Immer mehr Menschen mögen Sport. Schließlich schätzt jeder ein so wundervolles Leben und hofft, ein langes Leben zu führen. Die einfachste Form der Bewegung ist natürlich das Laufen. Egal, wann Sie laufen, solange die Bewegungen normal sind und die Zeit ausreicht, ist das Laufen gut für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Wird man also dick, wenn man nach dem Laufen Wasser trinkt? Aus wissenschaftlicher Sicht macht es nicht dick, aber man muss darauf achten, nicht zu viel zu trinken. Nein, aber man sollte nicht zu schnell trinken. Nach der Arbeit oder dem Sport schwitzt man stark und hat dann großen Durst. Zu dieser Zeit trinken manche Menschen in großen Mengen abgekochtes Wasser, was eine unwissenschaftliche Art ist, ihren Durst zu löschen. Denn Schweiß besteht zu 99 % aus Wasser und zu knapp 1 % aus Salz. Durch das Schwitzen entsteht beim Menschen ein Wasser- und Salzmangel. Durch den Salzmangel gerät der osmotische Druck des Körpers aus dem Gleichgewicht. Zu diesem Zeitpunkt kann das getrunkene abgekochte Wasser nicht in den Zellen bleiben und wird mit dem Schweiß ausgeschieden, wobei eine gewisse Menge Salz freigesetzt wird. Dadurch entsteht ein Teufelskreis: Je mehr Wasser Sie trinken, desto mehr schwitzen Sie und desto mehr Salz verlieren Sie. Dadurch wird nicht nur der Wassermangel in den Körperzellen nicht behoben, sondern der Körper verliert auch große Mengen Salz. In schweren Fällen kann Salzmangel Muskelschwäche, Schmerzen und sogar Krämpfe verursachen. Auch das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken nach starkem Schwitzen ist nicht sinnvoll, da diese Getränke nicht nur kein Salz enthalten, sondern durch die Kohlensäure auch ein Völlegefühl im Magen entsteht, wodurch die Wiederauffüllung und Aufnahme von Körperflüssigkeiten behindert wird und die zelluläre Dehydration nicht behoben werden kann. Auch stark zuckerhaltige Getränke sind nicht geeignet, da sie nicht nur den Flüssigkeitsmangel des Körpers nicht beheben, sondern auch Magenbeschwerden hervorrufen können. Manche Menschen löschen ihren Durst gerne mit kalten Getränken. Tatsächlich liegen die meisten Wassermoleküle in kalten Getränken in einem polymerisierten Zustand vor und bilden große Molekülcluster, die nicht so leicht in Zellen eindringen können. Heiße Getränke hingegen haben viele einzelne Moleküle, die schnell in Zellen eindringen und die Dehydrierung der Zellen schnell beheben können. Bei Durst greifen Sie am besten zu zuckerarmen, stillen Getränken mit Kalium und Natrium (Salz) und trinken Sie diese in Maßen und mehrmals am Tag. |
<<: So bauen Sie zu Hause Oberschenkelmuskeln auf
>>: Wird man durch das Trinken von Wasser nach dem Training dick?
Wir leben heute in einer stressigen Welt und Stre...
Milch ist ein Getränk, das als weißes Blut bekann...
Wenn Sie drei Tage trainieren und dann zwei Tage ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Was tun Sie, wenn Sie sich müde fühlen und einen ...
Kennen Sie die Antworten auf diese Fragen zu Groß...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung von F...
Am 22. Mai 1960 ereignete sich vor der Küste Chil...
Es gibt viele Arten von Krafttraining, beispielsw...
Experte dieses Artikels: Peng Zhiping, Arzt am Be...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Kürzlich kündigte Samsung Pläne zur Steigerung de...
Ich glaube, dass für viele Autoliebhaber der erst...
Dieser Artikel wurde von Dr. Tao Ning, Associate ...
Der Fortschritt chinesischer Markenprodukte in de...