Vorteile des Gehens und Laufens für die Fitness

Vorteile des Gehens und Laufens für die Fitness

Viele Menschen denken, Fitness bedeute, ins Fitnessstudio zu gehen, Ball zu spielen oder andere anstrengende Übungen zu machen, aber tatsächlich sind einige der üblichen Geh- oder Joggingprobleme im Leben alle eine Form von Fitnessübungen und können auch Ihren idealen Fitnesseffekt erzielen. Lassen Sie uns Ihnen also die Auswirkungen von Geh-Fitness und Laufübungen im Detail vorstellen.

Wer ist mit zügigem Gehen dem Joggen vorzuziehen?

1. Bei Menschen, die keine sportlichen Aktivitäten ausüben, kann Gehen Sportverletzungen vorbeugen

Deutscher Sportwissenschaftler Klaus? Perth wies darauf hin, dass bei jedem Schritt eines durchschnittlichen Menschen die Belastung der Fußsohlen etwa dem 1- bis 2-fachen seines Körpergewichts entspricht, also nur etwa einem Drittel des Wertes beim Joggen. Dementsprechend ist der Druck auf die Knie- und Sprunggelenke viel geringer. Im Allgemeinen kommt es beim Gehen nicht zu ernsthaften Verletzungen der Knie- und Sprunggelenke, es sei denn, Sie verstauchen sich den Knöchel, weil Sie beispielsweise auf einen Stein treten, oder ein Begleiter hinter Ihnen tritt auf Ihren Fuß.

2. Für ältere und fettleibige Menschen ist es sicherer zu gehen

Die Gelenke älterer Menschen altern und ihre Knie- und Sprunggelenke können den beim Laufen entstehenden Aufprallkräften kaum standhalten. Für ältere Menschen, die sich nicht bewegen, ist Gehen sicherer. Wenn ältere Menschen jedoch schon seit ihrer Jugend die Gewohnheit haben, zu laufen, sind ihre Knie- und Sprunggelenke anpassungsfähiger und können Laufübungen sicherer durchführen.

Bei übergewichtigen Menschen sind die Knie- und Sprunggelenke aufgrund ihres hohen Gewichts beim Laufen einem größeren Druck ausgesetzt, was leicht zu Verletzungen der Knie- und Sprunggelenke führen kann. Daher ist Gehen für übergewichtige Menschen sicherer als Laufen.

Tipps für Wanderer:

Gehen hat die gleiche gesundheitsfördernde Wirkung wie Laufen, Sie müssen dafür jedoch mehr Zeit aufwenden.

Neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse belegen, dass Gehen mindestens genauso effektiv ist wie Laufen. Für manche Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, ist es möglicherweise sogar noch effektiver. Läufer erkranken deutlich seltener an Bluthochdruck, Diabetes und Herzkrankheiten als Menschen, die nicht gern Sport treiben. Eine Stunde Laufen am Tag kann das Risiko einer Herzerkrankung um 4,5 % senken, während Gehtraining das Risiko einer Herzerkrankung um 9 % senken kann, wenn dabei jeden Tag die gleiche Menge an Energie verbraucht wird. Der Grund hierfür liegt darin, dass beim Gehen mehr Zeit benötigt wird, um die gleiche Menge Energie aufzuwenden. Doch egal, ob Laufen oder Gehen, es ist viel besser als gar keine Bewegung.

Egal, um welche Sportart es sich handelt, solange Sie mit den richtigen Methoden und Techniken die idealen Sport- und Fitnesseffekte erzielen, kann die Beherrschung einiger Techniken mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen. Daher sollte natürlich jeder besondere Aufmerksamkeit auf die Erkennung und das Verständnis dieser Sport- und Fitnessprobleme legen.

<<:  Wie wäre es mit Aerobic-Übungen für die Taille?

>>:  Was tun, wenn Sie nach dem Training Krämpfe bekommen?

Artikel empfehlen

Bau eines riesigen „Superteleskops“ auf dem Mond? Das ist nicht einfach

Kürzlich kündigten französische Wissenschaftler d...

Sie sind nur eine Tasse Helicobacter pylori vom Nobelpreis entfernt

Im Oktober 2005 erhielten die australischen Ärzte...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen?

Heutzutage haben immer mehr Menschen das Gefühl, ...

Medien hinterfragen Taxireform: Warum nicht die Mitgliedsbeiträge senken?

Im Taxigewerbe sollten Taxifahrer und Fahrgäste d...

Das Bronze-, Silber- und Goldene Zeitalter chinesischer Hersteller

Das Wort „Maker“ kommt von der Übersetzung des en...

Wie atmen Sie beim Laufen?

Viele von uns wissen vielleicht nicht viel darübe...