Die Weltbevölkerung erreicht 8 Milliarden!

Die Weltbevölkerung erreicht 8 Milliarden!

Der Bericht der Vereinten Nationen zu den Weltbevölkerungsaussichten 2022 prognostiziert

Die Weltbevölkerung erreicht heute

8 Milliarden

Diesen Bericht öffnen

Was können wir sonst noch wissen?

Wie lange hat es gedauert, von 7 Milliarden auf 8 Milliarden zu kommen?

11 Jahre. Laut früheren Statistiken des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen erreichte die Weltbevölkerung am 31. Oktober 2011 die Marke von 7 Milliarden. Es dauerte 11,5 Jahre, bis die Weltbevölkerung von 7 auf heute 8 Milliarden anstieg.

Wie viele Menschen gibt es höchstens auf der Welt?

Etwa 10,4 Milliarden . Nach der jüngsten Prognose der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung in den 1980er Jahren mit etwa 10,4 Milliarden Menschen ihren Höhepunkt erreichen und bis 2100 auf diesem Niveau bleiben.

Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Angaben der verschiedenen Forschungsinstitute. So zeigte beispielsweise eine Studie des Institute for Health Metrics and Evaluation der University of Washington aus dem Jahr 2020, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2064 ihren Höhepunkt erreichen, jedoch nicht die 10-Milliarden-Marke erreichen und bis 2100 auf 8,8 Milliarden sinken wird.

Wo liegt derzeit der bevölkerungsreichste Ort der Welt?

Asien . Im Jahr 2022 werden die beiden bevölkerungsreichsten Regionen in Asien liegen: Ostasien und Südostasien werden 2,3 Milliarden Menschen beherbergen (etwa 29 % der Weltbevölkerung), Zentralasien und Südasien 2,1 Milliarden Menschen (etwa 26 % der Weltbevölkerung).

Wird Indiens Bevölkerung die Chinas überholen?

Fast geschafft . China und Indien haben jeweils über 1,4 Milliarden Einwohner und stellen damit den Großteil der Bevölkerung der beiden oben genannten Regionen. Indien dürfte bereits im Jahr 2023 das bevölkerungsreichste Land der Welt sein und bis 2050 eine Bevölkerungszahl von rund 1,67 Milliarden erreichen.

Wo ist die Neubevölkerung größer?

Die Vereinten Nationen sagen voraus, dass bis 2050 mehr als die Hälfte der neuen Weltbevölkerung in acht Ländern konzentriert sein wird: der Demokratischen Republik Kongo, Ägypten, Äthiopien, Indien, Nigeria, Pakistan, den Philippinen und Tansania .

Wird die Bevölkerung weiter wachsen?

Ja, aber das Wachstumstempo verlangsamt sich . Zwischen 1962 und 1965 wuchs die Weltbevölkerung jährlich um 2,1 %, seitdem ist diese Wachstumsrate jedoch stark gesunken und lag im Jahr 2020 bei weniger als 1 %. Bis 2050 könnte die jährliche Wachstumsrate der Weltbevölkerung auf etwa 0,5 % sinken.

Darüber hinaus lag die durchschnittliche Geburtenrate der Weltbevölkerung im Jahr 2021 bei 2,3, was bedeutet, dass jede Frau im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 2,3 Kinder zur Welt brachte. Im Jahr 1950 lag die Geburtenrate bei 5, bis 2050 dürfte sie auf 2,1 sinken.

Wie lange leben Menschen?

Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weltweit weiter an . Im Jahr 2019 betrug die weltweite durchschnittliche Lebenserwartung 72,8 Jahre, 9 Jahre mehr als 1990; Bis 2050 wird die durchschnittliche Lebenserwartung voraussichtlich 77,2 Jahre erreichen.

Allerdings werden die weiterhin steigende Lebenserwartung und die sinkende Geburtenrate die Alterung der Bevölkerung noch verschärfen. Der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird im Jahr 2022 10 % betragen und im Jahr 2050 auf 16 % steigen.

Was sagen die Vereinten Nationen?

In seinem Buch „Acht Milliarden Menschen, eine Menschheit“ sagte UN-Generalsekretär Guterres, dass die Menschheitsfamilie zwar stärker werde, aber auch mit zunehmend gravierender Ungleichheit konfrontiert sei. Wenn diese Probleme nicht gelöst werden, wird die Welt voller Spannungen und Misstrauen, Krisen und Konflikte sein.

Er zitierte auch Gandhis Worte: „Es gibt genug auf der Welt, um jedermanns Bedürfnisse zu befriedigen – aber nicht jedermanns Gier.“

Quelle: Umfassende öffentliche DV-Szene in Guangdong vom China News Network

Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek und ist nicht zur Reproduktion berechtigt

<<:  Ein schneller Überblick über wissenschaftliche und technologische Errungenschaften auf dem horizontalen Bildschirm | Mengtian-Labormodul und chinesische Raumstation

>>:  Niesen ist sehr gefährlich! Wie man niest, ist eine Wissenschaft!

Artikel empfehlen

Heiße Yoga-Übungen zum Abnehmen und Abnehmen

Ich glaube, dass jede Frau eine schlanke und gesu...

Warum regnet es auf der Erde keine Diamanten?

Kürzlich schlussfolgerte ein US-amerikanisches Fo...

Welche Heimfitnessprogramme gibt es für Männer?

Da sich die wirtschaftliche Lage allmählich verbe...

Was sind Beindehnübungen?

Übungen zum Dehnen der Beine sind grundsätzlich s...

Männer über 40 sollten dabei vorsichtig sein

40 Jahre sind für Männer eine Hürde. Manche Mensc...

Welche anaeroben Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?

Beim Training unterscheidet man zwischen aeroben ...

Zu süß! Das ist die berührendste Liebesgeschichte, die ich je gehört habe

◎ Umfassender Bericht von Zhang Shuang von Scienc...

Bericht zum grenzüberschreitenden E-Commerce 2013 (V)

VISA hat eine Broschüre zum grenzüberschreitenden...