Worauf sollten wir beim Qigong-Training achten?

Worauf sollten wir beim Qigong-Training achten?

Heutzutage gibt es viele Leute, die gerne Qigong praktizieren. Das Praktizieren von Qigong kann uns dabei helfen, die Konstitution unseres Körpers zu stärken, Yin und Yang auszugleichen, Qi und Blut zu harmonisieren und auch dabei zu helfen, Meridiane auszubaggern, wahres Qi zu erhöhen usw., wodurch unsere Vitalität kräftiger wird. Bei manchen Patienten, die schwach und krank sind oder sich normal erholen, ist die Wirkung des Qigong-Trainings wirklich gut. Worauf sollten wir also jetzt beim Qigong-Training achten?

1. Wenn Sie Qigong praktizieren, sollten Sie sich nicht für alle möglichen Übungen interessieren. Sie möchten diese üben, können aber jene nicht aufgeben, oder Sie möchten jene üben, können aber jene nicht aufgeben. Infolgedessen praktizieren Sie jeden Tag morgens, mittags und abends mehrere Arten von Übungen und denken, dass Sie damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen oder die Vorteile einer breiten Palette von Übungen nutzen können. Tatsächlich behindern Sie sich gegenseitig und erreichen nichts.

2. Tabus beim Üben von Qigong: Verschiedene Übungen beliebig kombinieren, wie z. B. Haltung A, Atemstil B, Bewegung D, in der Annahme, dass man das Beste aus jeder Schule kombinieren kann. Tatsächlich sind sie alle unterschiedlich und unpassend, und das ursprünglich gute Qigong wird völlig ruiniert.

3. Viele Menschen, die Qigong praktizieren, studieren die Prinzipien der Übungen nicht ernsthaft, sondern hoffen nur, schnell Ergebnisse zu sehen. Sie glauben an alle Arten von Übungen, zweifeln aber trotzdem daran und versuchen durch mehrere Experimente Rückschlüsse darauf zu ziehen, ob eine bestimmte Übung für sie wirksam oder geeignet ist. Das Ergebnis ist vorhersehbar. Sie probieren heute eine Methode aus und morgen eine andere. Vielleicht probieren Sie sogar mehrere Methoden gleichzeitig aus. Sie ändern ständig Ihre Meinung und wiederholen den Zyklus immer wieder. Am Ende waren alle Bemühungen umsonst.

4. Beim Üben von Qigong muss auch auf die Zeit geachtet werden. Einige der 12 Stunden in der Nacht sind zum Üben nicht geeignet und sollten vermieden werden.

5. Vermeiden Sie es, in die Hocke zu gehen, um sich auszuruhen: Wenn Sie sich unmittelbar nach dem Training in die Hocke gehen, behindert dies den Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen. Beeinträchtigt die Durchblutung und verschlimmert die Körperermüdung. In schweren Fällen kann ein Schwerkraftschock auftreten. Deshalb sollten Sie nach jeder Übung Ihren Atemrhythmus anpassen, gehen und Ihre Arme schwingen sowie einige Entspannungs- und Anpassungsübungen machen, um den Blutfluss in den Gliedmaßen zurück zum Herzen zu fördern, so den „Sauerstoffmangel“ auszugleichen, die körperliche Erholung zu beschleunigen und Müdigkeit zu vermeiden.

Viele Menschen machen nach dem Üben von Qigong sehr unangemessene Bewegungen. Nach dem Üben sollten sie sich mit beiden Händen über das Gesicht wischen und sanft die Augen reiben, dann langsam aufstehen und ihre Hände und Füße leicht bewegen. Bitte beachten Sie, dass Sie Qigong nicht praktizieren sollten, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind, da dies sehr gesundheitsschädlich ist.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Praktizieren von Qigong zu beachten?

>>:  Hilft Yoga wirklich beim Abnehmen?

Artikel empfehlen

Welt-COPD-Tag | Atmen Sie frei und ohne Behinderung

Autor: Nie Shan, stellvertretender Chefarzt der A...

Pilates Yoga zur Gewichtsabnahme

Pilates-Yoga zur Gewichtsabnahme gilt als sehr gu...

Volkswagen ruft einige Dieselmodelle im Land wegen Abgasbetrugs zurück

Vor Kurzem hat Volkswagen (China) Sales Co., Ltd....

Technische Analyse: Kann man Knoblauch mit einem Küchenmesser zerdrücken?

Für hitzige Diskussionen sorgte vor einiger Zeit ...

Kann weniger Fleischkonsum den Kohlenstoffausstoß reduzieren?

Die Temperaturen waren in diesem Jahr ungewöhnlic...

Wie lange sollte ich schwimmen, um abzunehmen?

Abnehmen ist ein Wort, über das jeder dicke Mensc...

Was ist die richtige Atemtechnik beim Laufen?

Heutzutage legen die Menschen besonderen Wert auf...