Was sind die wichtigsten Punkte der Beinbewegungen beim Brustschwimmen?

Was sind die wichtigsten Punkte der Beinbewegungen beim Brustschwimmen?

Beim Schwimmen probieren die Leute verschiedene Schwimmstile aus, darunter auch Brustschwimmen. Jeder, der schon einmal andere beim Brustschwimmen gesehen hat, weiß, dass diese Schwimmhaltung der eines Frosches sehr ähnlich ist, daher wird sie Brustschwimmen genannt. Es wird gesagt, dass dieser Schwimmstil relativ alt ist. Brustschwimmen hat viele Vorteile. Zum Beispiel können die Augen beim Schwimmen nach vorne blicken, sodass man Hindernissen aus dem Weg gehen kann. Im Folgenden lernen Sie die richtigen Beinbewegungen beim Brustschwimmen.

Wesentliche Beinbewegungen beim Brustschwimmen:

Die Hauptantriebskraft beim Brustschwimmen kommt von den Beinen, die treten und das Wasser herauspressen. Bei der Trittmethode des Brustschwimmens treten Sie weder nach hinten, noch strecken Sie die Beine gerade aus, um das Wasser herauszupressen. Es ist eine Kombination der beiden Bewegungen.

Benutzen Sie die Innenseiten Ihrer Waden und Fußsohlen, um das Wasser zu treten, wie eine Peitsche, daher ist es ziemlich schwierig. Mit mehr Übung, gepaart mit ausführlichen Videos oder der Hilfe eines Schwimmtrainers, der Sie korrigiert, werden Sie jedoch bald das Gefühl dafür bekommen, das Wasser zu treten und festzuhalten.

Bevor wir die Beinbewegung beim Brustschwimmen vorstellen, schauen wir uns einige häufige Fehler an:

Fehler beim Brustschwimmen: Unklare Fußschwenkbewegungen

Die erste falsche Aktion: Die Fußdrehbewegung ist nicht klar. Die Fußdrehung ist der Schlüssel zur Krafterzeugung. Die Fußsohle ist das Ende des Beins. Wenn die Fußdrehung nicht gut ausgeführt wird, bedeutet dies, dass die Kraft nicht effektiv genutzt wird.

Fehler beim Brustschwimmen, nach oben gerichtetes Gesäß

Die zweite falsche Aktion: Das Anheben des Gesäßes: Beim Anziehen der Beine ziehst du sie zu weit an und zu nah an den Bauch, wodurch der Körper gebogen wird und das Gesäß nach oben schwebt. Daher wird bei jedem Anziehen der Beine das Gesäß nach oben gehoben, was nicht nur unansehnlich ist, sondern auch einen großen Widerstand erzeugt.

Fehler beim Brustschwimmen: kein Driften, schnelles Ziehen der Beine

Die dritte falsche Aktion: kein Driften, schnelles Zurückziehen der Beine. Die Antriebskraft der Froschschenkel ist die treibende Kraft, um das Schweben aufrechtzuerhalten. Wenn die Beine zu früh zurückgezogen werden, wird die erzeugte Antriebskraft verschwendet. Wenn das Zurückziehen der Beine zu groß oder zu schnell ist, erhöht dies den Widerstand und verringert die Vorwärtskraft.

Die richtige Beinbewegung beim Brustschwimmen lässt sich grob in fünf Formeln unterteilen: 1. Beine langsam nach hinten ziehen; 2. Knie schulterbreit auseinander halten; 3. Fußsohlen nach außen drehen; 4. Nach hinten drücken und festklemmen; 5. Beine waagerecht zusammenhalten;

Beinbewegungen beim Brustschwimmen

Beim Üben des Brustschwimmens können Sie zunächst am Beckenrand treiben, den Kopf über Wasser halten, die Beine zusammen und gerade halten, sich entspannen und auf dem Wasser treiben. Wenn Sie die Beine anziehen, ziehen Sie die Waden langsam in Richtung Trittposition und spreizen Sie gleichzeitig die Knie etwa schulterbreit. Haken Sie Ihre Füße wie Hacken ein, nach vorne und außen gerichtet, mit den Füßen und Waden nach außen, und zeichnen Sie einen Halbkreis nach vorne.

<<:  Wie ist die Freistil-Beinbewegung?

>>:  Welche Funktion haben Beinkrafttrainingsgeräte?

Artikel empfehlen

Wie können Grundschüler Muskeln aufbauen?

Muskulöse Körper werden nicht nur von Männern gem...

Kann nächtliches Bergsteigen beim Abnehmen helfen?

Es gibt so viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlie...

Welche Ernährung muss ich für meine Fitness berücksichtigen?

Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass Mensch...

Schmerzen im Hinterkopf beim Laufen

Der Hinterkopf gilt als der verletzlichste Teil d...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig Basketball zu spielen?

Wenn wir sitzen und nicht jeden Tag Sport treiben...

Gründe für erhöhte Atmung beim Treppensteigen

Was das Treppensteigen betrifft, so kann man sage...