Eine unerwartete Entdeckung: Sind Krebszellen aktiver, wenn wir schlafen?

Eine unerwartete Entdeckung: Sind Krebszellen aktiver, wenn wir schlafen?

Einige Wissenschaftler bleiben bis spät in den Morgen auf, um Experimente durchzuführen, während andere frühmorgens mit der Arbeit beginnen. Sie stellten fest, dass dieselben experimentellen Schritte, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt wurden, zu unterschiedlichen Ergebnissen führten. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben herausgefunden, dass die Metastasierung von Krebszellen unerwartet eng mit Arbeit und Ruhe sowie bestimmten Hormonspiegeln zusammenhängt. Dies wurde in Proben von Brustkrebspatientinnen und Mausmodellen festgestellt.

Im Vergleich zu normalen Mäusen war die Anzahl einzelner Bluttumorzellen bei Mäusen mit gestörtem Rhythmus auf 1/38–1/282 reduziert. Selbst wenn der Rhythmus der Mäuse gestört war, stieg die Anzahl ihrer Krebszellen im Ruhezustand an und sank, wenn sie aktiv waren.

Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf beeinflusst. Als der Melatoninspiegel von Mäusen künstlich erhöht wurde, erhielten sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine große Menge Melatonin, unabhängig davon, ob die Mäuse einen normalen oder gestörten zirkadianen Rhythmus hatten. Nach etwa 3 Wochen lässt sich deutlich beobachten, dass Melatonin einen signifikanten Anstieg der Tumorzellzahl im Blut von Mäusen bewirkt. Dies deutet darauf hin, dass der Prozess der Ablösung und Flucht dieser Zellen aus dem Tumor vor Ort durch Hormone wie Melatonin gesteuert wird, das wiederum den circadianen Rhythmus beeinflusst.

Werden die Krebszellen wach, wenn Krebspatienten einschlafen?

Um zu prüfen, ob dies auch auf Menschen zutrifft, rekrutierten sie 30 weibliche Freiwillige mit Brustkrebs, die entweder keine Behandlung erhielten oder die Behandlung vorübergehend abgebrochen hatten.

Anschließend entnahm das Forschungsteam den Frauen um 10 Uhr (wach) und 4 Uhr (tief schlafend) Blutproben.

Die Ergebnisse zeigten, dass die meisten zirkulierenden Krebszellen (CTCs) und CTC-Cluster aus nachts entnommenen Proben stammten. In Proben, die von Frauen mit Brustkrebs während des Schlafs entnommen wurden, wurden mehr zirkulierende Krebszellen gefunden.

Sie bewiesen, dass die Zellen, die später Krebsmetastasen bilden würden, tatsächlich während des Schlafs auftauchten und aktiv wurden.

Quellen:

https://mp.weixin.qq.com/s/U4P-7cnp5AvAKJEgpPbBCw

Brustkrebs breitet sich nachts aus. Abgerufen am 22. Juni 2022 von https://www.eurekalert.org/news-releases/956526?

Die Metastasierung von Brustkrebs beschleunigt sich im Schlaf. Natur (2022). DOI: 10.1038/s41586-022-04875-y

<<:  gratulieren! Zhai Zhigang, Wang Yaping und Ye Guangfu wurden mit der Space Merit Medal ausgezeichnet

>>:  Ein Bruch von zwei Rippen gilt nur als geringfügige Verletzung?

Artikel empfehlen

Der „flauschigste Planet aller Zeiten“ sieht aus wie Zuckerwatte!

Marshmallow-Planet auf einem Katzenzwerg: eine sk...

Gründe für erhöhte Atmung beim Treppensteigen

Was das Treppensteigen betrifft, so kann man sage...

Hilft Yoga dabei, größer zu werden?

Viele Menschen praktizieren täglich Yoga und habe...