Heutzutage treiben die Menschen gerne Sport, um ihre Gesundheit zu erhalten. Manche Menschen verletzen sich jedoch häufig durch kleinere Unfälle beim Sport. Die meisten Verletzungen betreffen die Knie. Wie können wir also verhindern, dass beim Sport die Knie schmerzen? Viele Menschen kaufen Knieschützer, um dies zu verhindern. Beim Training sind diese jedoch zwangsläufig unbequem und einige Bewegungen können möglicherweise nicht richtig ausgeführt werden. Informieren wir uns über Übungen, die zu Knieverletzungen führen können. 1. Wärmen Sie sich vor dem Training gründlich auf und vermeiden Sie es, direkt hochintensive Übungen zu machen. Verletzungen treten am häufigsten auf, wenn Sie müde sind oder keine Energie haben. 2. Achten Sie beim Laufen auf Ihre Laufhaltung und landen Sie nicht nur auf einer Seite Ihres Fußes. 3. Achten Sie auf die Nutzung der Oberschenkelmuskulatur, um direkte Belastungen der Füße auf die Knie zu vermeiden. Um eine erhöhte Belastung der Kniegelenke beim Bergabgehen zu vermeiden, sollte man zunächst auf dem Vorfuß aufkommen und dann zu einer Auflandung auf der gesamten Fußsohle übergehen, um den Druck auf die Kniegelenke abzufedern. Nach dem Bergsteigen können Sie eine lokale Massage der Kniegelenke durchführen, um die Kniegelenke vollständig zu entspannen und einer Steifheit vorzubeugen. 4. Wenn Sie Kniebeschwerden haben, reduzieren Sie die Menge und Häufigkeit der Übungen entsprechend und vermeiden Sie anstrengendes Laufen, Springen und Übungen mit Gewichtsbelastung; 5. Halten Sie Ihre Knie normalerweise warm, besonders im Sommer, und gieren Sie nicht nach Kühle. 6. Wenden Sie nach dem Training heiße Kompressen oder eine Massage mit chinesischer Medizin auf die Beinmuskulatur an. 7. Vermeiden Sie beim Training mit Gewichten, insbesondere beim Bergabgehen, eine Belastung Ihrer Knie; 8. Eine gut ausgebildete Muskulatur kann unter Umständen den Druck auf das Knie verringern und Knieverletzungen minimieren. Machen Sie im Alltag vermehrt Beinmuskelübungen, um die Belastung der Knie möglichst zu reduzieren. Durch gezieltes Training des Quadrizeps (vorderer Oberschenkel) und des Kreuzbandes wird die innere Quadrizeps- und Oberschenkelmuskulatur gestärkt und durch eine Kombination aus Muskeldehnung, Geh-, Pferdestand- oder Wandübungen der Weg für die reibungslose Bewegung der Kniescheibe in der Oberschenkelendrille geebnet. 9. Reiben Sie vor dem Klettern die Unterkante Ihrer Knie mit den Fingern, um die Schmierung zu fördern und Ihre Knie zu schützen. 10. Durch Dehnen und Strecken der Kniesehne und des Patellofemoralgelenks lässt sich das Risiko einer Knieverletzung verringern. Oben geht es darum, wie man Sportarten vorbeugen kann, die Knieverletzungen verursachen. Im Leben wird das Knie durch Bewegung und Gehen geschädigt, daher müssen wir darauf achten, uns zu schützen. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, verringert sich meiner Meinung nach die Gefahr einer Knieverletzung. Auch vor dem Training sollte man sich aufwärmen. Wenn die Bewegungen zu schwer sind, sollte man sie im Rahmen seiner Fähigkeiten ausführen. Nach dem Training sollte man rechtzeitig neue Energie tanken, um wieder zu Kräften zu kommen. |
<<: Welche Art von Übungen kann ich zu Hause machen?
>>: Was sind die Übungen für die obere Bauchmuskulatur?
Ich habe erst vor kurzem erfahren, dass es zwei A...
Im Alltag machen die Leute oft Spagat. Wie wir al...
Ein jüngerer Körper Ich kann dein Hin und Her nic...
Viele unserer Freunde laufen in ihrem Leben, und ...
Auf der diesjährigen Google I/O-Konferenz waren ne...
Wie das Sprichwort sagt: „Lü Bu unter den Mensche...
Am besten trainieren Sie Brust- und Bauchmuskeln ...
Manche Menschen machen gerne Fitnessübungen, aber...
„HiFi-Handy“ – bei diesem Begriff denken manche Fr...
Viele Menschen denken, Fitness bedeute, ins Fitne...
Manche Menschen, die abnehmen möchten, möchten na...
Sport hilft beim Abnehmen und ist auch sehr hilfr...
Verizon Communications gab heute bekannt, dass es...
Wenn es um Obst geht, denken viele Menschen an Ge...
In meinem Land herrschte in letzter Zeit starke K...