Tägliches Laufen ist wirklich eine sehr gute Art, sich zu bewegen. Wenn Sie täglich dabei bleiben, bedeutet das nicht nur, dass Sie erfolgreich abnehmen können, sondern auch, dass Sie eine außergewöhnliche Ausdauer haben. Beim Laufen können wir nicht nur frische Luft atmen, sondern auch unsere Widerstandskraft verbessern und uns sogar eine schlanke Figur machen. Werden Ihre Waden also dicker, wenn Sie jeden Tag laufen? Tatsächlich werden Ihre Beine durch das Laufen nicht dicker, solange Sie es richtig machen, und es kann Ihnen sogar beim Abnehmen helfen. Wenn Sie mir nicht glauben, schauen Sie sich einfach diese Langstreckenläufer an. Sie haben alle sehr wohl proportionierte Körper. Tatsächlich ist Fett oft der wahre Grund für dicke Oberschenkel. Generell ist es viel einfacher, Fett abzubauen, als Muskeln aufzubauen. Nach einer Phase effektiver Fettabbauübungen werden die Muskeln normalerweise fester und straffer, während der Umfang der Beine abnimmt. Normales Joggen, entspanntes Laufen und Langstreckenlauf ohne Wettkampfzweck sind alles relativ sanfte Übungen, die diese Fette verschwinden lassen. Gleichzeitig ist der Grad der Muskelentwicklung relativ gering. Daher werden die Beine durch diese Laufarten nicht nur nicht dicker, sondern auch schlanker. Zu den anderen relativ sanften Übungen zählen: Radfahren, Seilspringen, Schwimmen usw. Im Gegenteil: Hochintensive Übungen wie schnelles Laufen und Krafttraining erhöhen das Muskelvolumen und sorgen für dickere Beine. Beim Laufen werden vor allem die Quadrizeps- und Bizeps-Muskeln sowie die Wadenmuskulatur usw. beansprucht. Am besten dehnen Sie sich nacheinander vor und nach dem Laufen. Das Dehnen der Muskeln vor dem Laufen dient dem Aufwärmen, erhöht die Körperflexibilität und beugt Sportverletzungen vor. Dehnen nach dem Laufen hilft, die Muskeln zu dehnen, die Müdigkeit zu verringern und die Erholung zu fördern. Tatsächlich ist die für den Muskelaufbau erforderliche Hormonausschüttung bei Frauen sehr gering, sodass es selbst bei viel Training schwierig ist, Muskeln aufzubauen. Zudem kann eine normale Ernährung den Muskelaufbau nur bedingt unterstützen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass trainierte Muskeln Nährstoffe leichter aufnehmen können als Muskeln, die lange Zeit nicht verwendet wurden. Training kann auch den Wachstumshormonspiegel relativ erhöhen. Daher hängt es von der jeweiligen Situation ab, ob die Beine einer Person beim Training dicker werden. So sind zum Beispiel die genetischen Voraussetzungen bei jedem Menschen unterschiedlich und es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einer sehr kleinen Zahl von Frauen durch das Laufen die unteren Gliedmaßen dicker werden. |
<<: Warum verursachen Liegestütze Rückenschmerzen?
>>: So steigern Sie die Armmuskulatur
Viele Menschen lassen sich jedes Jahr einer körpe...
Aerobic-Übungen werden zu einem Thema, dem jeder ...
Kürzlich hat Tesla offiziell ein Video veröffentl...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Ein Spaziergang nach dem Essen ist eine sehr hilf...
In den letzten Jahren ist der Wunsch der Verbrauc...
Manchmal, wenn ich in meinen Bauch kneife, kann i...
Wir leben heute in einer stressigen Welt und Stre...
Offiziellen Nachrichten von Southeast Auto zufolg...
Elektrische Ventilatoren im alten Stil bestehen a...
Die Bauchmuskeln sind eine Muskelgruppe, die bei ...
In Chengdu gibt es ein altes Sprichwort: „Wenn Si...
Autor: Gao Yali und Feng Lifei Am Abend des 16. M...
Im vergangenen Oktober empfing das gerade in Betr...
Worauf sollten wir uns beim Yoga vorbereiten? Wen...