So wärmen Sie sich vor einem langen Lauf auf

So wärmen Sie sich vor einem langen Lauf auf

Viele Menschen haben sich dem Fitnesssport angeschlossen und möchten einen gesunden Körper und eine perfekte Figur haben. Sie möchten nicht den ganzen Tag bei schlechter Gesundheit sein, keine Abwehrkräfte haben und häufig krank werden. Durch Training können wir unseren Körper in Form bringen und unsere Abwehrkräfte verbessern. Zumindest können wir verhindern, dass wir krank werden. Nur so kann unser Körper gesund werden. Wie wärmen wir uns also vor einem Langstreckenlauf auf? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren!

1. Trainieren Sie das Kniegelenk. Gehen Sie in die halbe Hocke, stützen Sie Ihre Knie mit beiden Händen und drehen Sie Ihre Knie im Uhrzeigersinn. Drehen Sie Ihre Knie nach 10-mal gegen den Uhrzeigersinn. Bewegen Sie die Hüftgelenke und heben Sie die Beine abwechselnd jeweils zwanzig Mal an.

2. Beine strecken: Schultern und Rücken entspannen, ein Bein nach vorne stellen, das Knie um 90 Grad beugen, den Oberschenkel parallel zum Boden bringen, das andere Bein beugen und strecken, die Zehen auf den Boden stellen und den Oberkörper aufrecht halten. Wechseln Sie nach zehn Wiederholungen zum anderen Bein und fahren Sie fort. Drehen Sie Ihren Körper, strecken Sie Ihre Arme und bewegen Sie Ihre Taille nach links und rechts. Bewegen Sie Ihre Füße, stellen Sie sich mit den Händen auf die Hüften, stehen Sie normal auf einem Fuß und stellen Sie den anderen Fuß mit den Zehen auf den Boden, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn.

3. Wärmen Sie sich vor dem Laufen zehn Minuten lang auf, indem Sie joggen. So bereiten Sie Ihren Körper vor. Es dauert nur etwa zehn Minuten und Sie sollten Ihren Körper leicht zum Schwitzen bringen. Machen Sie nach dem Aufwärmen ein paar Dehnübungen. Durch das Dehnen können Sie den Bewegungswinkel der Gelenke vergrößern, die Elastizität und Flexibilität von Muskeln und Sehnen steigern und Verletzungen beim Laufen vorbeugen. Sie können Aktivitäten wie Beinstrecken, Körperdrehungen und Schulterstrecken durchführen.

4. Bereiten Sie geeignete Schuhe vor und wählen Sie je nach Laufmethode unterschiedliche Schuhe aus. Wenn Sie normal laufen, können Sie normale Freizeitschuhe wählen. Wenn Sie 100 Meter laufen, sollten Sie Spike-Schuhe wählen. Die Schuhe müssen gut am Fuß sitzen, dürfen nicht zu groß und nicht zu klein sein, um ein Umknicken oder Drücken zu verhindern.

5. Binden Sie Ihre Schnürsenkel vor dem Laufen. Achten Sie darauf, Ihre Schnürsenkel zu binden, damit sie sich beim Laufen nicht lösen und Sie anhalten und sie neu binden müssen. Lose Schnürsenkel können dazu führen, dass Sie stolpern.

Das Aufwärmen vor einem Langstreckenlauf ist sehr wichtig. Wir sollten mehr trainieren und die Sportart wählen, die zu uns passt. Auf diese Weise kann sich unsere körperliche Verfassung langsam erholen und unser Körper kann gut trainiert werden. Seien Sie nicht zu ängstlich und steigern Sie die Aktivität langsam. Auf diese Weise hat der Körper eine Anpassungsphase, die der körperlichen Gesundheit förderlicher ist.

<<:  Ist Pilates nach der Geburt gut?

>>:  Was sind Indoor-Extremsportarten?

Artikel empfehlen

Gilt Seilspringen als aerobes Training?

Heutzutage machen immer mehr Menschen gerne Aerob...

Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Der Grund, warum viele Menschen Sport mögen, ist,...

Welche Fitnessübungen sind für Männer am besten geeignet?

Tatsächlich sind heutzutage viele Männer damit be...

Windows 10 läuft am besten mit 8 GB RAM

Es ist absolut richtig, dass mehr Speicher die Co...

So trainieren Sie, um Muskeln aufzubauen

Muskeln gelten für viele Männer als Zeichen der M...

Wie hält man Gemüse frisch, wenn man zu Hause einen Vorrat anlegt?

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...

Warum ist die goldene Puppe golden?

Wow, goldene Legende! Was denken Sie, wenn Sie da...