren. 8. Beim Üben können Sie die Augen öffnen oder schließen und sich auf das Gefühl in Ihrem Körper konzentrieren. 9. Vermeiden Sie wenn möglich das Wasserlassen und den Stuhlgang, um die Belastung zu verringern. 10. Tun Sie, was Sie können, zwingen Sie sich nicht, gehen Sie langsam vor, wenden Sie keine plötzliche Gewalt an und streben Sie nicht absichtlich nach „Standards“. Wenn Sie sich so weit strecken, wie Sie können, machen Sie es richtig. Aufwärmen ist wichtig. Um Sportverletzungen vorzubeugen, sollten Sie zu Beginn keine schwierigen Bewegungen ausführen. Am besten machen Sie zuerst einige Yoga-Aufwärmübungen. Bevor Sie mit dem Training beginnen, können Sie 5 Minuten gehen oder Treppen steigen, um Ihren ganzen Körper zu trainieren. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, um einen Schock für Ihren Körper zu vermeiden. Versuchen Sie, sich während der Übung so weit wie möglich zu entspannen und lassen Sie ein wenig Muskelkater im Körper zu. Überanstrengen Sie sich jedoch nicht und erzwingen Sie die Bewegungen nicht. 11. Lachen oder reden Sie während der Übungen nicht, konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Atmung. Atmen Sie regelmäßig und tief, damit der Körper sich entspannen kann. 12. Am besten üben Sie jeden Tag. Denken Sie daran, sich nach Abschluss einer vollständigen Yoga-Pose hinzulegen und in der Totenstellung auszuruhen. 13. Atmen Sie bei jeder Pose fünfmal tief durch und achten Sie darauf, dass Ein- und Ausatmen gleich lang sind. Beginnen Sie bei dieser Bewegungsreihe mit einem Bein, wechseln Sie dann zum anderen Bein, beugen und entspannen Sie sich und atmen Sie tief durch. Wenn Sie es noch einmal tun möchten, können Sie es wiederholen. 14. Um das Balancieren zu erleichtern, suchen Sie sich einen Punkt auf dem Boden, der etwa 90 bis 120 cm vor Ihnen liegt. Konzentrieren Sie sich mit entspannten Augen auf diesen Punkt, während Sie langsam die Position einnehmen, das Gleichgewicht halten und tief atmen. 15. Achten Sie darauf, drei- bis viermal pro Woche Sport zu treiben. Obwohl viele der Bewegungen einfach aussehen, sind einige Haltungen, insbesondere Ausgleichsbewegungen, für einen Anfänger immer noch nicht einfach. Haben Sie also keine Angst vor diesen Bewegungen und korrigieren Sie Ihren Plan rechtzeitig. Dies sind einige Vorsichtsmaßnahmen für die Ausübung von Yoga. Auch die Ausübung von Yoga sollte Schritt für Schritt erfolgen. Am besten üben Sie unter Anleitung eines professionellen Yogalehrers, damit Sie mit halbem Aufwand doppelte Ergebnisse erzielen können. Darüber hinaus müssen Sie im Rahmen Ihrer Fähigkeiten üben und konzentriert bleiben. Sie sollten mindestens drei- bis viermal pro Woche üben. Anfänger müssen den Geist harter Arbeit und Ausdauer haben. |
<<: Kann ein Spinning-Bike wirklich beim Abnehmen helfen?
>>: Welche Methoden gibt es, Yoga zur Gewichtsabnahme zu praktizieren?
mein Land baut derzeit das Satellitennavigationssy...
Wenn herkömmliche Autos in der Verbrennungsmotort...
Es ist eine sehr gute Angewohnheit, jeden Tag Spo...
Wir alle wissen, dass es beim Laufen am besten is...
Wird man dick, wenn man nach dem Training Wasser ...
Laut Daten des gemeinsamen Informationsausschusse...
Ob zu Hause oder unterwegs: Essstäbchen sind Gesc...
Der menschliche Körper ist eine komplexe und hoch ...
Gestern veröffentlichte Xie Lirong, der als „Fina...
Da der Konsum immer weiter steigt, wird die Nachf...
Warum ist der Touchscreen nach dem Winter manchma...
Gesundheits-Apps machen uns nicht gesünder, sie k...
Nachrichtenagentur Xinhua, Tianjin, 19. März (Rep...
Im MPV-Produktsegment verfügt Buick über ein eige...