Gilt Joggen als anstrengendes Training?

Gilt Joggen als anstrengendes Training?

Für viele ältere und mittelalte Frauen ist Joggen mittlerweile so etwas wie Square Dance. Immer mehr Menschen haben Freude am Laufen. Tatsächlich ist Joggen als einfache und gesunde Trainingsmethode schon immer bei vielen Menschen beliebt gewesen. Jeden Morgen sieht man viele ältere Menschen im Park rennen und springen. Welchen Effekt hat es also, wenn sie weiter rennen? Welchen Effekt kann Joggen auf Menschen haben? Gilt Joggen als anstrengende Übung?

Der Laufrhythmus sollte möglichst konstant gehalten werden, mit geradem Oberkörper, gebeugten Armen, entspannten Händen und ohne Kopfschütteln. Auch die Atmung sollte rhythmisch erfolgen, d.h. durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen, um Seitenstechen zu vermeiden.

Obwohl Laufen eine einfache Bewegung ist, wird bei einer falschen Haltung nicht nur der optimale Fitnesseffekt nicht erzielt, sondern es kann auch dem Körper schaden.

Beim Laufen sollten die Beinbewegungen entspannt sein. Wenn ein Bein nach hinten drückt, beugt sich das andere Bein am Knie und schwingt nach vorne. Die Wade entspannt sich auf natürliche Weise und die Hüfte schwingt nach vorne und oben, indem sie sich auf die nach vorne schwingende Bewegung des Oberschenkels verlässt. Landen Sie zuerst auf Ihrer Ferse und wechseln Sie dann schnell zur Landung auf Ihrer Fußsohle. Beim Laufen, ohne dass die gesamte Fußsohle den Boden berührt, kann es auf Dauer leicht zu einer Tibiaperiostitis kommen.

Darüber hinaus ist es wichtig, beim Laufen natürliche Armbewegungen auszuführen. Die richtige Armschwunghaltung kann helfen, das Körpergleichgewicht zu halten und die Schrittfrequenz zu koordinieren. Entspannen Sie beim Schwingen der Arme Ihre Schultern, beugen Sie beide Arme um etwa 90 Grad, ballen Sie Ihre Hände halb zu Fäusten und schwingen Sie natürlich, leicht nach innen beim Vorwärtsschwingen und leicht nach außen beim Rückwärtsschwingen.

Die richtige Haltung beim Joggen

1. Wie Ihre Füße landen

Manche Menschen glauben, dass man beim Laufen auf dem Vorderfuß landen sollte, während andere glauben, dass man auf der Ferse landen sollte. Wir empfehlen, mit dem Mittelteil zu beginnen, das zuerst den Boden berührt. Untersuchungen zeigen, dass ein guter Langstreckenläufer typischerweise auf der Mitte des Fußes landet. Langsame Läufer landen auf der Mitte des Fußes und der Ferse, während schnelle Läufer vor dem Boden landen. Wir gehen davon aus, dass die Landung auf dem Vorderfuß nur für Sprinter und Mittelstreckenläufer geeignet ist. Es mag hiervon einige Ausnahmen geben, aber für Laufanfänger und Fortgeschrittene ist die Landung auf der Mitte des Fußes ein guter Ansatz. Dies reduziert Vibrationen und entlastet die Wadenmuskulatur und Sehnen, während der Fuß auf den nächsten Schritt vorbereitet wird.

2. Hüft- und Kopfhaltung

Das ist ein bisschen schwer zu visualisieren: Wo sind Ihre Hüften, wenn Ihre Füße den Boden berühren? Manche Leute meinen, dass Ihre Füße am Ende Ihres Schwerpunkts sein sollten, wenn Sie den Boden berühren, sodass Ihr Kopf, Ihre Hüften und Ihre Füße eine gerade Linie bilden. Halten Sie Ihren Kopf gerade und aufrecht und schauen Sie geradeaus. Beim Drehen des Kopfes (normalerweise oberhalb des Halses) müssen Sie besonders vorsichtig sein, um eine Verdrehung des Körpers und dadurch verursachte Instabilität während der Bewegung zu vermeiden.

3. Armhaltung

Während die Armbewegung Ihnen beim Laufen hilft, sich vorwärts zu bewegen, trägt sie gleichzeitig dazu bei, die Rumpfdrehung zu minimieren. Halten Sie Ihre Ellbogen in einem etwa 90-Grad-Winkel gebeugt. Versuchen Sie, Ihre Arme beim Laufen so weit wie möglich zu entspannen und gleichzeitig Ihre Schrittlänge mit der Bewegung Ihrer Beine zu synchronisieren. Schwingen Sie beim Laufen Ihre Arme auf und ab, wobei Ihre Hände nach oben bis auf Brustbeinhöhe und nach unten bis auf Hüfthöhe schwingen. Behalten Sie diesen Bewegungsbereich bei und gehen Sie nicht zu hoch oder zu niedrig.

4. Knieposition

Heben Sie beim Langstreckenlauf Ihre Knie nicht zu hoch. Nur Sprinter oder beim Bergauflaufen müssen die Knie anheben.

Zunächst einmal können wir beim Joggen die Vorteile und Einzigartigkeit des Joggens erleben. Gilt Joggen als anstrengende Übung? Zunächst einmal ist es das nicht, denn Joggen ist gut für den Körper und kann Fett abbauen. Joggen kann die Atmung erleichtern und kann als sehr gute gesundheitserhaltende Übung angesehen werden.

<<:  Führt Joggen normalerweise zum Muskelaufbau in den Beinen?

>>:  Führt Joggen allgemein zum Muskelaufbau?

Artikel empfehlen

Trainingsmethode für Frauenbodybuilding

Ein fitter Körper ist der Wunsch vieler Menschen,...

Wie kann man besser Muskeln aufbauen?

Viele von uns möchten vielleicht starke Muskeln h...

Ist es gut, morgens auf leeren Magen zu laufen?

Viele Menschen sind es gewohnt, morgens Sport zu ...

Wenn die Erde nicht in einem Heliumblitz endet, was wird dann in ihm enden?

Im Science-Fiction-Roman „Die wandernde Erde“ wir...

Was ist die beste Art, Sport zu treiben?

Mit der allmählichen Verbesserung des Gesundheits...

Wo kann ich durch Treppensteigen trainieren?

Treppensteigen ist eine Form der körperlichen Bet...

Entgiften und abnehmen! Ein Traum, acht Strategien

Obwohl der größte Nutzen von Yoga darin besteht, ...

Kann ich beim Laufen eine Pause machen?

Wenn Sie auf der Straße gehen, können Sie überall...