So schonen Sie Ihre Kniegelenke beim Langstreckenlauf

So schonen Sie Ihre Kniegelenke beim Langstreckenlauf

Langstreckenlauf ist ein Nationalsport, der von vielen Freunden sehr begrüßt wird. Langstreckenlauf kann die Immunität des Körpers verbessern, die Durchblutung fördern und sich positiv auf die Gewichtsabnahme auswirken. Wir müssen jedoch darauf achten, dass der Körper beim Langstreckenlauf erschöpft wird und es leicht zu Verletzungen kommt. Der Schutz des Kniegelenks ist dabei am wichtigsten. Wie können wir also das Kniegelenk beim Langstreckenlauf wirksam schützen?

Auf die Erhaltung der Fitness nach dem Training zu achten, ist tatsächlich eine Sache, die ernst genommen werden muss. Für Menschen, die häufig laufen, ist die aktivste Methode zur Schonung der Kniegelenke die Ausübung der „kleinen halben Kniebeuge“. Weder Aufwärmübungen noch Entspannungsübungen können die Übung „kleine halbe Kniebeuge“ ersetzen. Wenn Langstreckenlauf vor allem dazu dient, die Knochen und Muskeln der Beine zu trainieren, dann ist die „kleine halbe Kniebeuge“ eine gute Möglichkeit, die Bänder zu trainieren; wenn Langstreckenlauf ein aktives Training für den Körper ist, dann ist die „kleine halbe Kniebeuge“ eine proaktive Erhaltung.

Wenn Sie 4-5 Mal pro Woche laufen, müssen Sie die „kleine halbe Kniebeuge“ nicht jedes Mal nach dem Laufen machen. Sie können jede Woche etwas Zeit einplanen, um sie 2-3 Mal zu machen, oder Sie können sie nur einmal pro Woche machen. Es hängt davon ab, wie Sie sich fühlen und welche Wirkung Sie erzielen. Machen Sie mehr, wenn Sie Zeit haben, und weniger, wenn Sie keine Zeit haben. Die „kleine halbe Kniebeuge“ ist eigentlich sehr einfach. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Dauer der Ausdauer und die Kultivierung einer selbsterhaltenden Mentalität während der Übungszeit.

Der spezifische Inhalt und die Methode der „kleinen halben Kniebeuge“ sind wie folgt:

Kleine halbe Kniebeuge

Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, die Füße nach vorne, und lassen Sie zwischen Ihren Füßen einen Abstand von 10 cm (ca. eine Faustbreite). Beim Kniebeugen ist das Kniegelenk ebenfalls faustbreit entfernt und die Höhe wird um zehn Zentimeter reduziert. Die Hauptausführung besteht darin, die Beine zu beugen, die Hüfte zu senken und den Rücken aufrecht zu halten. Halten Sie die Knie ruhig und machen Sie die Übung jedes Mal 10 bis 30 Minuten lang. Achte darauf, dass dein Körperschwerpunkt immer auf dem Vorderfuß liegt. Das hilft dir, das Gleichgewicht zu halten und länger durchhalten zu können. Wenn Sie während des Vorgangs zu müde werden, stehen Sie auf, ruhen Sie sich einen Moment aus und gehen Sie dann wieder in die Hocke.

Nachdem Sie die halbe Kniebeuge beendet haben, stehen Sie gerade, stellen Sie die Füße zusammen und legen Sie die Hände übereinander auf den Nabel (Männer sollten ihre linke Hand auf den Nabel legen, Frauen sollten das Gegenteil tun) und ruhen Sie sich eine Weile aus. Diese Bewegung wird hauptsächlich verwendet, um den Geist zu beruhigen, Energie zu sammeln und die Mentalität zu stabilisieren.

Unterschätzen Sie diese kleine halbe Kniebeuge nicht, sie spielt eine sehr wichtige Rolle. Die durch die kontinuierliche Stimulation der Kniebänder entstehende Schmierflüssigkeit kann die Gelenke erstens schmieren, zweitens nähren und, was am wichtigsten ist, sie kann die Gelenke während des Prozesses auch reparieren.

Daher wird diese kleine halbe Kniebeuge die Muskeln nur sehr wenig belasten und die Qualität der Bänder um das Kniegelenk verbessern, aber diese Bewegung muss lange Zeit aufrechterhalten werden. Bei dieser Bewegung üben die Bänder des Gelenks Kraft aus, und diese Kraft und Muskel sind zwei verschiedene Konzepte. Die Bänderstimulation muss für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten werden, also mindestens 10 Minuten und vorzugsweise mehr als eine halbe Stunde.

Worauf wir beim Langstreckenlauf achten müssen, ist der Schutz der Kniegelenke und Knie. Achten Sie beim Langstreckenlauf zunächst auf die normale Kniepflege, machen Sie beim Langstreckenlauf ausreichend Aufwärmübungen und warten Sie am besten eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit mit dem Langstreckenlauf, um Bauchschmerzen und Blähungen aufgrund heftiger Magen-Darm-Bewegungen beim Langstreckenlauf zu vermeiden.

<<:  Welche Atemtechniken gibt es beim Bankdrücken mit der Langhantel?

>>:  Vorsichtsmaßnahmen beim Langstreckenlauftraining

Artikel empfehlen

Was sind die grundlegenden Yogabewegungen?

Wenn Sie online suchen, werden Sie viele grundleg...

Welche einfachen Yoga-Übungen im Bett sind zum Abnehmen geeignet?

Die meisten Menschen denken, dass sie zum Abnehme...

Ehemaliger Volkswagen-Manager vom FBI wegen Betrugs festgenommen

Ausländischen Medienberichten zufolge hat das US-...

So trainieren Sie Ihre Beine

Beinübungen sind relativ schwierig, vor allem, we...

Ist morgendliches Laufen gut für die Gesundheit?

Heutzutage läuft vieles gerne, denn jeder weiß, d...

Welche Übungen können Sie zu Hause machen?

Wenn Sie vor dem Abendessen auf nüchternen Magen ...

Professionellere Android-Konsole, erstes Unboxing der Chieftain-Spielekonsole

Am 6. Januar wurde die mit Spannung erwartete Big...

Ist es gut, im Winter morgens zu laufen?

Bei kaltem Wetter ist Laufen eine gute Möglichkei...

Was fehlt den heimischen Betriebssystemen?

Kürzlich wurde die Veröffentlichung von Ubuntu Ky...

Warum schwitzen Sie nach dem Training nicht?

Ich glaube, dass jeder in seinem Unterbewusstsein...