Was tun, wenn die Schulter beim Badminton schmerzt?

Was tun, wenn die Schulter beim Badminton schmerzt?

Badminton ist ein Sport, den normale Leute gerne spielen. Badminton macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es den Leuten auch, sich während des Spiels körperlich zu betätigen. So viele Menschen mögen Badminton im Leben. Doch auch wenn die Übung gut für den Körper ist, sollte sie in Maßen erfolgen. Andernfalls kann es zu Sportverletzungen kommen. Lassen Sie uns nun über die Gründe für Schulterschmerzen nach dem Badmintonspielen sprechen.

Das Schultergelenk besteht aus der Gelenkpfanne des Schulterblatts und dem Oberarmkopf. Die Gelenkflächen sind sehr unterschiedlich groß, die Gelenkkapsel ist schwach und locker und wird durch etwa drei Bänder und Sehnen miteinander verbunden. Der Deltamuskel umschlingt das Schulterdach an drei Seiten. Unter einer Schulterverletzung versteht man eine Zerrung, Verstauchung, Entzündung usw. der oben genannten Muskelgruppen und Weichteile wie Bänder und Sehnen. Von allen Gelenken im menschlichen Körper ist das Schultergelenk das beweglichste. Viele Sportarten, wie z. B. Sampanrudern und Ballspielen, erfordern die gemeinsame Arbeit mehrerer Knochen in der Schulter und der damit verbundenen Muskeln, Bänder und Sehnen. Wenn beim Sport also nicht auf den Schutz geachtet wird, kann es leicht zu Verletzungen des Schultergelenkes kommen.

Der Hauptgrund für die Verletzungsanfälligkeit des Schultergelenks beim Training liegt darin, dass seine hohe Flexibilität auf Kosten einer gewissen Stabilität geht. Einige Übungen, die die Bewegungsgrenze des Schultergelenks überschreiten oder durch falsches Training eine lokale Überlastung verursachen, können zu Verletzungen des Schultergelenks führen. Zu den Sportarten, bei denen das Risiko von Schultergelenkverletzungen steigt, zählen Tennis, Badminton, Baseball, Softball, Squash, Schwimmen, Bergsteigen, Gewichtheben, Inlineskaten und Krafttraining im Fitnessstudio, bei dem die oberen Gliedmaßen über den Kopf gehoben werden müssen. Vorbeugung: Aufwärmen vor dem Training

Verletzungen der Rotatorenmanschette kommen häufig bei Volleyball-, Gymnastik- und Schwimmsportlern vor; auch bei Sportlern, die körperliche Fitness betreiben, kommt es leicht zu Verletzungen, wenn die Schulter überlastet ist oder die Bewegungen zu heftig sind. Zu den üblichen verletzungsanfälligen Aktionen zählen: das Werfen oder Fangen von Gegenständen mit übermäßiger Kraft, wie etwa beim Pitchen eines Baseballs; das Abstützen des Bodens mit den Händen beim Fallen; das Drehen der Schultern an der Reckstange oder den Ringen und das plötzliche Strecken des Rückens beim Reißen beim Gewichtheben. Die häufigste Ursache ist jedoch eine Muskelzerrung, also eine langfristige und übermäßige Beanspruchung des Schultergelenks ohne entsprechendes Training und Dehnung der Rotatorenmanschettenmuskulatur.

Verletzungen der Rotatorenmanschette haben spezifische Symptome: wiederkehrende oder anhaltende Schulterschmerzen; Schmerzen, die sich nachts verschlimmern, insbesondere wenn Sie nicht auf der Seite schlafen können; verminderte Muskelkraft, insbesondere beim Versuch, den Arm zu heben; und möglicherweise eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Nachdem Sie die Gründe für Schulterschmerzen beim Badmintonspielen kennen, müssen Sie beim Badmintonspielen besonders vorsichtig sein. Lassen Sie nicht zu, dass eine Übung, die gut für Ihre Gesundheit ist, aufgrund unserer Nachlässigkeit dazu führt, dass Ihr gesunder Körper Krankheitssymptome zeigt. Andernfalls wird der Nutzen den Verlust überwiegen. Beim Training sollten Sie auf eine Kombination aus Belastung und Ruhe achten, die Ihrem Körper gut tut.

<<:  Wie schützt man beim Badminton die Knie?

>>:  Was tun, wenn Ihre Knie beim regelmäßigen Tai Chi schmerzen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet ein Heimtrainer?

Jeder weiß, dass Fahrradfahren den Körper trainie...

Wird man dick, wenn man nach dem Laufen Wasser trinkt?

Immer mehr Menschen mögen Sport. Schließlich schä...

Wie nutzt man die wissenschaftliche Springseilmethode zum Abnehmen?

Seilspringen ist ein umweltfreundlicher und gesun...

Hacker freuen sich: Tragbare Produkte könnten eine neue Goldgrube werden

Die aufeinanderfolgenden Vorstellungen neuer Produ...

Worauf muss ich beim Bergsteigen achten?

Bergsteigen ist in den letzten Jahren zu einem be...

ChinaEV100: Blaubuch zur Simulation autonomen Fahrens in China 2020

Simulationstests sind für die sichere Umsetzung d...

Warum lassen sich iPhone 6 und iPhone 6+ so leicht verbiegen?

Als jemand, der bereits an Mobiltelefonstrukturen...

Ein Kern hapert, neun Kerne warten darauf, welche Handy-CPU die beste ist?

In den letzten Jahrzehnten hat die Halbleiterindu...

Chinesische und japanische Teekultur: Beide finden die andere Seite unglaublich

Chinesische und japanische Teekultur: Beide finde...