Ich glaube, jeder hat das schon einmal im Leben erlebt: Muskelkater am Tag nach dem Training. Es ist normal, dass Sie 24 bis 48 Stunden nach dem Training Muskelkater und -beschwerden verspüren, insbesondere wenn das vorherige Training „exzentrische Übungen“ wie Bergablaufen, Krafttraining, Weitsprung oder andere Sportarten umfasste, an die Sie nicht gewöhnt sind. Lassen Sie mich Ihnen unten die Lösung mitteilen. Was tun bei Muskelkater nach dem Training? ausruhen Ruhe kann Muskelkater lindern, die Durchblutung langsam fördern, die Beseitigung von Stoffwechselprodukten beschleunigen und die Versorgung und Reparatur des schmerzenden Muskelbereichs mit Nährstoffen unterbinden und ihn so wieder in den Normalzustand versetzen. Dehnübungen Statisches Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigen und Antagonisten entlasten, was zur Erholung spastischer Muskeln beiträgt. Führen Sie statische Dehnübungen an der schmerzenden Stelle durch, halten Sie die Dehnung 2 Minuten lang, ruhen Sie sich dann 1 Minute aus und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie diese Dehnübung mehrmals täglich durchführen, können Sie Krämpfe lindern. Paida-Massage Massieren Sie die schmerzende Stelle, um die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung der Muskeln zu fördern, die Heilung von Verletzungen zu unterstützen und Krämpfe zu lindern. Natürlich können Sie auch eine Selbstentspannungsbehandlung durchführen, wobei Sie sich im Allgemeinen auf Nacken, Rücken und Gliedmaßen konzentrieren, ergänzt durch Kopf, Brust und Bauch. Die spezifischen Techniken sind: 1. Schlagen Sie auf Ihren Rücken: Ballen Sie beide Hände zu Fäusten und schlagen Sie sanft auf Ihre Schultern, Ihren Rücken und Ihre Taille. Sie können auch einen Klopfstab verwenden und abwechselnd auf Ihre Schultern, Ihren Rücken, Ihre Taille und Ihre unteren Gliedmaßen klopfen. Achten Sie beim Klopfen darauf, dass Sie auf den Rücken leicht und auf die unteren Gliedmaßen stärker klopfen. 2. Beine massieren: Massieren Sie die vorderen Innen- und vorderen Seiten der Oberschenkel wiederholt von oben nach unten. 3. Beine schütteln: Stehen oder sitzen Sie, entspannen Sie Ihre Beinmuskulatur und schütteln Sie sie, während Sie Ihre Fußgelenke kreisend auf und ab, links und rechts bewegen. 4. Yintang drücken: Mit den Daumen beider Hände vom Yintang-Punkt (Mitte der Augenbrauen) nach links und rechts zu den Schläfen drücken. 8 bis 10 Mal wiederholen. Zwischen jedem Mal 5 bis 10 Sekunden Pause machen. Dann die fünf Finger auseinander spreizen und 5 bis 6 Mal vom Haaransatz auf der Stirn zum Baihui-Punkt drücken. Den Vorgang 30 Mal mit jeweils 5 bis 10 Sekunden Pause wiederholen. 5. Massieren Sie Brust und Bauch: Massieren Sie die Brust von oben nach unten, wiederholen Sie dies 20 Mal; und massieren Sie den Bauch mit kreisenden Bewegungen von links nach rechts, wiederholen Sie dies 20 Mal und Sie werden zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Zwingen Sie sich nicht zum Training, wenn Sie Schmerzen verspüren. Das alte Sprichwort „Ohne Fleiß kein Preis“ scheint etwas veraltet und hier nicht so zutreffend. Durch Schmerzen sendet uns der Körper Gefahrensignale. Das heißt, der Körper macht uns darauf aufmerksam, dass etwas nicht stimmt und eine mögliche Schädigung unmittelbar bevorsteht. Denken Sie unbedingt daran. |
<<: Mit welcher Art von Übung kann man am einfachsten größer werden?
>>: Was ist die richtige Haltung beim Laufen zur Gewichtsabnahme?
Jedes Mädchen möchte eine teuflische Figur haben,...
Jeder auf der Welt weiß, dass das iPhone nicht mi...
Der Infinite-Monkey-Theorem besagt, dass ein Affe...
Die beste Geschwindigkeit für Fitness-Jogging lie...
Abnehmen war schon immer ein Thema, das jeden int...
Katzen oder Hunde, wer hat den besseren Geruchssi...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Kürzlich startete laut ausländischen Medienberich...
Tägliches Fitnesstraining ist etwas, das viele me...
Ich glaube, dass eine S-förmige Figur etwas ist, ...
Heutzutage gibt es aufgrund besserer Lebensbeding...
Ich habe gehört, dass Hunde auf der ganzen Welt v...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Man weiß nur, dass es viele Ameisen gibt, aber ni...
Die Kolumne „Tianlan Youfang“ ist ein Bereich zum...