Kann Yoga wirklich beim Abnehmen helfen?

Kann Yoga wirklich beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen bevorzugen Yoga, um sich selbst zu kultivieren und ihr Qi zu nähren. Daher treiben viele Menschen täglich Sport, um abzunehmen. Doch ob Yoga wirklich beim Abnehmen hilft, wissen viele nicht. Manche Menschen denken, Yoga sei nur eine Art von Sport und wir könnten unsere körperliche Fitness verbessern und durch Yoga fit werden. Kann Yoga also wirklich beim Abnehmen helfen?

Yoga selbst ist ein Sport, der Muskelkraft erfordert. Bei dünnen Frauen können dünne Muskeln leicht überanstrengt werden. Ärzte empfehlen stattdessen, dass zu dünne Frauen vor dem Yoga ein grundlegendes Krafttraining absolvieren sollten.

Beim Abnehmen kommt es vor allem auf die Kalorienaufnahme an. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist eine wissenschaftlich kontrollierte Ernährung und effektive Bewegung. Daher ist es schwierig, durch Yoga in kurzer Zeit das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Yoga-Übungen wie Hot Yoga. Viele Menschen verlieren nach dem Yoga-Training nicht viel Gewicht, aber ihre Körperzusammensetzung ist besser als vorher. Dies ist das ultimative Ziel der Gewichtsabnahme durch Yoga.

Viele Menschen sind nicht für das Üben schwieriger Bewegungen geeignet

Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen: Nicht geeignet für Bewegungen wie Handstand und Radstellung.

Beim Kopfstand und beim Rad fließt das Blut zurück, was leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns, zu Ischämie und schließlich zu einem Schock führen kann.

Für Menschen mit Bandscheibenvorfall und Spondylolisthesis sind Vorwärtsbeugebewegungen wie Sonnengrüße und Weitwinkelposen nicht geeignet.

Zu den grundlegendsten Yoga-Bewegungen gehört der Sonnengruß. Die Praktizierenden müssen dabei ihre Taille nach unten beugen. Bei Menschen mit Spondylolisthesis kann es aufgrund einer solchen Bewegung erneut zu einem Wirbelgleiten kommen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können aufgrund unachtsamer Beugungen auch unter einer stärkeren Kompression der Nerven in den unteren Gliedmaßen leiden.

Osteoporose-Patienten: Hackenmanöver sind nicht geeignet

Bei einigen Yogastellungen muss das Körpergewicht mit Gliedmaßen wie Händen oder Füßen getragen werden, was bei Osteoporose leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Für Patienten mit Osteoporose ist die Hackenbewegung ein Tabu.

Wenn Sie außerdem bei jeder Yoga-Übung Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen verspüren, kann es sein, dass Ihr Körper nicht flexibel genug ist und nicht für die Ausführung schwieriger Yoga-Bewegungen geeignet ist.

Yoga kann Ihnen wirklich beim Abnehmen helfen. Wenn Sie Yoga zum Abnehmen machen, müssen Sie die grundlegenden Bewegungen und die damit verbundenen Yoga-Stellungen beherrschen. Nur so können Sie den gewünschten Effekt erzielen. Wenn Sie Yoga zum Abnehmen machen, müssen Sie auch einige Methoden anwenden, die Ihnen beim Abnehmen helfen. Während der Abnehmphase muss die Ernährung vernünftig sein. Es ist am besten, bestimmte fetthaltige Lebensmittel nicht zu essen, da der Körper sonst nicht abnimmt, sondern zunimmt.

<<:  Hilft Yoga beim Abnehmen?

>>:  Wie man Temperament-Yoga kultiviert

Artikel empfehlen

Was ist die Griffstangen-Übungsmethode?

Heutzutage benutzen viele unserer Freunde beim Tr...

Welche Art von Bewegung ist gut, um den Blutzucker zu senken

Ein zu hoher Blutzucker kann zu Hyperglykämie füh...

Was beeinflusst der circadiane Rhythmus außer dem Schlaf noch?

Bevor Leben entstand, drehte sich die Erde bereit...

RAPOO D5 "Drei-in-Eins"-Erlebnis mobiler Stromversorgung

In Bezug auf die funktionale Erweiterbarkeit habe...

Welche Schwimmausrüstung besitzt du?

Im heißen Sommer kann das freie Schwimmen im Wass...

Wenn man es im Herbst heimlich draußen macht, hat das erstaunliche Ergebnisse

Der Herbst bietet angenehme Temperaturen und schö...

Welches hat die beste optische Bildstabilisierung? iPhone 6 Plus vs. Note 4

Optische Bildstabilisierung ist heute bei Smartph...