Was sind Liegestützpositionen?

Was sind Liegestützpositionen?

Viele Menschen treiben gerne Sport, um ihre körperliche Fitness zu verbessern. Für Männer sind Liegestütze die erste Wahl. Liegestütze sind ermüdend und verursachen viel Schweiß. Wenn Sie die Liegestützhaltung nicht beherrschen, werden Sie keine Wirkung spüren. Liegestütze können Ihnen beim Abnehmen und Trainieren helfen. Was sind also Liegestützhaltungen?

1. Einfache Liegestütze

Wesentliche Schritte: Oberkörper vollkommen gerade halten, Füße leicht auseinander, Hände auf einer Linie mit Schultern, Arme halb gebeugt, dann Körper absenken, bis die Brust fast den Boden berührt, und schließlich in die Ausgangsposition zurückkehren.

2. Indische Liegestütze (am besten vor den Mahlzeiten)

Wesentliche Aktionsschritte: Öffnen Sie Ihre Arme, sodass der Abstand zwischen ihnen etwas größer als schulterbreit ist, und machen Sie dasselbe mit Ihren Beinen. Senken Sie Ihre Brust und bewegen Sie sie nach vorne, als würden Sie eine gekrümmte Parabel zeichnen. Strecken Sie dabei Ihren Körper so weit wie möglich nach vorne, bis Ihre Beine völlig gestreckt sind. Bewegen Sie Ihren Körper dann in die entgegengesetzte Richtung nach hinten, während Sie Ihre Beine so wenig wie möglich beugen. Kehren Sie abschließend zum Ausgangszustand zurück.

3. Sparta-Liegestütze (dieser Bewegungssatz gehört zum fortgeschrittenen Niveau der Liegestütze)

Wichtige Punkte der Bewegung: Zu Beginn ist die Brust nah am Boden, eine Hand und ihr Ellbogen befinden sich auf derselben vertikalen Linie, sodass der Arm einen rechten Winkel bildet, und die andere Handfläche befindet sich etwas unterhalb der Brust. Zu diesem Zeitpunkt stützen beide Arme den Körper, und sobald beide Hände den Boden verlassen, werden die Positionen beider Hände gleichzeitig getauscht.

4. Zusammengesetzte Liegestütze

Wesentliche Ausführung: Beugen Sie sich nach unten, legen Sie Ihre Handflächen auf den Boden, verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf Ihre Hände und strecken Sie dann Ihre Beine nach hinten. Zu diesem Zeitpunkt sollten Ihre Handflächen in einer vertikalen Linie mit Ihren Brustmuskeln liegen. Halten Sie Ihre Ellbogen angespannt, stützen Sie Ihren Körper, verwenden Sie Ihre Trizeps- und Brustmuskeln, um Ihren Körper langsam näher zum Boden zu bringen, drücken Sie Ihren Körper dann mit aller Kraft nach oben und springen Sie mit den Beinen zurück in die Ausgangsposition. Endlich wieder aufstehen. (Hinweis: Um die Wirkung zu verbessern, sollte der gesamte Bewegungsablauf in möglichst kurzer Zeit ausgeführt werden.)

Beim Liegestützen müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihr Schienbein nicht verletzen. Es ist sehr leicht, Muskeln zu überanstrengen. Wenn Sie bei Liegestützen nicht auf die richtige Haltung achten, sind die Auswirkungen und Schäden für Ihren Körper nach der Überanstrengung der Muskeln groß. Und wenn die Haltung bei Liegestützen nicht richtig ist, ist der nach dem Training erzielte Effekt nicht der beste und möglicherweise vergeblich.

<<:  Methode zur Handposition beim Liegestütz

>>:  Was ist die richtige Haltung für Liegestütze?

Artikel empfehlen

Mykoplasmenpneumonie, warum gibt es plötzlich so viele Fälle?

In jüngster Zeit kommt es in vielen Teilen meines...

So trainieren Sie die Taillen- und Bauchmuskulatur

Sport ist ein sehr heißes Thema. Um ihre Gesundhe...

So überprüfen Sie das Trizepsreflexzentrum

Der Trizeps ist ein wichtiger Muskel in unseren A...

Ist es normal, beim Sport nicht zu schwitzen?

Beim Sport sollten Sie schwitzen. Schließlich ist...

Trainingsgeräte für zu Hause

Obwohl sich immer mehr Menschen dafür entscheiden...

Worauf muss ich beim Bergsteigen achten?

Bergsteigen ist in den letzten Jahren zu einem be...